Tattoos und Urheberrecht vereint – Ein Fachbuch von Lars Rieck

Tattoos und Urheberrecht vereint – Ein Fachbuch von Lars Rieck
Tattoos und Urheberrecht vereint – Ein Fachbuch von Lars Rieck


Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit gefällt. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, freuen wir uns über deine Unterstützung. Vielen Dank! ✌️

Wem gehört ein Tattoo eigentlich? Darf eine Vorlage mehrfach verwendet werden? Und welche Rechte haben Träger*innen oder Künstler*innen? Diese Fragen werden in der Tattoo-Szene selten eindeutig beantwortet. Genau hier setzt nun die Dissertation von Lars Rieck an. Sie beleuchtet die Schnittstelle zwischen Tattoos und Urheberrecht und bietet fundierte Antworten, die für Tattoo-Künstler*innen, Studios und auch Kund*innen relevant sind.

Autor und Hintergrund

Lars Rieck ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz in Hamburg. Er berät seit vielen Jahren in kreativen Branchen, darunter auch Tattoo-Studios. Seine Dissertation widmet sich einer spannenden und bisher wenig erforschten Frage: Wie passt die Tätowierkunst ins Urheberrecht?

Das Buch „Urheberrecht und Tätowierungen“ von Lars Rieck – ein Grundlagenwerk zur Schnittstelle von Recht und Tattoo-Kunst.
Das Buch „Urheberrecht und Tätowierungen“ von Lars Rieck – ein Grundlagenwerk zur Schnittstelle von Recht und Tattoo-Kunst.

Schon seit den 1990er-Jahren begleitet Rieck die rechtlichen Entwicklungen rund um Tattoos. Die Arbeit verbindet juristisches Fachwissen mit praktischen Bezügen aus der Tattoo-Szene. Leser*innen erfahren, warum die Einordnung von Tattoos als schutzfähige Werke nicht immer einfach ist. Dabei zeigt der Autor, wie komplex die Schnittstelle von Körperkunst und Recht in der Praxis wirklich ist.

Schutzfähigkeit und Rechte

Im Kern der Dissertation steht die Frage, ob Tattoos als urheberrechtlich geschützte Werke gelten. Rieck analysiert, wann eine Vorlage oder ein gestochenes Motiv ausreichend „Schöpfungshöhe“ erreicht. Detailliert wird erklärt, welche Rechte bei Tattoo-Künstler*innen liegen und ob Träger*innen eigene Ansprüche haben. Auch Miturheberschaft und Nutzungsrechte sind zentrale Themen.

Das Buch verbindet juristisches Fachwissen mit praktischen Bezügen zur Szene.
Das Buch verbindet juristisches Fachwissen mit praktischen Bezügen zur Szene.

Besonders spannend: Wie wirken sich bestehende Verträge und die Veröffentlichung in sozialen Medien aus? Die Analyse basiert auf dem deutschen Urheberrechtsgesetz und der aktuellen Rechtsprechung. Damit bietet das Buch eine fundierte, aber gut verständliche Orientierung für alle, die sich für die juristische Seite der Tattoo-Kunst interessieren.

Außerdem noch spannend: Auch unser Tattoo-Magazin wurde merhmals im Buch als Quelle genannt – wir fühlen uns geehrt, lieber Lars!

Leseempfehlung für alle, die sich mit der kreativen und rechtlichen Dimension von Tattoos beschäftigen.
Leseempfehlung für alle, die sich mit der kreativen und rechtlichen Dimension von Tattoos beschäftigen.

Praxisbezug für die Szene

Lars‘ Dissertation ist nicht nur für Jurist*innen relevant, sondern auch für Tattoo-Künstler*innen, Studios und Kund*innen. Sie sensibilisiert für mögliche Konflikte, etwa bei Cover-ups, Weiterverwendung von Motiven oder Kooperationen mit Marken.

Rieck zeigt Lösungsansätze: klare Absprachen und Verträge können Streit vermeiden. Gleichzeitig wird deutlich, dass rechtliche Fragen in der Tattoo-Szene oft unterschätzt werden. Das Buch hilft, Bewusstsein zu schaffen, ohne belehrend zu wirken. Wer sich mit der kreativen und rechtlichen Dimension von Tattoos beschäftigt, findet hier wertvolle Einblicke und praxisnahe Überlegungen. Damit leistet die Arbeit auch einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der Branche.

Tattoos und Urheberrecht vereint – Ein Fachbuch von Lars Rieck

Infos zum Buch

Titel: Urheberrecht und Tätowierungen
Autor: Lars Rieck
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH
ISBN: 978-3-8005-1980-4

Erhältlich ist das Buch in gedruckter Form sowie als E-Book z.B. direkt über die Website des Verlags.

Und hier findet ihr Lars Rieck bei Instagram.


Review Hinweis

Feelfarbig steht für Transparenz. Für dieses Review haben wir keine Vergütung erhalten. Wir haben lediglich ein kostenloses Rezensionsexemplar erhalten. Es gab keinerlei Vorgaben zum Beitrag und ihr habt hier wie immer unsere ehrliche Meinung gelesen.

Das könnte dir auch gefallen