Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • "Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
    “Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?
    • 11.05.23
  • Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    • 16.04.23
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29.03.23
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • "Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
    “Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?
    • 11. Mai 2023
  • Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    • 16. April 2023
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29. März 2023
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
  • Artikel

Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?

  • 16. April 2023
  • Natalie



0
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Dein Termin fürs neue Tattoo steht an, aber du nimmst aktuell noch Antibiotika ein? Oder du hast vielleicht vorgestern die letzte Tablette genommen und sollst morgen tätowiert werden? Dann kannst du dich zwar tätowieren lassen, aber warum das nicht unbedingt die beste Idee ist, erfährst du hier.

Was sind Antibiotika?

Antibiotika sind verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verwendet werden. So können sie beispielsweise bei einem bakteriellen Infekt der Atemwege oder einer Blasenentzündung helfen.

Dies erreichen die Arzneimittel durch ihre gezielte Wirkung auf Bakterien. Dabei kann ein Antibiotikum die Vermehrung der Bakterien verhindern oder sie direkt abtöten.

Besonders wichtig ist es bei Antibiotika, dass sie nicht vorzeitig abgesetzt werden, da man ansonsten einen erneuten Ausbruch der Krankheit riskiert.

Risiken und Nebenwirkungen

Zu den in Deutschland am häufigsten verschriebenen Antibiotika gehören Amoxicillin und Cefuroxim. Wirft man nun einen Blick in die Packungsbeilage dieser Medikamente, gehören Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut zu den Nebenwirkungen.

So kann es bei Einnahme von Antibiotika zu Juckreiz, Hautausschlag oder Nesselausschlag kommen. Darüber hinaus ist man anfälliger für Infektionen mit anderen Bakterien oder Pilzen.

Auch wenn die Haut keine Nebenwirkungen erleidet, besteht bei Antibiotika-Einnahme generell ein höheres Infektionsrisiko. Das ist natürlich keine optimale Voraussetzung, um sich tätowieren zu lassen, da dort ohnehin das Risiko einer Infektion besteht.

Antibiotika könnten die Wundheilung beeinträchtigen

Neben dem erhöhten Infektionsrisiko könnte die Einnahme von Antibiotika sich außerdem noch auf die Wundheilung auswirken. Da ein frisches Tattoo immer eine Wunde darstellt, ist dieser Punkt natürlich auch beim Tätowieren wichtig.

Zwar bekämpfen Antibiotika unerwünschte Bakterien, doch auch unser natürliches Hautmikrobiom, welches Bakterien behaust, kann beeinflusst werden. Diese Veränderung kann zum einen Auswirkungen auf die Wundheilung haben und zum anderen die natürliche Hautbarriere beeinträchtigen.

Übrigens: Sollte es während des Abheilens deiner Tätowierung zu einer bakteriellen Infektion kommen, wird diese in der Regel mit Antibiotika behandelt. Da eine bakteriell infizierte Wunde ein größeres Risiko darstellt, sollte definitiv schnellstmöglich ärztlicher Rat eingeholt werden, um eine Behandlung zu starten. Neben deiner Gesundheit spielt dies auch für das Tattoo und dessen langfristiges Erscheinungsbild eine große Rolle.

Das sagen Tattoo-Studios

Im Tattoo-Studio selbst füllst du vor deinem Termin noch eine Einwilligungserklärung aus. In dieser gibt es normalerweise auch immer die Frage nach Medikamenten, die du in letzter Zeit eingenommen hast. Manche Studios fragen dort sogar explizit nach Antibiotika.

Falls man sich bereits vor seinem Tattoo-Termin informiert, findet man verschiedene Infos zu Antibiotika und Tätowierungen. So geben die meisten Tattoo-Studios an, dass man sich erst 14 Tage nach Beendigung der Einnahme von Antibiotika wieder tätowieren lassen sollte. Andere empfehlen hingegen einen Zeitraum von mindestens einer Woche.

Es gibt vereinzelte Berichte von Tätowierer*innen, welche schildern, dass die Haut während oder kurz nach Antibiotika-Einnahme die Tattoofarbe nicht gut aufnehmen würde. Dies könnte in einer verstärkten Aktivität des Immunsystems begründet sein, welches einerseits gegen den bakteriellen Infekt ankämpft und andererseits die Tattoofarbe als Fremdstoff abwehren möchte. Studien oder nähere Untersuchungen zu dieser speziellen Thematik gibt es jedoch nicht, sodass es keine eindeutige Erklärung für diese Beobachtungen gibt.

Warte lieber, auch wenn du dich fit fühlst

Wenn du Antibiotika verschrieben bekommen hast, hast du offenbar eine behandlungsdürftige Infektion. Dementsprechend befindet sich dein Körper während der Einnahme und die Zeit darauf noch in der Heilung.

Auch deswegen empfehlen viele Tätowierer*innen mit einem neuen Tattoo noch zwei Wochen nach Beendigung der Antibiotika-Einnahme zu warten. So hat der Körper die Chance, sich in Ruhe von der Infektion auszukurieren, ohne dass er zusätzlich noch eine Wunde versorgen muss.

Quellen

  • Ferrer, M et al. (2017). Antibiotic use and microbiome function. Biochemical pharmacology, 134, 114–126. doi: 10.1016/j.bcp.2016.09.007
  • Maheswary, T et al. (2021) The Insights of Microbes’ Roles in Wound Healing: A Comprehensive Review. Pharmaceutics, 13(7), 981. doi: 10.3390/pharmaceutics13070981
  • Müller, C (2019). IQVIA-ANTIBIOTIKAZAHLEN: Amoxicillin und Cefuroxim am häufigsten verordnet. Deutsche Apotheker-Zeitung, DAZ.online. [Veröffentlicht am 10.12.2019] [Zuletzt abgerufen: 12.04.2023]
  • Serup J, Bäumler W (2017) Diagnosis and Therapy of Tattoo Complications. With Atlas of Illustrative Cases. Curr Probl Dermatol. Basel, Karger, 2017, vol 52, pp 74-81. doi: 10.1159/000450804
  • Zhang, M et al. 2015). Oral antibiotic treatment induces skin microbiota dysbiosis and influences wound healing. Microbial ecology, 69(2), 415–421. doi: 10.1007/s00248-014-0504-4

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 0
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • antibiotika
Voriger Artikel
Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten

  • 29. März 2023
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
"Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
  • Artikel
  • News

“Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?

  • 11. Mai 2023
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
"Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
Lesen
  • Artikel
  • News

“Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?

  • 11. Mai 2023
  • Natalie
Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
Lesen
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten

  • 29. März 2023
  • Natalie
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
  • Lieblinge von Jana Friedrich

    Stichwahl: Unsere Lieblinge von Jana Friedrich

    • 10. Juli 2019
    Lesen
  • Stilvoll anders: Avocados

    • 12. Februar 2018
    Lesen
  • Michael Roos
    (Micky White)

    • 17. November 2018
    Lesen
  • Stilvoll anders: Dinos

    • 29. November 2017
    Lesen
  • Nach dem Tätowieren: Suprasorb, Dry-Loc Pads oder Frischhaltefolie?

    Nach dem Tätowieren: Suprasorb, Dry-Loc Pads oder Frischhaltefolie?

    • 22. Juni 2020
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}