Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Tattoentfernung Creme
  • Artikel

Tattoo­ent­fernung: Creme statt Laser – Funktioniert das?

  • 6. Juli 2018
  • Natalie



1
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Jeder, der mit einem seiner Tattoos unzufrieden ist, hat sicherlich schon mal mit dem Gedanken gespielt, es lasern zu lassen. So eine Laserbehandlung zur Tattooentfernung kostet jedoch meist mehr als die Tätowierung selbst. Das ist natürlich ärgerlich und so macht man sich auf die Suche nach Alternativen. Hierbei trifft man unter anderem auf Cremes, die angeblich dazu in der Lage sind, Tätowierungen zu entfernen. Ein Beispiel, über das wir häufiger gestolpert sind, ist die sogenannte “Profade™ 1-2-3“-Creme, welche eine günstige Tattooentfernung ohne Nebenwirkungen verspricht.

Was Profade™ 1-2-3 verspricht

Zunächst einmal fällt auf, dass die Creme auf mehreren Seiten vertrieben wird, jedoch nicht vom Hersteller selbst. Allein diese Tatsache erweckt nicht gerade Vertrauen. Beworben wird Profade wie ein wahres Wundermittel. Es handelt sich um ein Set, das aus drei Komponenten besteht, die nacheinander aufgetragen werden sollen. Die Anwendung sei sicher und einfach, komplett ohne Nebenwirkungen und stelle eine günstige Art der Tattooentfernung dar. Außerdem sei die Verwendung schmerzfrei, reinigt die Haut und es besteht kein Narbenrisiko. Sie sei angeblich dermatologisch getestet und hätte weltweit tausende zufriedene Kunden – von denen man online nur leider keine Erfahrungsberichte oder Bewertungen findet.

Meinung der Käufer

Auf der Suche nach Testberichten zu Profade findet man vor allem unseriöse und offensichtlich gefälschte Reviews. Diese berichten selbstverständlich sehr positiv über die Creme und ihre Erfolge. Dazu werden schlecht bearbeitete Fotos und erfundene Prüfsiegel präsentiert. Vertrauenswürdige Rezensionen, zum Beispiel bei Amazon, hingegen berichten vom genauen Gegenteil. Das Kundenfazit ist klar: Geldverschwendung, keine Wirkung, kompletter Blödsinn.

Angebliches Ergebnis eines Testers der Profade™ 1-2-3 Creme, das sehr offensichtlich und schlecht gephotoshopt wurde. Quelle: bellaninette.com.

Ist das Ganze denn seriös?

Sucht man einen Hersteller, findet man lediglich die Info, dass “die Produkte in der norwegischen Klinik von Dr. Jahn Ericsson entwickelt und von einem von der FDA geprüften Labor hergestellt” werden. Wenn man nach einem Dr. Jahn Ericsson aus Norwegen googelt, findet man jedoch weder ihn noch seine Klinik. Das macht schon mal einen sehr unseriösen Eindruck und weckt Misstrauen. Online-Shops, die Profade vertreiben, verkaufen unter anderem auch Tabletten zur Brust- oder Penisvergrößerung. Generell konnten wir keinen einzigen seriösen Vertreiber von Profade finden.

Inhaltsstoffe

Angaben zu Inhaltsstoffen von Profade-1-2-3. Quelle: bellaninette.com.
Angaben zu den Inhaltsstoffen fanden wir lediglich auf einer Seite, die Profade vertreibt. Die erste Komponente von Profade-1-2-3 besteht lediglich aus Wasser, Fett, Viskositätsregler, Aprikosenkern-Pulver, Konservierungsmittel, Bakterizid, Fungizid, Emulgator, Verdickungsmittel, Aloe Vera, Salzen, pflanzliche Extrakten, Alkohol, Vitamin-Derivat, Öl und Duftstoffen. Somit handelt es sich bei Profade-1 quasi um eine Art Handcreme. Keiner der Wirkstoffe hat die Fähigkeit, Farbpigmente in der Haut zu zerstören.

Angaben zu Inhaltsstoffen von Profade-1-2-3. Quelle: bellaninette.com.
Auch Profade-2 enthält keine Komponenten, die dazu in der Lage wären, die in der Dermis angelagerten Farbstoffe zu zerstören. Der Inhaltsstoff Stereath-2 schwächt beispielsweise die Barrierefunktion der Haut und Butanediol erleichtert Substanzen das Eindringen in die Haut. Niacinamid (Vitamin B3) kann zwar Hyperpigmentierung verringern, jedoch nur indem es die Produktion von Farbpigmenten hemmt. Das bedeutet, dass es keinen Einfluss auf bereits vorhandene Pigmente nimmt. Zudem enthält die Creme Silikone und Parabene, welche in ihrer Gesundheitsschädlichkeit umstritten sind. Somit handelt es sich bei der zweiten Komponente von Profade um eine eher minderwertige Creme, welche nicht dazu in der Lage ist, Tattoo-Farbpigmente zu zerstören.

Angaben zu Inhaltsstoffen von Profade-1-2-3. Quelle: bellaninette.com.
So überrascht es nicht, dass auch Profade-3 quasi nur aus Fetten und Konservierungsstoffen besteht. Alles in allem handelt es sich bei Profade-1-2-3 um ein Set minderwertiger Cremes. Diese haben keinerlei Auswirkung auf in der Haut eingelagerte Farbpigmente. Selbst eine herkömmliche Handcreme bietet zudem eine bessere Pflege der Haut. Aus unserer Sicht ist dieses Produkt weder zur Entfernung von Tätowierungen noch zur sonstigen Hautpflege geeignet.

Gibt es denn andere solcher Cremes?

Die Antwort lautet ja. Es gibt zahlreiche Cremes, die damit werben, Tätowierungen entfernen zu können. Ein Beispiel für einen funktionierenden Wirkstoff ist Ingenolmebutat. Diese Substanz wird aus der Pflanzenart Garten-Wolfmilch gewonnen. Es wird zur Behandlung von aktinischer Keratose verwendet. Aktinische Keratose ist eine chronische Schädigung der Oberhaut, welche durch jahrelange intensive Einwirkung von UV-Strahlen hervorgerufen wird. Betroffene können beispielsweise rötliche Verhornung und Hautwucherungen entwickeln. Oft führt diese Krankheit auch zur Entwicklung von Hautkrebs.

Ingenolmebutat

Ingenolmebutat aktiviert einen Prozess in der Haut, der eine Entzündung hervorruft. Spezielle Immunzellen kommen zum Einsatz und töten quasi das betroffene Gewebe. Nach dem Abbau des toten Gewebes erfolgt dann die Bildung neuen Gewebes. 2017 wurde in einer Studie die Auswirkung von Ingenolmebutat auf tätowierte Haut untersucht. Zwei Tage nach Auftragung des Ingenolmebutats auf die Haut konnte bereits totes Gewebe entdeckt werden. Nach weiteren sechs Tagen war das behandelte Gewebe komplett abgestorben. Nach circa 20 Tagen hatte sich die Haut erneuert und das Tattoo war nicht mehr zu sehen. Auch 220 Tage nach der Behandlung war auf der nun verheilten Haut kein Tattoo zu sehen, dafür jedoch eine Narbe. Diese Tests wurden mit Mäusen und zwei Wochen alten Tattoos durchgeführt. Bei tätowierten Menschen zeigte Ingenolmebutat deutlich weniger Erfolg und eignet sich bislang lediglich zur Unterstützung einer Laserbehandlung. Des Weiteren kann dieser Stoff zu Hautirritationen, Verkrustung, Schmerzen oder auch Infektionen führen.

Tattooentfernung mit Cremes – Das Fazit

Aus unserer Sicht sind die frei zu erhaltenden Cremes zur Tattooentfernung nicht für eine solche geeignet. Ihre Inhaltsstoffe sind unwirksam und teilweise sogar hautschädigend. Andere Mittel, wie Ingenolmebutat, sind zwar dazu in der Lage, Tätowierungen zu entfernen, jedoch haben sie auch ungewünschte Effekte, wie zum Beispiel Narbenbildung. Außerdem gibt es bisher keine Langzeitstudien bezüglich Ingenolmebutat und Tattoos am menschlichen Modell. Wir raten somit aktuell von jeglichen Creme-Behandlungen zur Entfernung einer Tätowierung ab.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 1
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • Creme
  • Entfernungscreme
  • ingenolmebutat
  • profade
  • Tattooentfernung
  • Tattooentfernungscreme
Voriger Artikel
Lenn Awe
  • Artists
  • Bochum
  • Nordrhein-Westfalen

Lenn Black Lotus

  • 5. Juli 2018
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Lieblinge von ElSchwino
  • Stichwahl
  • Tattoos

Stichwahl: Unsere Lieblinge von ElSchwino

  • 7. Juli 2018
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • Das Tattoo-Museum für Zuhause: die Sammlung von Henk Schiffmacher

    • 4. Dezember 2020
    Lesen
  • Damen-Porträts von Carina Anne

    Stichwahl: Die schönen Damen von Carina Anne

    • 4. Februar 2020
    Lesen
  • Graveyard Romance, Tätowiererin / Berlin

    Graveyard Romance

    • 20. August 2020
    Lesen
  • Tipps zum Tätowieren auf dunkleren Hauttönen

    Tipps zum Tätowieren auf dunkleren Hauttönen

    • 20. Juli 2020
    Lesen
  • Cover Up

    Tschüss, ungeliebtes Tattoo! – Cover Up oder Touch Up?

    • 28. März 2019
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}