Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Inkbox
  • Artikel
  • Review

Review: Temporäre “Tattoos” von Inkbox

  • 15. Februar 2018
  • Natalie



1
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Entdecke die neusten Deals bei Inkbox!

Vor einigen Wochen durften wir uns bei Inkbox kostenlos zwei Motive zum Testen aussuchen. Den Spaß wollten wir uns und euch natürlich nicht entgehen lassen!

Liferumfang von Inkbox
Liferumfang von Inkbox: In dem schwarzen festen Umschlag befindet sich neben dem “Tattoo” eine Anleitung, ein Ethanol-Tupftuch, sowie ein kleines Einweg-Handtuch.

Inkbox – Was soll das sein?

Inkbox ist ein amerikanisches Unternehmen, welches von den beiden Brüdern Tyler und Braden Handley gegründet wurde. Sie wünschten sich Tattoos, die nicht für immer bleiben würden – ein Spaß ohne Verpflichtungen. Das Konzept ist nicht neu: Viele erinnern sich wohl noch an die Klebetattoos aus ihrer Kindheit (Amazon-Partner-Link). Diese sahen jedoch nicht mal annähernd wir echte Tätowierungen aus, da sie lediglich eine glänzende Schicht auf der Haut bildeten. Und hier macht Inkbox den Unterschied: Statt auf der Haut, sollen deren semipermanente “Tattoos” nämlich in der Haut liegen, fast wie ein echtes Tattoo.

Wie ein echtes Tattoo?!

Nun ja, nicht ganz. Die drei auf der Website aufgeführten Kaufargumente sind “Authentisches Aussehen – Wie ein echtes Tattoo, nur ohne Nadeln”, “Einfache Anwendung – Wie ein Klebetattoo (Amazon-Partner-Link), nur in badass” und “Langanhaltend: Langsames Verschwinden über 8 – 18 Tage”. Inkbox arbeitet mit einem natürlichen Farbstoff, der aus Jenipapo-Früchten gewonnen wird. Dieser lagert sich in der Oberhaut (Epidermis) an. Bei dauerhaften Tätowierungen werden Farbpigmente jedoch in einer tieferen Hautschicht angelagert: der Lederhaut (Dermis). Da die Epidermis sich in einem Rhythmus von ungefähr vier Wochen erneuert, sind Farbeinlagerungen in dieser Hautschicht lediglich temporär. Laut Produktbeschreibung sollen die semipermanenten “Tattoos” von Inkbox über 8 – 18 Tage nach dem Auftragen langsam wieder verblassen.

Hautschichten
Hauptunterschied zwischen Inkbox und echten Tattoos.

Logo 300x100

Entdecke die neusten Deals bei Inkbox!

Das Bestellen

Die Website von Inkbox ist ziemlich übersichtlich aufgebaut. Besucht man den Shop, sieht man Vorschaubilder der “Tattoos”, die in einem für Instagram typischen Stil gehalten sind. Die Motivwahl hat uns persönlich nicht besonders angesprochen. Der Großteil des Angebots besteht aus simplen Motiven, wie beispielsweise Musiknoten, Sternen, Herzchen etc. Nach längerem Durchklicken entschieden wir uns dann für zwei Motive und gaben die Bestellung auf. Nach ungefähr zwei Wochen erreichte uns das Paket aus Amerika.

Versuchskaninchen Natalie

Das Motiv habe ich am Freitagabend aufgetragen und – wie vom Hersteller versprochen – war die Anwendung wirklich einfach!

  • Schutzfolie abziehen und “Tattoo” Stencil auf der gewünschten Stelle platzieren
  • Folie abziehen und damit die Rückseite der Inkbox freilegen
  • Mit einem in Ethanol getränkten Tuch vorsichtig die blaue Box bearbeiten
  • Feuchten Lappen 12 – 15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen
  • Warmen Lappen für 30 Sekunden möglichst fest auf die Inkbox drücken, nicht reiben!
  • Weitere 15 Minuten das feuchte Tuch auf der Stelle behalten, immer mal wieder Druck ausüben
  • Inkbox von der Haut abziehen (OUCH!)
  • 5 Minuten lang trocknen lassen
  • Überschüssige Farbe vorsichtig abwaschen
Der Inkbox Test beginnt
Der Inkbox Test beginnt
Untere Schutzfolie abziehen
Untere Schutzfolie abziehen
Inkbox-Tattoo aufkleben
Obere Schutzfolie abziehen
Obere Schutzfolie abziehen
Mit dem Ethanol-Tuch tupfen
Mit dem Ethanol-Tuch tupfen
Einweg-Handtuch kurz(!) erwärmen
Einweg-Handtuch kurz(!) erwärmen
Das aufgewärmte Handtuch fest aufdrücken
Das aufgewärmte Handtuch fest aufdrücken
Das erste Ergebnis
Das erste Ergebnis

Nach der Anwendung ist ein blasser Aufdruck auf der Haut zu sehen, welcher in den nächsten 24 – 36 Stunden noch dunkler werden soll. Nachdem das “Tattoo” die nächsten Stunden keine große Veränderung aufwies, war die Überraschung am nächsten Morgen umso größer! Aus dem blassen Aufdruck waren drei kräftig dunkelblaue Pixelherzen geworden. Die Farbe war sehr gleichmäßig und die Kanten des Motivs nicht verlaufen.

Das Inkbox "Tattoo" nach ca. 12 Stunden
Das Inkbox “Tattoo” nach ca. 12 Stunden.

Bereits am darauffolgenden Montag (also nach drei bis vier Tagen) begann die Farbe jedoch damit, stärker zu verblassen. Das Motiv verblasste bei mir sehr gleichmäßig und wurde nicht fleckig.

Das Inkbox "Tattoo" nach ca. 4 Tagen.
Das Inkbox “Tattoo” ist nach ca. 4 Tagen schon stark verblasst.

Nach zehn Tagen, ist das Motiv immer noch sehr blass zu erkennen, jedoch erinnert es überhaupt nicht mehr an eine Tätowierung. Restlos verschwunden war das Motiv nach 13 Tagen.

Natalies Fazit

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Konzept von Inkbox gerade die Menschen anspricht, die noch Bedenken vor ihrem ersten Tattoo haben. Das Motiv bleibt für ein paar Tage und man kann sich an den Anblick von Farbe unter der eigenen Haut gewöhnen. Für mich als bereits tätowierte Person hingegen, war das Ganze in erster Linie nur ein Spaßversuch. Bereits bei der Motivauswahl fand ich nichts, was mich wirklich ansprach, da die Motive für mich zu einfallslos und lieblos sind. Es sind eben genau die typischen Motive für ein erstes Tattoo (no hate, mein Erstes war auch ne chemische Strukturformel).

Gerade neben meinen anderen Tattoos wirkte das Inkbox-“Tattoo” eher wie ein Stempel. Auch dadurch, dass die Farbe nicht schwarz, sondern dunkelblau ist. Das langsame Verblassen des “Tattoos” erinnerte mich an einen dieser Stempel, den man beim Clubbesuch bekommt und erst nach drei Tagen intensiven Schrubbens wieder komplett los ist. Wie ein echtes Tattoo sah es für mich demnach nicht aus. Meine Schwester hingegen hat schon erstmal blöd geguckt und gefragt, wann und warum ich das denn bitte gemacht hab.

Alles in einem denke ich, dass Inkbox für Tattoo-Einsteiger keine schlechte Idee ist. Wer sich extrem unsicher ist und sich fragt, wie etwas Farbe auf der eigenen Haut wohl aussehen würde, kann es so immerhin ein paar Tage lang testen. Gerade für Personen unter 18 ist das sicherlich interessant. Erfahrungen mit Alternativen wie Henna habe ich nie gemacht und kann Inkbox dementsprechend nicht damit vergleichen.

Detailansicht von Timos Inkbox-"Tattoo".
Detailansicht von Timos Inkbox-“Tattoo”.

Versuchskaninchen Timo

Auch wenn ich mich genauso gewissenhaft an die Anleitung hielt wie Natalie, sah mein Inkbox-“Tattoo” auch am nächsten Tag noch sehr fleckig und rissig aus. Als sich nach der zweiten Nacht noch immer keine “satten” Farben bemerkbar machten, wurde ich so langsam skeptisch, ob die Inkbox “Tattoos” wirklich immer so gut funktionieren, wie beworben. Vor allem für den durchschnittlichen Preis von schon recht happigen €18 erwarte ich, dass ich zumindest für zwei bis drei Tage Spaß mit dem temporären “Tattoo” habe. Gerade im direkten Vergleich mit echter Körperkunst, wirkte mein Versuch schon ziemlich schlecht.

Timos Inkbox Versuch mit direktem Vergleich
Timos Inkbox Versuch mit direktem Vergleich.

Timos Fazit

Auch ich glaube, dass das Konzept von Inkbox vor allem Einsteiger ansprechen kann. Einfach mal auszuprobieren, wie es so ist, mit Farbe auf der Haut herumzulaufen. Denn von oberflächlichen Klebetattoos (Amazon-Partner-Link), wie man sie von früher aus der Bravo kennt, unterscheiden sich die Inkbox-“Tattoos” schon. Allerdings finde ich die Motivauswahl sehr unkreativ und halte das Preis-Leistungs-Verhältnis für ziemlich schlecht. Interessanter könnte das Ganze aber vor allem für Minderjährige und deren Eltern sein, die ihren Tattoo-affinen Nachwuchs zumindest mal für eine Woche mit Farbe unter der Haut herumlaufen lassen möchten. Aber auch für alle anderen gilt: Bei wem das Geld nicht zu knapp sitzt und wer die Motivauswahl zufriedenstellend findet, soll es gerne ausprobieren. Allerdings wird er wohl von jedem, der schon einmal ein echtes Tattoo gesehen hat, nicht mehr als ein müdes Lächeln ernten.

Logo 300x100

Entdecke die neusten Deals bei Inkbox!

…und die Inkbox Freehand Farbe?

Die Inkbox-Farbe zum selber kreativ werden.
Die Inkbox-Farbe zum selber kreativ werden.

Inkbox war so freundlich uns auch die “Freehand-Ink” zur Verfügung zu stellen, mit der man in der Lage ist – ähnlich wie mit Henna – selbst kreativ zu werden, um sich temporär mit Farbe zu verzieren. Hierzu werden wir einen eigenen Artikel verfassen. Folgt uns auf unseren Kanälen (Instagram, Facebook, Twitter) um ihn nicht zu verpassen.


Amazon-Partner-Links

Wenn du auf die folgenden Amazon-Links klickst und einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt natürlich für dich gleich. Damit Amazon weiß, dass du über unseren Link eingekauft hat, werden Cookies eingesetzt. In unseren Datenschutzhinweisen bekommst du weitere Informationen. Kurz: Du spendest uns Geld, ohne selbst Geld ausgeben zu müssen. What a time to be alive – Yay! Danke dir!


Review Hinweis

Feelfarbig steht für Transparenz. Dieses Review entstand aus freien Stücken und wurde nicht vergütet. Wir haben vom Hersteller lediglich Proben erhalten – jedoch keinerlei Vorgaben zum Beitrag (an die wir uns eh nicht halten würden). Uns ist dieser Hinweis wichtig, damit ihr sicher sein könnt eine unabhängige und nicht gekaufte Meinung erhalten zu haben.

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 1
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • biotattoo
  • erfahrungsbericht
  • feedback
  • henna
  • inkbox
  • semipermanent
  • temoporäre Tattoos
  • temporär
  • Temptoo
Voriger Artikel
  • Stilvoll anders
  • Tattoos

Stilvoll anders: Avocados

  • 12. Februar 2018
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Jules Wenzel
  • Artists
  • Hamburg

Jules Wenzel

  • 16. Februar 2018
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • Marius Kloppe, Tätowierer / NRW / Neotraditiona

    Marius Kloppe

    • 29. August 2021
    Lesen
  • Walk in oder mit Termin – Was ist das Richtige für mich?

    • 3. November 2017
    Lesen
  • Tattoo-Stil: Hand-poked

    Tattoo-Stil: Hand-poked

    • 23. Oktober 2019
    Lesen
  • Joscha Johnson

    • 28. November 2017
    Lesen
  • Melina di Febo, Tätowiererin / Essen, NRW

    Melina Di Febo

    • 8. Februar 2022
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}