Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • "Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
    “Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?
    • 11.05.23
  • Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    • 16.04.23
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29.03.23
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • "Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
    “Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?
    • 11. Mai 2023
  • Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    • 16. April 2023
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29. März 2023
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Hautnah: Thea Suh - Tattoos und koreanische Kultur im Einklang
  • Artikel
  • Hautnah

Hautnah: Thea Suh – Tattoos und koreanische Kultur im Einklang

  • 17. Januar 2020
  • Natalie



1
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Die Hamburgerin Thea Suh (@novemberbeetle) arbeitet als Musikwissenschaftlerin und Projektmanagerin für eine Werbeagentur. Wenn sie nicht gerade in “The Witcher” als Hexer Geralt durch Wälder streift und Monster bekämpft, ist sie mit der Kamera unterwegs oder kümmert sich um ihr Aquarium. Neben Korea hängt Theas Herz besonders an Schottland, das sie mit seiner umwerfenden Natur und dramatischen Geschichte begeistert.

In ihrem Podcast DonnaSori erzählt Thea aus ihrem Alltag als Hamburgerin mit koreanischen Wurzeln. Dabei spricht sie über verschiedenste Themen wie die Schattenseiten der KPop-Industrie, koreanische Schönheitsideale oder darüber, ob Tattoos in Korea illegal sind. Wer einen Blick über den eigenen Tellerrand wagen möchte und sich für koreanische Kultur interessiert, kann gerne mal reinhören!

Bei Hautnah zeigt Thea uns heute ihre Tätowierungen und erzählt von deren Bedeutungen. Sie berichtet uns von ihren Gedanken, anfänglichen Ängsten und letztlich ihrer Entscheidung, sich tätowieren zu lassen. Außerdem erklärt sie uns, wie Tattoos in der koreanischen Gesellschaft wahrgenommen werden und weshalb sie dort eher als Tabu gelten – aber lest selbst!

Hautnah: Thea Suh - Korea
Foto: Thea Suh

Tattoos – Faszinierend und furchteinflößend

“Tattoos hatten für mich sehr lange eine faszinierende, furchteinflößende und negative Bedeutung. Dazu muss man wissen, dass meine Familie aus Korea kommt und Tätowierungen dort noch heute mit organisierter Kriminalität, Rebellen und gesellschaftlichen Außenseitern assoziiert werden. Tattoo-Künstler*innen haben es in Korea besonderes schwer und sie arbeiten in einer Grauzone.

Offen Tattoos zu tragen, kann an bestimmten Orten sogar zum Rauswurf führen, wie zum Beispiel an öffentlichen Schwimmbädern oder der Koreanischen Sauna (Jimjilbang). In der koreanischen Armee sind Tattoos ebenfalls verboten. Ein Bürojob mit unverdecktem Tattoo? Unwahrscheinlich. Selbst KPop-Stars und Schauspieler*innen bekommen Gegenwind zu spüren, wenn sie zugeben, tätowiert zu sein. Eigentlich könnte man meinen, dass kreative Berufe aufgeschlossener seien, aber nein – Fehlanzeige.

Das sehr negative, konservative Image von Tattoos ändert sich langsam, entstammt aber aus der konfuzianische Lehre vom Gehorsam gegenüber der Eltern. Alles, vom Haar bis zum Herz (also der ganze Körper) wurde einem von den Eltern “geschenkt”. Daher haben Kinder die Verpflichtung, dieses Geschenk (den Körper) nicht zu beschädigen. Das beinhaltet auch Tattoos, die in Korea vor Jahrhunderten tatsächlich nur Kriminelle trugen.”

Tabus brechen und den Körper zurückerobern

“Ich wollte schon sehr lange Tattoos haben. Mich hat es einfach fasziniert, Kunstwerke auf ewig tragen zu können. Vom Wunsch bis zum ersten Tattoo habe ich allerdings 15 Jahre gewartet und bin im Nachhinein sehr froh, denn ich habe mir bei der Auswahl der Motive tiefere Gedanken gemacht.

Mich tätowieren zu lassen hat für mich mit Selbstfindung und Selbstliebe zu tun. Und mit der Zurückeroberung meines Körpers – so seltsam es auch klingen mag. Dann ging es recht schnell – drei Tattoos innerhalb eines Jahres. Für mich ist es etwas Egoistisches und Wertvolles. Es hat mich von einer restriktiven Vorstellung befreit und gleichzeitig meine Verbundenheit und Liebe zur koreanischen Kultur bewahrt.”

Wie Thea nun den Spagat zwischen koreanischer Kultur und Tätowierungen geschafft hat, seht ihr im Folgenden. Dazu erzählt sie, was die Motive für sie persönliche bedeuten und wie sie in der koreanischen Kultur einzuordnen sind.

Hibiskus und Wolken

“Die Hibiskusblüte, oder auch Straucheibisch genannt, ist die Nationalblume Südkoreas und bedeutet auf koreanisch “Mugunghwa” – unvergängliche Blume. Die Wolken symbolisieren für mich Barmherzigkeit und Weisheit aus dem Herz-Sutra des Buddhismus. Das war mein erstes Tattoo und ich habe das Motiv gewählt, weil ich eine Verbindung zum Land meiner Vorfahren bei mir tragen und mich an die buddhistische Philosophie erinnern möchte, mit der ich groß geworden bin. Zwar bin ich katholisch, aber sehe darin keinen Widerspruch.”

Hautnah: Thea Suh
Hibiskusblüte und Wolken / Tattoo: @Leonie.Buelow.Tattoo / Foto: Thea Suh

Haetae

“Die Haetae ist ein Fabelwesen aus der koreanischen Mythologie. Es soll die Hauptstadt Seoul vor Naturkatastrophen schützen sowie Recht und Ordnung durchsetzen. Ich habe meine Tattoo-Künstlerin darum gebeten, ihre Version der Haetae auf der Basis meines Hundes, der aus Seoul ist, zu erschaffen.”

Hautnah: Thea Suh - Korea
Haetae / Tattoo & Foto: @Jinxed_Art

Bulgae

“Die Bulgae (Koreanisch, übersetzt: Feuerhunde) sind Hundemonster aus dem Königreich der Dunkelheit, die der Sonne und dem Mond nachjagen. Eine Sonnen- oder Mondfinsternis erscheint, wenn sie in die Gestirne beißen. Im Körper des Hundes ist außerdem noch mein Sternzeichen Taurus als Konstellation zu sehen.”

Hautnah: Thea Suh - Korea
Bulgae / Tattoo & Foto: @Jinxed_Art

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 1
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • fineline
  • hamburg
  • jinxed_art
  • kodiak tattoo
  • korea
  • kultur
Voriger Artikel
Petition "Tattoofarben retten" - Wie du nun helfen kannst!
  • News

Petition “Tattoofarben retten” – Wie du nun helfen kannst!

  • 14. Januar 2020
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Also: Was kostet ein Tattoo?
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Was kostet ein Tattoo? – Tabuthema Preis

  • 27. Januar 2020
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
"Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
Lesen
  • Artikel
  • News

“Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?

  • 11. Mai 2023
  • Natalie
Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
Lesen
  • Artikel

Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?

  • 16. April 2023
  • Natalie
Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
Lesen
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten

  • 29. März 2023
  • Natalie
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
  • Jetzt bist du dran… Save the pigments!

    Letzte Chance für Tattoofarben: EU-Verbot kippen – save the pigments!

    • 12. März 2021
    Lesen
  • More than a tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

    More than a Tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

    • 23. März 2020
    Lesen
  • Tattoo-Stil: Lettering

    • 25. November 2019
    Lesen
  • Stilvoll anders: Pilze

    • 26. Oktober 2018
    Lesen
  • Tattoo-Maschinen: Modelle und Unterschiede

    Tattoo-Maschinen: Modelle und Unterschiede

    • 9. September 2021
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}