Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
  • Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    • 24.11.22
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
28K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Tattoos beim MRT-Scan: Verbrennen sie die Haut?
  • Artikel

Tattoos beim MRT-Scan: Verbrennen sie die Haut?

  • 3. November 2021
  • Natalie
2
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Dass Tattoos während einer Magnetresonanztomographie (MRT) heiß werden und dabei sogar die Haut verbrennen, ist wohl einer der bekanntesten Mythen rund ums Tätowieren. Doch ist da wirklich etwas dran?

Wie funktioniert die MRT-Untersuchung?

Die Magnetresonanztomographie (MRT oder MRI) ist ein Verfahren der medizinischen Diagnostik. Mit diesem kann die Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper abgebildet werden. Statt mit Skalpell und viel Blut geschieht dies dort mithilfe eines Magneten.

Denn ein MRT-Gerät ist vereinfacht gesagt ein starker Magnet in Röhrenform. Dieser erzeugt elektromagnetische Wellen, welche durch den Körper wandern und dafür sorgen, dass sich bestimmte Atomkerne im Magnetfeld ausrichten. Dabei geben diese Atomkerne Signale ab, welche wiederum von empfindlichen Spulen, die am Körper anliegen, empfangen werden.

Prinzipiell ist die MRT-Untersuchung ein sehr risikoarmes und schmerzfreies Verfahren, welches einen Einblick ins Körperinnere bietet. Dennoch kann es in Einzelfällen zu Komplikationen kommen.

So informieren Radiolog*innen

Zu besonderer Vorsicht bei frisch gestochenen Tattoos rät zum Beispiel die Radiologie München Ost: “Da es durch das Stechen der Körperkunst zu einer oberflächlichen Schädigung der Zellen kommt, kann es passieren, dass das Tattoo während der MRT verläuft, da der Heilungsprozess des Gewebes noch nicht abgeschlossen ist. Deshalb sollten Sie nach Möglichkeit 4 – 6 Wochen warten, bevor Sie eine MRT oder Computertomographie (CT) durchführen lassen.”

Die Uniklinik Freiburg gibt an, dass eisenhaltige Pigmente in Tattoos die Haut erwärmen können. Doch dies sei nicht die Regel: “Insbesondere bei stärkeren Magneten (ab 3 Tesla) wird in der Literatur vor Verbrennungen bei sehr großflächigen und bunten Tätowierungen gewarnt. Bisher haben wir bei Untersuchungen an unserem 1.5 Tesla Gerät keine Erwärmungen gesehen.”

Keine Sorge: Ein MRT-Scan ist auch für tätowierte Menschen nur sehr selten problematisch.
Keine Sorge: Ein MRT-Scan ist auch für tätowierte Menschen nur sehr selten problematisch.

Problemlose MRT-Untersuchung wahrscheinlich

Auf ihrer Website informiert die Radiologische Privatpraxis Dr. med. Catarina Jung ebenfalls über Tattoos bei einem MRT-Scan. So schreiben sie, dass die Untersuchung bei tätowierten Personen grundsätzlich problemlos erfolgen kann. Dies liege auch an den modernen Farben: “In Deutschland werden seit den 1990er-Jahren Farben verwendet, die in der Regel wenige bis keine magnetischen Inhaltsstoffe beinhalten und somit für das MRT geeignet sind.”

Neben den verwendeten Farben spielt außerdem die Platzierung der Tätowierung eine Rolle. So können Tattoos, die sich im untersuchten Bereich befinden, laut Praxis, in bestimmten Fällen zu Störungen der Bildgebung führen. Tätowierungen, die sich an einem anderen Körperbereich befinden, sind hingegen unproblematisch: “Das bedeutet, dass beispielsweise ein Schmuckbild am Oberarm die MRT keinesfalls einschränkt, wenn diese am Knie durchgeführt wird.”

Darüber hinaus geben sie Entwarnung bei der Angst vor Verbrennungen: “Theoretisch kann es durch die Ausrichtung magnetischer Inhaltsstoffe der Tätowierungen im Rahmen der MRT-Untersuchung zu oberflächlichen Verbrennungen ersten Grades der Haut kommen. Dies ist jedoch äußerst selten.” Um solche Folgen zu vermeiden, erhalten Patient*innen ggf. einen Knopf, welchen sie betätigen können, sobald sie eine Erwärmung spüren. Damit kann die Untersuchung abgebrochen werden: “Eine Verbrennung entwickelt sich in der Regel nicht sofort, sondern der Patient kann sie spüren. Auf diese Weise kann er im Fall des Falles rechtzeitig reagieren.”

Keine Angst vor dem MRT-Scan - auch mit tätowierter Haut.
Keine Angst vor dem MRT-Scan – auch mit tätowierter Haut.

Studie zeigt kaum Auffälligkeiten

In einer Studie (Callaghan et al., 2019) wurden 330 Personen, welche zwischen einem und 7 Tattoos hatten, untersucht. Die Untersuchung fand zwischen 2011 und 2017 statt und beinhaltete insgesamt 585 MRT-Scans mit einem eher starken Tesla 3-Magnet. Von den Tätowierungen der Teilnehmer*innen wurden 570 in Europa und 456 im Vereinigten Königreich gestochen.

Während der Studie kam es lediglich zu zwei Auffälligkeiten. So empfand eine*r der Proband*innen während des Scannens ein leichtes Kitzeln. Dies wurde jedoch nicht als Nebenwirkung gewertet. Ein*e weitere*r Patient*in berichtete von einem warmen, spannenden Gefühl um ein Tattoo herum. Diese Reaktion wurde als Nebenwirkung gewertet, verschwand jedoch innerhalb von 24 Stunden komplett ohne medizinische Behandlung.

Der aktuelle wissenschaftliche Stand

Weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen berichten von einem sehr geringen Auftreten von Komplikationen durch Tätowierungen bei MRT. So wurde in 17 bekannten Fällen von einem brennenden Gefühl oder Wärme um ein Tattoo herum berichtet. Andere wiederum berichteten von Kitzeln, Spannen bis hin zu stechendem Schmerz.

Außerdem wurde in 10 Fällen von Rötungen und Schwellungen um ein Tattoo herum berichtet. Diese verschwanden jedoch innerhalb von 12 bis 48 Stunden wieder.

Zudem schildern weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen das Auftreten von zwei Verbrennungen ersten Grades sowie einer Verbrennung zweiten Grades. Von einem Verschwimmen oder Verblassen einer Tätowierung nach MRT-Scan hingegen gibt es keine Berichte.

Insgesamt sind somit nur sehr wenige solcher Fälle bekannt, bei denen Tattoos im MRT zu besonderen Komplikationen führten. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass man überhaupt mindestens eine leichte Komplikationen erfährt, soll zwischen 0,17 und 0,3 % liegen. Damit wären lediglich zwischen 17 und 30 Menschen von 10.000 in irgendeiner Form betroffen.

Keine Angst, sondern Aufklärung

In der Regel ist eine MRT-Untersuchung bei tätowierten Menschen kein Problem. Selbst wenn Symptome auftreten, verschwinden diese häufig nach kurzer Zeit wieder.

Sollte man bereits MRT-bedingte Nebenwirkungen an Tattoos erfahren haben, könnte die Tätowierung beim nächsten Mal vorsorglich mit einem kühlenden Verband oder Kühlakku behandelt werden. So könnte man möglicherweise auftretenden Schmerzen und Schwellungen entgegenwirken. Eine weitere Möglichkeit zum Vorbeugen gegen Schmerzen wäre die Nutzung betäubender Cremes, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Lidocain. Solche Maßnahmen sollten jedoch stets mit der behandelnden Person abgesprochen sein.

Die Ergebnisse, welche eine MRT bringt, sind in der Regel sehr hilfreich, um medizinische Auffälligkeiten festzustellen. Somit können schwere Erkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Daher solltet ihr nicht darauf verzichten, sondern lieber das Gespräch mit euer Ärztin oder eurem Arzt aufsuchen.

Klärt im Vorfeld ab, welche Komplikationen auftreten können und welche Symptome bedenklich wären. Außerdem könnt ihr besprechen, ob und wie ihr die Untersuchung notfalls abbrechen könnt. So sind alle auf der sicheren Seite und die Untersuchung kann ohne große Bedenken hinsichtlich eurer Tattoos stattfinden.


Quellen

  • Alsing, K. K., Johannesen, H. H., Hansen, R. H., & Serup, J. (2020). Tattoo complications and magnetic resonance imaging: a comprehensive review of the literature. In Acta Radiologica. SAGE Publications Inc. doi: 10.1177/0284185120910427
  • Callaghan, M. F., Negus, C., Leff, A. P., Creasey, M., Burns, S., Glensman, J., Bradbury, D., Williams, E., & Weiskopf, N. (2019). Safety of Tattoos in Persons Undergoing MRI. New England Journal of Medicine, 380(5), 495–496. doi: 10.1056/nejmc1811197
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs (2021) Magnetresonanztomographie (MRT). www.gesundheit.gv.at/labor/untersuchungen/mrt-ct-roentgen/mrt [Aufruf: 02.11.2021]
  • Radiologie München Ost (2021) Tattoos und Piercings im MRT und CT. www.radiologie-muenchen-ost.de/news/tattoos-und-piercings-im-mrt-und-ct [Aufruf: 02.11.2021]
  • Radiologische Praxis Dr. med Catarina Jung (2019) MRT mit Tattoo – ist das unbedenklich? www.radiologie-dr-jung.de/mrt-mit-tattoo-ist-das-unbedenklich [Aufruf: 02.11.2021]
  • Universitätsklinikum Freiburg (2021) Informationen zur Vorbereitung auf eine Untersuchung. Klinik für Neuroradiologie. www.uniklinik-freiburg.de/neuroradiologie/patienteninformationen/untersuchungsinformation.html [Aufruf: 02.11.2021]
  • Wikipedia (2021) Magnetic resonance imaging. www.wikipedia.org/wiki/Magnetic_resonance_imaging [Aufruf: 02.11.2021]

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 2
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • medizin
  • mri
  • mrt
Voriger Artikel
Procreate empfiehlt dringend Backup vor Update auf Version 5.2
  • Artikel
  • News

Morgiges Update: Procreate empfiehlt dringend ein Backup vor Update auf Version 5.2

  • 31. Oktober 2021
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Kann ich mir Motive aus dem Internet tätowieren lassen?
  • Beginner's Guide
  • Shorts

Kann ich mir Tattoo Motive aus dem Internet tätowieren lassen?

  • 9. November 2021
  • Timo
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz
Lesen
  • Artikel

Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

  • 12. September 2022
  • Natalie
Buchprojekt: Hamburg tätowiert
Lesen
  • Artikel

Buchprojekt: Hamburg tätowiert

  • 12. September 2022
  • Timo
  • Kanye West / Free-Fonts

    Kanye West und andere Free-Font Opfer

    • 19. April 2018
    Lesen
  • Tattoo-Stil: Hand-poked

    Tattoo-Stil: Hand-poked

    • 23. Oktober 2019
    Lesen
  • More than a tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

    More than a Tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

    • 23. März 2020
    Lesen
  • Stichwahl: Unsere Favoriten von Julia Oertgen

    • 27. November 2017
    Lesen
  • Sportübungen und Tipps vom Trainer gegen Rücken­schmerzen für Tätowierer­*innen

    • 30. November 2019
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}