Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit gefällt. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, freuen wir uns über Vielen Dank! ✌️
Was soll ich zum Tattoo-Termin anziehen? – Der Guide zur Kleidung
Das richtige Outfit ist beim Tattoo-Termin wichtig – wir haben passende Tipps für alle Körperstellen für dich.

Bei deinem Tattoo-Termin spielt das richtige Outfit eine wichtige Rolle. Daher sollte die Planung der passenden Kleidung am besten Teil deiner Vorbereitung sein. Natürlich geht es hierbei nicht ums Aussehen, sondern um Komfort und die Erreichbarkeit der Stelle, die tätowiert wird. Um dir dabei zu helfen, haben wir ein paar hilfreiche Tipps zu den verschiedensten Körperstellen zusammengestellt.
Inhalte
- Allgemeine Tipps
- Arme
- Schulter
- Rücken und Nacken
- Po
- Hüfte
- Brust, Chestpiece, Dekolleté und Rippen
- Bauch und Underboob
- Beine
- Füße und Knöchel
- Hände
- Hals
Allgemeine Tipps zur Wahl der richtigen Kleidung
- Deine Kleidung sollte frisch gewaschen sein und nicht unangenehm riechen. Außerdem sollte sie am besten nicht fusseln.
- Zieh etwas an, in dem du möglicherweise mehrere Stunden bequem sitzen und liegen kannst.
- Denk daran, dass du dich ggf. hinlegen wirst, deinen Arm streckst und drehst. Womöglich verrutscht dein T-Shirt dabei oder fällt anders, als es dir lieb wäre. Falls du dich damit unwohl fühlen könntest, teste dein Outfit einfach vor dem Termin!
- Falls du vorab länger unterwegs sein solltest, kannst du dir die Kleidung für deinen Tattoo-Termin auch einfach einpacken und dich im Studio umziehen.
- Denk daran, dass z.B. auch mal Tattoofarbe auf deiner Kleidung landen könnte – zieh also nicht unbedingt dein weißes Lieblingsshirt an.
- Auch nach dem Tattoo-Termin kann es immer mal passieren, dass trotz Folie und Verband etwas Blut, Wundwasser und Farbe auslaufen. Denk z.B. bei Bein-Tattoos daran, dass du nicht unbedingt helle Socken und Schuhe tragen solltest.
- Sorge auch dafür, dass du nach deinem Termin etwas trägst, das locker sitzt, nicht an der frisch tätowierten Stelle reibt und dein Tattoo vor direkter Sonnenstrahlung schützt.
- Meistens zieht man beim Termin seine Schuhe aus – nimm dir also gerne ein extra Paar Socken oder Latschen mit.
- Am wichtigsten ist es, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst und dein Tattoo Artist ungehinderten Zugang zu der Stelle hat, die tätowiert wird.
- Bonus-Tipp: Falls du deinem Tattoo Artist einen gefallen tun möchtest, trage am besten neutrale Farben und keine wilden Muster. So kommt dein Tattoo auf Fotos am besten rüber, falls ihr am Ende des Termins noch Fotos macht.
Arme
- Für Tattoos an den Armen eignet sich quasi jedes Kleidungsstück, dass die zu tätowierende Stelle am Arm nicht bedeckt.
- Wenn du dein Tattoo am Oberarm bekommst, würden wir eher zu einem Top raten, während es am Unterarm auch ein T-Shirt tut.
- Auch ein Shirt oder Hemd mit langen Ärmeln ist okay, solange du es locker hochkrempeln kannst.
Schulter
- Für ein Tattoo an der Schulter kannst du ein Top mit dünnen Trägern anziehen, bei dem du einen Träger quasi ausziehen kannst.
- Auch ein Sport-BH kann sich hierfür gut eignen.
- Alternativ sind auch Bandeau-Tops oder asymmetrisch geschnittene Tops, die die zu tätowierende Schulter komplett frei lassen, geeignet.
Rücken und Nacken
- Falls du längere Haare hast, nimm dir etwas mit, um sie zusammenzubinden.
- Für ein Tattoo im Nacken solltest du außerdem Spangen mitnehmen, um auch kürzere Haare überhalb des Nackens aus dem Tattoo-Bereich fernzuhalten.
- Ein rückenfreies Shirt oder Top kann je nach Stelle am Rücken ausreichend sein.
- Du kannst eine Sweatjacke, einen Cardigan oder ein Hemd anziehen und es beim Termin dann anders herum anziehen, sodass die Öffnung am Rücken liegt.
- Für den Oberen Rücken könnte auch ein Tube-Top praktisch sein.
- Für den unteren Rücken hingegen könnten sich ein Sport-BH oder Crop-Top besser eignen. Alternativ kannst du auch ein T-Shirt tragen, welches sich einfach hochkrempeln lässt.
- Wichtig bei Tattoos am unteren Rücken ist es je nach Tattoo-Platzierung außerdem, dass du eine Hose oder einen Rock mit elastischem Bund trägst. Alternativ kannst du ein Unterteil tragen, welches man an der Seite öffnen kann.
- Falls der gesamte Rücken tätowiert wird, ist ein Bikini-Oberteil praktisch, dessen Band man am Rücken bei Bedarf einfach verschieben oder zeitweilig aufknoten könnte.
Po
- Zieh eine Hose oder einen Rock mit einem elastischen Bund an.
- Alternativ kannst du ein Unterteil tragen, welches man an der Seite öffnen kann.
- Falls du nur eine Backe tätowiert bekommst, zieh gut dehnbare Unterwäsche an, sodass sie bequem zur Seite gezogen werden kann.
- Sollte dein ganzer Po tätowiert werden, kannst du einen Tanga oder String anziehen, sodass beide Backen nicht bedeckt sind.
- Falls du dich damit wohler fühlst, kannst dir z.B. auch einen Schal oder ein Tuch mitbringen, mit dem dich der Artist dann so abdecken kann, dass er*sie noch gut an die zu tätowierende Stelle kommt.
Hüfte
- Deine Hose oder dein Rock sollten einen elastischen Bund haben.
- Auch deine Unterwäsche sollte einen elastischen Bund haben und nicht einschneiden. Außerdem sollte sie bei Bedarf leicht zur Seite geschoben werden können.
- Verzichte auf enge Hosen oder Gürtel.
- Auch ein Body oder Badeanzug kann je nach Schnitt gut für diese Stelle geeignet sein.
- Es könnte praktisch sein, wenn du eine Bikini-Hose drunter trägst, die an den Seiten aufgeknotet werden kann. So kann dein Artist den Bund je nach Bedarf verschieben oder mit Pflasterband aus dem Weg halten.
Brust, Chestpiece, Dekolleté und Rippen
- Für ein Tattoo am Dekolleté kannst du zum Beispiel ein Hemd oder eine Bluse anziehen, welche du dann etwas weiter aufknöpfst.
- Ein weites Oberteil, welches du hochschieben kannst, oder eines mit weitem Ausschnitt an der Seite, kann bei einem Rippen-Tattoo schon genügen.
- Ein Schal oder ein Tuch kann dir zusätzlichen Komfort bieten, wenn du dich flexibel etwas mehr bedecken möchtest.
- Ein leicht zu verschiebendes und locker sitzendes Bikini-Oberteil ermöglicht gute Erreichbarkeit von Brust- und Rippenbereich.
- Wenn du dich damit wohler fühlst, nimm Nippel-Cover oder Pasties mit. Ansonsten kann dein Artist dir diese vielleicht bereitstellen oder ihr könnt etwas aus Stickern und Pflasterband zusammenbasteln.
Bauch und Underboob
- Ein Bandeau-Top oder Crop Top, dass den zu tätowierenden Bereich nicht bedeckt, eignet sich hierfür.
- Auch ein lockeres Oberteil, dass du einfach hochschieben kannst, wäre passend.
- Ein bequem sitzender Sport-BH kann je nach Schnitt und Tattoo-Platzierung auch passen.
- Für ein Tattoo am Bauch solltest du je nach Platzierung bedenken, dass deine Hose oder dein Rock nicht zu hoch geschnitten sein sollten.
- Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm dir Nippel-Cover oder Pasties mit. Ansonsten kann dein Artist dir diese vielleicht bereitstellen oder ihr könnt etwas aus Stickern und Pflasterband zusammenbasteln.
Beine
- Für ein Tattoo am Oberschenkel kannst du am besten Shorts, einen Rock/Hosenrock oder eine Radlerhose anziehen.
- Alternativ kannst du z.B. auch eine lange oder kurze weite Hose tragen, die du einfach hochschieben oder -krempeln kannst.
- Deine Kleidung am Bein sollte sich auf jeden Fall leicht nach oben schieben oder rollen lassen, ohne dass sie dein Bein unbequem einschneidet.
- Verzichte auf enge Bündchen oder Gummibänder, die unangenehmen Druck auf deine Haut ausüben.
- Denk daran, dass es beim langen Stillhalten auf der Tattoo-Liege auch mal kalt werden kann. Warme Socken können dir da ein wenig helfen!
- Sollte dein Tattoo weiter unten am Bein landen, solltest du außerdem daran denken, dass hochgeschnittene Schuhe, wie z.B. Stiefel, danach an deinem Tattoo reiben würden. Ziehe lieber Schuhe an, welche unterhalb des Knöchels sitzen.
- Auch deine Socken sollten nicht zu eng am Tattoo oder der umliegenden sitzen, da diese anschwellen kann.
Füße und Knöchel
- Beim Tätowieren ziehst du Socken und Schuhe einfach aus. Wichtiger ist hier also, was du nach deinem Tattoo-Termin trägst.
- Dein Knöchel und Fuß können durch das Tätowieren stärker anschwellen. Nimm dir also lockere Schuhe mit, die deiner frisch tätowierten Stelle etwas mehr Raum bieten.
- Nach einem Knöchel-Tattoo solltest du Schuhe tragen, die unterhalb deines Knöchels sitzen und beim Laufen nicht an diesem reiben.
- Auch offene Schuhe sind möglich – achte jedoch darauf, dass sie keine Riemen haben, die genau dort reiben, wo dein Tattoo sitzt.
- Je nach Position des Tattoos können auch weit ausgeschnittene Ballerinaschuhe geeignet sein.
- Socken können nach dem Tätowieren dabei helfen, die Folie oder den Wundverband an Ort und Stelle zu halten.
Hände
- Zieh am Besten keinen Schmuck an – auch Armbänder können störend sein.
- Falls du einen Ring trägst, ziehe ihn bereits vorher aus.
- Da die Hand beim Tätowieren stark anschwellen kann, kann ein Ring ansonsten feststecken und die Blutzufuhr behindern.
Hals
- Falls du längere Haare hast, nimm dir ein Haargummi mit, um sie nach oben zu binden.
- Vergiss nicht die kürzeren Haare im Nacken – denk also auch an Klammern oder Spangen, um sie aus dem Tattoo-Bereich zu halten.
- Trage ein Top oder weiter ausgeschnittenes Shirt, damit du dein Oberteil je nach Platzierung des Tattoos nicht ausziehen musst.