Vanessa Komischke
Kreativität war für Vanessa Komischke schon immer ein wichtiger Teil ihres Lebens. Bereits seit ihrer Kindheit zeichnet und malt sie leidenschaftlich gern, doch ihre Zukunft ging zuerst in eine ganz…
Apprentice: Vanessa Vobker
Vanessa Vobker ist 21 Jahre alt und aktuell Apprentice im Recklinghauser Tattoostudio “Signed & Sealed”. Dort arbeitet sie gemeinsam mit ihren Ausbilder*innen Kija Brink, Danny Brink und Deno Kormoran, der…
Nicola Asura
Wie viele andere Künstler*innen zeichnet auch Nicola Asura seitdem er denken kann. Da er als Jugendlicher in der Hardcore-Szene unterwegs war, kam er bereits dort mit Tattoos in Kontakt. Seit…
Sportübungen und Tipps vom Trainer gegen Rückenschmerzen für Tätowierer*innen
Wer in seinem Beruf viel sitzt, kennt es wohl: Rückenschmerzen. So sind auch zahlreiche Tätowierer*innen davon betroffen, da sie täglich meist mehrere Stunden in den unmöglichsten Positionen über ihren Kund*innen…
“Tattoo-Legenden” – Christian Warlich auf St. Pauli, der Urvater der deutschen Tattookunst
„Meine Tätowierungen dauern über den Tod hinaus. Referenzen aus allen Hafenstädten der Welt“ stand einmal vor vielen Jahren auf einem Schild im Schaufenster einer Kneipe in Hamburg. Eine Kneipe, in…
Melissa Berks
Melissa Berks ist eigentlich gelernte Handgraveurin und hatte somit schon vor dem Tätowieren einen Job, bei dem man eine ruhige Hand und ein Auge für feine Details braucht. Damals hat…
Tattoo-Stil: Lettering
Der Begriff Lettering kommt aus dem Englischen und bedeutet – ganz simpel – Schriftzug. Doch so simpel wie seine Wortherkunft ist das Tätowieren solcher Schriftzüge bei weitem nicht! Daher ist…
Stärken Tattoos das Immunsystem?
Im Oktober diesen Jahres wurde ein Forschungsartikel veröffentlicht, der sich mit dem Thema Tattoos und deren Auswirkungen auf das Immunsystem beschäftigt. Durchgeführt wurde die Studie in Amerikanisch-Samoa, einem US-amerikanischen Außengebiet…
Marco Hense
In der Schule war Marco Hense der typische Einser-Kandidat in Kunst, doch dafür eher bescheiden in allen anderen Fächern. So zeichnete sich schon recht früh ab, wo seine Interessen wirklich…
Tattoo-Stil: Kawaii
„Kawaii“ kommt ursprünglich aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie süß oder liebenswert. Doch mittlerweile steht der Begriff Kawaii für ein bestimmtes ästhetisches Konzept, dessen Fokus auf Unschuld und…
Muss ich mein Tattoo selber zeichnen?
Immer wieder liest man Beiträge von Tattoo-Interessierten, die vor folgendem Dilemma stehen. Sie hätten gerne ein bestimmtes Motiv tätowiert, aber können es leider nicht selber zeichnen. Doch dass man sein…