Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
28K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Stammzellen spenden: Sind Tattoos ein Problem?
  • Artikel

Stammzellen spenden: Sind Tattoos ein Problem?

  • 8. Mai 2022
  • Natalie
0
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland über 11.000 Menschen an Leukämie oder einer anderen Störung der Blutbildung. Zum Glück kann einer Großzahl der Patient*innen durch eine Spende von Stammzellen einer gesunden Person geholfen werden. Zum Wohle aller Beteiligten gibt es jedoch einige Ausschlusskriterien, die einen von der Spende ausschließen. Ob Tattoos dabei auch zu einem Problem werden können und was man beachten sollte, erfährst du im Folgenden.

Warum Stammzellen spenden?

Wer an Leukämie, Anämie, bestimmten Immundefekten oder an einem Lymphom erkrankt ist, kann auf eine Behandlung mit Stammzellen angewiesen sein. Oft ist es für Erkrankte nach einer Chemo- oder Strahlentherapie die einzige Chance auf Heilung. Dabei ist es jedoch entscheidend, dass die Spende von einer Person stammt, die die passenden genetischen Merkmale hat.

Da mit Ausnahme eineiiger Zwillinge kein Mensch einem anderen genetisch gleicht, achtet man hierbei nur auf bestimmte Gewebemerkmale. Sollten diese zwischen zwei Personen übereinstimmen, ist eine Spende prinzipiell möglich.

Doch selbst dann liegt die Wahrscheinlichkeit, eine passende Person zum Spenden zu finden, theoretisch zwischen 1 zu 10.000 und 1 zu mehreren Millionen. Daher ist es hilfreich, wenn sich möglichst viele Menschen registrieren, um als Spender*in in Frage zu kommen.

Wie kann ich spenden?

Um für eine Spende in Betracht zu kommen, musst du dich erstmal typisieren lassen. Das ist in der Regel schon mit einem simplen Abstrich an der Innenseite der Wange erledigt.

Dafür kannst du dich zum Beispiel bei der DKMS, der Deutschen Stammzellspenderdatei oder einer anderen deutschen Spenderdatei registrieren.

Die meisten schicken kostenlose Typisierungs-Sets nach Hause. Damit kann man den Abstrich selbst vornehmen und das Stäbchen in der beiliegenden Verpackung zurück zur Spenderdatei schicken. Außerdem veranstalten die verschiedenen Organisationen regelmäßig Aktionen, bei denen ihr den Abstrich vor Ort machen lassen könnt.

Tattoos sind kein Ausschlusskriterium

Wer sich nun typisieren lassen möchte, muss sich wegen seiner Tattoos erstmal keine Gedanken machen.

Ob man tätowiert ist, wird erst interessant, sobald man als Stammzellspender*in in Frage kommt. Dann muss man angeben, ob man innerhalb der letzten 12 Monate ein neues Tattoo bekommen hat. Doch auch dann ist die Tätowierung kein Ausschlussgrund, sondern lediglich meldepflichtig. Dasselbe gilt übrigens auch bei Piercings oder einer Akupunktur innerhalb der letzten 12 Monate.

Unmittelbar vor einer Spende wird man außerdem gebeten, seine Tattoo-Termine bestenfalls abzusagen. Das liegt an dem erhöhten Infektionsrisiko, da eine akute Infektion die Spende eventuell verhindern könnte.

Was führt zum Ausschluss?

Bei einer Stammzellspende soll das Risiko für Spender*innen und Empfänger*innen möglichst gering sein. Deshalb gibt es verschiedene Ausschlusskriterien, die denen bei einer Blutspende ähnlich sind.

Dazu gehören zum Beispiel schwere Erkrankungen von Herz, Niere oder Lunge und Autoimmunerkrankungen. Doch auch Gründe wie Schwangerschaft, Operationen, Gewicht oder Alter können zu einem vorübergehenden Ausschluss führen.

Internationale Zusammenarbeit

Wer sich bei einer Organisation in Deutschland typisieren lässt, landet in deren Spenderdatei. Dort werden eure Personendaten gemeinsam mit euren Gewebemerkmalen gespeichert.

Außerdem werden die Gewebemerkmale pseudonymisiert an das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZRKD) übermittelt. Mithilfe des ZKRS kann dann in internationalen Datenbanken die Suche nach geeigneten Spender*innen erfolgen. Auf diese Weise können heute ca. 70 % der betroffenen Patient*innen eine passende Spende erhalten.

Um die Arbeit der Register noch mehr zu unterstützen, ist es übrigens auch wichtig, dein Spenderegister im Falle eines Umzugs oder einer Namensänderung zu informieren. Nur so können sie dich bei Bedarf schnell und sicher erreichen.


Quellen

  • DKMS (2022) Deine Stammzellspende – Ablauf und Vorbereitung. Häufig gestellte Fragen. [Letzter Aufruf: 07.05.2022]
  • DKMS (2018) Verifizierter Instagram-Account der DKMS: @dkms_de. Beitrag vom 30. Oktober 2018. instagram.com/dkms_de. [Letzter Aufruf: 07.05.2022]
  • DSSD (2022) Voraussetzungen zur Stammzellspende. Deutsche Stammzellspenderdatei. [Letzter Aufruf: 07.05.2022]
  • Stefan-Morsch-Stiftung (2015) Stammzellspende: Genetischer Zwilling – Was ist das? [Letzter Aufruf: 07.05.2022]
  • ZKRD (2022) Registrierung und Spende: Ausschlusskriterien für Stammzellspender. Zentrales Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland gemeinnützige GmbH. [Letzter Aufruf: 07.05.2022]

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 0
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • dkms
  • knochenmark
  • medizin
  • spende
  • stammzellen
Voriger Artikel
May the 4th: Star Wars Tattoos
  • Stilvoll anders
  • Tattoos

May the 4th: Star Wars Tattoos

  • 4. Mai 2022
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
  • Stilvoll anders
  • Tattoos

Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos

  • 20. Mai 2022
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz
Lesen
  • Artikel

Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

  • 12. September 2022
  • Natalie
Buchprojekt: Hamburg tätowiert
Lesen
  • Artikel

Buchprojekt: Hamburg tätowiert

  • 12. September 2022
  • Timo
  • Nini Krabatling, Tätowiererin / Wien / Österreich

    Nini Krabatling

    • 8. Juni 2022
    Lesen
  • Wie Unternehmen mit Tätowierer*inne machen

    Wie Unternehmen mit Tätowierer*­innen Geld machen

    • 4. Juni 2019
    Lesen
  • Mike Ldz (herbstgold.tattoo)

    • 24. November 2017
    Lesen
  • Tobias Reusch

    Tobias Reusch (Fronsaide)

    • 9. Januar 2019
    Lesen
  • Stilvoll anders: Totenköpfe

    • 2. Januar 2018
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}