Ab zum Tattoo-Studio! – Was dir beim Termin nicht fehlen sollte

Dein Tattootermin ist in reichbare Nähe gerückt und schon bald kann es losgehen und es fehlen nur noch ein paar Sachen – aber was genau benötigst du im Tattoostudio?
Ab zum Tattoostudio! – Was dir beim Termin nicht fehlen sollte
Ab zum Tattoostudio! – Was dir beim Termin nicht fehlen sollte

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit gefällt. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, freuen wir uns über deine Unterstützung. Vielen Dank! ✌️

Endlich ist es soweit! Dein Tattootermin ist in reichbare Nähe gerückt und schon bald kann es losgehen. Fehlen nur noch ein paar Sachen. Aber was genau benötigst du im Tattoostudio?

Die Basics

Beginnen wir erstmal mit ein paar Tipps, bevor wir zum Materiellen kommen. Oft für überbewertet gehalten, aber dennoch die ultimative Grundlage ist Schlaf. Denn ein ausgeruhter Körper kann sich viel besser auf Schmerzen einlassen als ein ohnehin schon von Schlafmangel gestresster.

Zudem solltest du auch die Finger von Alkohol lassen – und zwar schon ab dem Vorabend. Dieser sorgt nämlich nicht nur für einen deutlich unruhigeren Schlaf, sondern verdünnt zusätzlich noch dein Blut. Dieser blutverdünnende Effekt sorgt dafür, dass dein Blut schneller aus einer Wunde austreten kann. Wie du dir nun sicherlich vorstellen kannst, ist das beim Tätowieren eher ungünstig. Deswegen solltest du auch auf Schmerzmittel verzichten, die einen Effekt auf dein Blut und dessen Gerinnung haben können.

Außerdem ist es wichtig, dass du ausreichend gegessen und getrunken hast, bevor du dich für ein paar Stunden unter die Nadel legst. Versuche einfach deinem Körper die bestmögliche Grundlage zu geben, um die bevorstehenden Stunden gut zu verkraften.

Was kommt alles mit ins Tattoostudio?

Was du dir auf jeden Fall mitnehmen solltest sind: Eine Flasche Wasser, ein paar Snacks und etwas mit anständigem Zuckergehalt, womit du deinen Kreislauf ankurbeln kannst. Als Snacks bieten sich Dinge an, die du schnell und ohne großes Krümeln essen kannst. Hierfür eignen sich zum Beispiel Karotten, Äpfel, Schokoriegel, Müsliriegel oder Laugengebäck.

Je nachdem, welche Körperstelle du dir Tätowieren lässt, solltest du unbedingt an die passende Kleidung denken. Am besten etwas Dunkles, das nicht eng an der dann frisch tätowierten Stelle anliegt. Doch auch während des Tätowierens solltest du dich wohl fühlen können. Also nimm dir zum Beispiel für ein Oberschenkel-Tattoo eine kurze Hose mit, falls du nicht die ganze Zeit in Unterwäsche dort liegen möchtest.

Der ultimative Pro-Tipp sind übrigens warme, kuschelige Klamotten. Da du dich den Großteil der Zeit nicht viel bewegen wirst, kann zum Beispiel ein Paar dicke Socken nicht schaden, um kalten Füßen entgegenzuwirken.

Was noch?

Das Geld! Denk an das Geld! Tätowierer*innen kassieren in der Regel bar ab und freuen sich, wenn du nicht erst mit dem bereits fertig gestochenen Tattoo zum nächsten Geldautomaten losziehst.

Was du wahrscheinlich ohnehin dabei hast, aber auch auf keinen Fall vergessen solltest, ist dein Handy. Nach dem Tätowieren ist dein Körper ausgelaugt und dein Kreislauf könnte etwas angeschlagen sein. Für den Fall, dass es dir auf dem Heimweg plötzlich doch schlechter geht als erwartet, wäre es schön, wenn du jemanden erreichen könntest, der dich gegebenenfalls abholt.

Falls du vielleicht gerade erst 18 geworden bist und das erste Mal auf deine*n Tätowierer*in triffst, solltest du außerdem deinen Perso nicht vergessen. Schließlich muss der Artist sich absichern können, dass er keine Minderjährigen bedient.

Hier bekommst du auch nochmal eine kurze Checkliste, an der du dich schon einige Tage bevor es ins Tattoo-Studio geht, orientieren kannst: Was du vor dem Tätowieren beachten musst

Nun sollte es dir eigentlich an nichts mehr fehlen, also ab zum Studio!

Das könnte dir auch gefallen