Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
So schützt du deine Tattoos vor dem Verblassen
  • Artikel
  • Beginner's Guide

So schützt du deine Tattoos vor dem Verblassen

  • 9. Februar 2022
  • Natalie
7
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Auch nachdem dein Tattoo vollständig abgeheilt ist, solltest du dessen Pflege nicht vernachlässigen. Da das kleine Kunstwerk auf deiner Haut dich von nun an durchs Leben begleitet, soll es natürlich auch möglichst lange gut aussehen und nicht verblassen. Damit es also auch in ein paar Jahren noch strahlt, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Grundlage für ein strahlendes Tattoo

Die ultimative Grundlage für ein Tattoo, das auch in mehreren Jahren noch leuchtende Farben trägt, ist ein guter Tattoo Artist. So neigt die Haut zum Beispiel bei zu tief gestochenen Tattoos zu Narbenbildung oder Blowouts.

Sollte das Tattoo hingegen nicht tief genug gestochen sein, so wird es mit der Zeit sehr stark verblassen. Dies kann so weit gehen, dass einzelne Stellen im Tattoo komplett verschwinden und nur ein blasses, fleckiges Motiv zurückbleibt.

Farben und Stil

Auch die Tattoofarben selbst nehmen Einfluss auf das langfristige Erscheinungsbild deiner Tätowierungen. So können sich schlecht oder wenig erprobte Pigmente beispielsweise mit der Zeit in der Haut verändern. Dies kann sowohl zu einer Änderung der Farbe oder auch der Farbintensität führen. In einem gewissen Rahmen ist eine solche Veränderung normal, jedoch gibt es auch Pigmente, die aufgrund ihrer schnell nachlassenden Strahlkraft nicht von erfahrenen Tattoofarbherstellern genutzt werden.

Zudem kann auch dein Hautton und die generelle Beschaffenheit deiner Haut einen Einfluss auf das Aussehen deines Tattoos nehmen. Auch dies bezieht ein professioneller Tattoo Artists in seine Arbeit mit ein und stimmt die Farbwahl gegebenenfalls auf dich ab.

Darüber hinaus kann der Stil des Motivs für das langfristige Erscheinungsbild ausschlaggebend sein. Die Dicke der Linien, der Kontrast der Farben, die gesetzten Schatten – all das nimmt auch auf lange Sicht Einfluss auf das Aussehen deines Tattoos. Sollten beispielsweise viele feine Details zu nah beieinander liegen, verlaufen sie über die Jahre ineinander. So geht Kontrast verloren und das Tattoo erscheint insgesamt blasser.

Manche Stellen verblassen schneller

Die Stelle, an der du dein Tattoo stechen lässt, kann einen Unterschied machen. Dort, wo die Haut sich schneller regeneriert oder zur Bildung einer Hornschicht neigt, verblassen deine Tätowierungen optisch schneller. Auch eine tiefere Verletzung innerhalb deines Tattoos kann dafür sorgen, dass Farbe verschwindet oder verblasst.

So verblassen Tattoos an Händen, Füßen, Knien oder dem Ellbogen beispielsweise deutlich schneller, als sie es am Oberarm tun würden. Auch Tätowierungen der Mundschleimhaut, zum Beispiel am Gaumen oder an der Innenseite der Lippe, sollten schneller verblassen als auf der restlichen Haut.

Daher sollte man sich im Vorfeld von seinem Tattoo Artist beraten lassen und auch auf dessen Einschätzung Wert legen.

Realistische Erwartungen

Dass Tattoos nicht für immer so aussehen können, wie frisch nach dem Stechen, ist Fakt. Da die Haut deinen Körper vor der Umwelt schützt, ist sie einigen Einflüssen ausgesetzt, die auch die Farbpigmente deiner Tattoos verändern können. Ebenso verändert sich mit dem Alter auch die Struktur deiner Haut, was wiederum das Aussehen deiner Tätowierungen verändern wird.

Generell muss man bedenken, dass die meisten Tattoos, die man im Internet sieht, direkt nach dem Stechen fotografiert wurden. Dieser Effekt kann durch eine anschließende Bildbearbeitung auch nochmal verstärkt werden.

Daher ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Hierbei kann dir beispielsweise schon das Beratungsgespräch bei deinem Tattoo Artists helfen.

Verblassen durch Sonnenstrahlen

Besonders wichtig ist es, deine Haut vor der Sonne zu schützen. Dabei ist nicht nur Kleidung, die deine Tattoos bedeckt, sinnvoll, sondern auch die passende Sonnencreme. Hierzu ist es nicht notwendig auf ein Produkt zurückzugreifen, welches “speziell für Tattoos” beworben wird. Die enthaltenen UV-Filter der Sonnencreme machen zwischen deinen Tätowierungen und deiner restlichen Haut keinen Unterschied und schützen sie gleichermaßen.

Einige Sonnencremes haben einen weißelnden Effekt, wodurch deine Tattoos optisch blasser wirken könnten. Genau dieser weißliche Film sorgt jedoch auch für den Schutz der Tattoo-Pigmente in deiner Haut und somit den Erhalt der Farben.

Die Pflege nach der Pflege

Das Tattoo ist durch eine gewissenhafte Nachsorge gut verheilt – und jetzt? Tatsächlich hat auch ein bereits verheiltes Tattoo noch gewisse Bedürfnisse. Diese unterscheiden sich zum Glück jedoch nicht von denen, die deine restliche Haut ohnehin hat.

Viele lernen erst durch ihre Tattoos, wie wichtig Hautpflege ist und was für einen Unterschied sie für das Erscheinungsbild machen kann. So sollte man seine Haut täglich mit Feuchtigkeit versorgen und sie besonders nach dem Duschen oder Baden eincremen. Ähnlich wie bei Sonnencreme hat auch hier ein gesund verheiltes Tattoo keine anderen Ansprüche als deine restliche Haut und benötigt keine “Tattoo-Produkte”.

Generell wirkt sich übrigens auch ein gesunder Lebensstil positiv auf die Haut aus. So können Sport, Ernährung, der Verzicht auf Rauchen oder Sonnenbäder das Erscheinungsbild deiner Haut verbessern.

Haut bräunen

Einen leicht verblassenden Effekt kann ebenso das Nutzen von Selbstbräuner auf tätowierter Haut haben. Da die braune Farbe oberhalb der Tattoos auf der Haut liegt, können die Farbpigmente dadurch stumpf oder leicht gelblich erscheinen.

Auch das Bräunen durch die Sonne oder das Solarium erzielt einen solchen Effekt. Hinzu kommt hier jedoch, dass die UV-Strahlen zusätzlich die Farbpigmente deines Tattoos aktiv schädigen und dauerhaft verändern können.

Tipps für strahlendere Farben

Wer sich mehr Leuchten für seine Tattoos wünscht, kann außerdem noch auf ein paar kleine Tricks zurückgreifen.

So sorgt zum Beispiel das Enthaaren der tätowierten Stelle für mehr Leuchten. Dies liegt daran, dass sämtliche Körperbehaarung einfach die Sicht auf dein Tattoo einschränken kann.

Auch ein Hautpeeling kann dein Tattoo farbiger aussehen lassen, da durch dieses tote Hautschuppen abgetragen werden, welche auf deinem Tattoo liegen.

Dem Verblassen entgegenarbeiten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine professionell gestochene Tätowierung die wichtigste Grundlage ist.

Um dem Verblassen auf lange Sicht etwas entgegenzuwirken, solltest du deine Tattoos unbedingt vor Sonnenstrahlen schützen. Außerdem solltest du das tägliche Eincremen deiner Haut im besten Fall zum festen Teil deiner Routine machen.

Dabei ist es nicht notwendig bei verheilten Tätowierungen auf “Tattoo-Produkte” zurückzugreifen. Wichtiger ist es, Produkte zu finden, mit denen man zufrieden ist und deren hoher Preis einen nicht von der täglichen Nutzung abhalten würde.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 7
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • Pflege
  • sonne
  • Tattoopflege
  • verblassen
Voriger Artikel
Melina di Febo, Tätowiererin / Essen, NRW
  • Artists
  • Essen
  • Nordrhein-Westfalen

Melina Di Febo

  • 8. Februar 2022
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
ECHA veranstaltet kostenloses REACH Online-Webinar für eure Fragen
  • News

ECHA veranstaltet kostenloses REACH Online-Webinar für eure Fragen

  • 12. Februar 2022
  • Timo
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
Lesen
  • Beginner's Guide
  • Shorts

Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️

  • 24. November 2022
  • Sinah
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz
Lesen
  • Artikel

Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

  • 12. September 2022
  • Natalie
  • Hautnah: Thea Suh - Tattoos und koreanische Kultur im Einklang

    Hautnah: Thea Suh – Tattoos und koreanische Kultur im Einklang

    • 17. Januar 2020
    Lesen
  • Ruth Barja / Berlin / Pechschwarz

    Ruth Barja

    • 13. März 2019
    Lesen
  • Götz, Tätowierer / Rostock / Mecklenburg-Vorpommern

    Götz

    • 17. Juli 2020
    Lesen
  • Konstanze K

    Konstanze K

    • 27. April 2018
    Lesen
  • feelfarbigmagazine

    JETZT NEU: Das Feelfarbig Printmagazin (Auflösung: Aprilscherz)

    • 1. April 2019
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}