Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit gefällt. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, freuen wir uns über Vielen Dank! ✌️
Danny Brink

Als er jünger war, bastelte Danny Brink schon hobbymäßig mit Photoshop und anderen Grafikprogrammen rum. Daher wollte er auch beruflich etwas Kreatives machen: „Das Arbeitsamt empfahl mir eine Ausbildung als Maler und Lackierer. Die war nur leider so gar nicht kreativ.“

Durch einen Unfall wurde er daraufhin arbeitsunfähig und lernte zu dieser Zeit seine damalige Frau kennen. Diese steckte gerade in den ersten Schritten ihrer Ausbildung zur Tätowiererin und verbrachte daher natürlich viel Zeit mit Zeichnen. Danny, der selbst bereits einige Tattoos hatte, konnte beim gemeinsamen Zeichnen endlich seiner Kreativität freien Lauf lassen. So kam ihm auch der Gedanke, dass der Beruf des Tätowierers etwas für ihn sein könnte. Kurzerhand absolvierte er ein Praktikum in einem Tattoostudio in Duisburg und zeichnete nebenher natürlich weiterhin täglich. Zwar ist aller Anfang schwer, doch Danny hatte immer Unterstützung: „Ich hatte damals von Tag eins an jemanden an meiner Seite, dem ich über die Schulter schauen konnte und die mir mit Tipps zur Seite stand.“

Aller Anfang ist schwer
Zeichnerisch war er laut eigener Aussage damals jedoch noch lange nicht so weit, dass es für eine Ausbildung zum Tätowierer gereicht hätte. Deshalb bemühte er sich zunächst um eine Umschulung, damit er mehr Zeit mit dem kreativen Arbeiten und Gestalten verbringen konnte. Schon zwei Jahre später hatte Danny dann den Abschluss zum Mediengestalter in der Tasche und arbeitete in einer Werbeagentur.
Während der gesamten Zeit arbeitete er nebenbei quasi täglich weiter an seinen zeichnerischen Fähigkeiten und nahm auch zum ersten Mal eine Tattoomaschine in die Hand. Mitte 2013 stach er dann seine ersten Motive. Dies bekam der Besitzer eines Tattoostudios mit, war sofort begeistert von seinen ersten Versuchen und bot ihm einen Ausbildungsplatz an. So nahm alles seinen Lauf und knapp drei Jahre später eröffneten Danny und seinen ersten eigenen Tattoo Shop in Recklinghausen – den er erfolgreich bis heute führt!

Stilistisch würde Danny seine Arbeiten irgendwo in eine große Schublade zwischen Traditional und Neotraditional stecken. Gerade weil es bei ihm oft so ist, dass sich der Stil des Tattoos während des Tätowiervorgangs entwickelt: „Aus einem einfachen, solide gedachten Traditional kann sich im Laufe des Tätowierens auch ein Neotraditional entwickeln. Wenn man in das Motiv eintaucht, hier und da ein paar Details einbringt, vielleicht doch eine Nadelstärke mehr mit auspackt oder entscheidet, dass ein paar Farbverläufe doch ganz cool wären.“ Was ihm jedoch besonders wichtig ist, ist die Haltbarkeit seiner Arbeiten. Deswegen mag er starke Kontraste und saubere, klare Tätowierungen, damit seine Kunden auch in vielen Jahren noch zufrieden sind.

Wo du Danny Brink findest
Seit der Eröffnung ihres Studios „Signed and Sealed Tattoo Parlour“ im Dezember 2016 ist Danny hauptsächlich dort in Recklinghausen anzutreffen. Zusätzlich könnt ihr ihn auch auf der ein oder anderen Convention erwischen.
Termine vergibt Danny stets für drei Monate im Voraus. Dafür könnt ihr euch per Whatsapp, Instagram oder Mail bei ihm melden. Alternativ könnt ihr mittwochs und freitags von 12 – 19 Uhr im Shop vorbeikommen und dort einen Termin vor Ort vereinbaren.
Instagram: instagram.com/dantattooandart
Facebook: fb.com/dantattooandart
Mail: danny@signedandsealed.de
Whatsapp: 0177/7557610
Signed and Sealed Tattoo Parlour
Kemnastraße 17
45657 Recklinghausen
Übrigens: Wenn du noch nie eine/n Tätowierer/in kontaktiert hast, schau doch mal in unseren Artikel „Wie schreibe ich einen Tätowierer an„. Das hilft sowohl dir, als auch dem Artist! :)