Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
Neuste Beiträge
  • Jappo von Ghostkid im Interview
    Jappo von Ghostkid im Interview: “Ich verbinde mit allen Tattoos etwas”
    • 08.08.23
  • Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    • 01.07.23
  • ARD Doku-Reihe "Flaesh - Tattookultur in Deutschland"
    ARD Doku-Reihe “Flaesh – Tattookultur in Deutschland”
    • 22.06.23
  • Spence im Interview – "Du musst deinen eigenen Stil finden."
    Spence im Interview: “Man hört nie auf, sich zu entwickeln”
    • 21.06.23
  • Stigma: Tattoos in der griechisch-römischen Antike
    Stigma: Tattoos in der griechisch-römischen Antike
    • 13.06.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Jappo von Ghostkid im Interview
    Jappo von Ghostkid im Interview: “Ich verbinde mit allen Tattoos etwas”
    • 8. August 2023
  • Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    • 1. Juli 2023
  • ARD Doku-Reihe "Flaesh - Tattookultur in Deutschland"
    ARD Doku-Reihe “Flaesh – Tattookultur in Deutschland”
    • 22. Juni 2023
  • Spence im Interview – "Du musst deinen eigenen Stil finden."
    Spence im Interview: “Man hört nie auf, sich zu entwickeln”
    • 21. Juni 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
Baden, schwimmen, duschen – Wann darf Wasser ans neue Tattoo?
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Baden, schwimmen, duschen – Wann darf Wasser ans neue Tattoo?

  • 6. August 2021
  • Natalie
24
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Schnell noch im Sommer ein neues Tattoo abholen und dann nächste Woche ans Meer? Oder im Winter nach dem anstrengenden Termin erstmal gemütlich ein paar Stunden heiß baden? Klingt zwar schön, aber in der Realität sind das leider keine guten Ideen. Dass das frische Tattoo nicht direkt ins Wasser soll, wissen die meisten, da Tattoo Artists in der Regel auch immer darauf hinweisen. Doch wann darf das neue Tattoo denn wieder mit in die Badewanne, in den See oder ins Freibad?

Duschen ist okay!

Das neue Tattoo soll nicht aufweichen – klar, aber darf man dann nicht mal kurz unter die Dusche hüpfen? Doch, solange du ein paar Dinge beachtest, ist das zum Glück kein Problem!

Um die Haut, und somit auch das Tattoo, möglichst wenig zu irritieren, solltest du zu einer seifenfreien und pH-hautneutralen Waschlotion ohne Duftstoffe oder Parfüm greifen.

Unter der Dusche selbst solltest du nicht unnötig viel Zeit verbringen – 3 bis 10 Minuten reichen vollkommen. Außerdem solltest du am besten lauwarm duschen, da zu heißes Wasser deine Haut austrocknen oder reizen kann.

Beim Abtrocknen deines Tattoos greifst du optimalerweise zu Küchenrolle, da diese nicht fusselt oder die Haut aufraut. Statt die Haut trocken zu rubbeln, tupf sie am besten vorsichtig trocken, damit sich Wundschorf und kleine “Hautfetzen” nicht durch Gewalt ablösen.

Auf ein Schaumbad wirst du die ersten Wochen nach dem Tätowieren leider verzichten müssen.
Auf ein Schaumbad wirst du die ersten Wochen nach dem Tätowieren leider verzichten müssen.

Die Badewanne muss warten

Aufs Baden sollte man mit einem frischen Tattoo erstmal verzichten. Dabei raten verschiedene Tattoo-Studios in den ersten 2 bis 6 Wochen nach dem Tattoo von einem Vollbad ab.

Diese Empfehlungen basieren in der Regel auf den persönlichen Erfahrungen des Tattoo Artists, weshalb man hier keine einheitliche Zeitangabe findet. Auch die Größe des Tattoos und die individuelle Wundheilung nehmen Einfluss auf diesen Zeitraum. Daher ist eine allgemeingültige Aussage mit fester Wochenangabe leider nicht präzise machbar.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Tätowierung komplett verheilt und die äußere Hautschicht wieder intakt ist. Solange die Haut sich noch schält, schuppt oder Wundschorf vorhanden ist, kann ausgiebiges Baden deine Tätowierung nachhaltig schädigen. Auch eine Rasur ist übrigens absolut tabu, solange deine Tätowierung noch abheilt.

Je nach Stelle, an der dein neues Tattoo liegt, könntest du das Körperteil gegebenenfalls beim Baden aus der Badewanne raushalten. Jedoch solltest du dann auf eine sehr gute Belüftung achten, denn auch von Dampfbädern und Saunen wird abgeraten. Aufgrund der kaum vermeidbaren Bildung von Wasserdampf solltest du jedoch auch hier die Dauer des Bades möglichst verkürzen. Inwiefern das dann überhaupt noch entspannend und bequem wäre, ist natürlich eine andere Sache.

Schwimmen im Pool

Vor allem bei wärmeren Temperaturen sehnen sich viele nach einer Abkühlung, doch mit einem frischen Tattoo sollte man dem kühlen Nass lieber fernbleiben. Und das leider auch für mehrere Wochen. Hier raten Tätowierer*innen in der Regel dazu, die ersten 3 bis 8 Wochen aufs Schwimmen zu verzichten.

Besonders ins Schwimmbad oder in den Whirlpool, wo das Wasser mit größeren Mengen an Chlor angereichert ist, solltest du mit deinem frischen Tattoo lieber nicht. Gerade wenn die natürliche Hautbarriere an der tätowierten Stelle noch nicht wieder völlig hergestellt ist, kann Chlor eine Reizung hervorrufen. Somit würde auch der Heilungsprozess und ggf. das langfristige Erscheinungsbild deines Tattoos negativ beeinflusst werden.

Hinzu kommt, dass das Wasser in öffentlichen Badeanstalten häufig mit Bakterien und anderen Mikroorganismen belastet ist. Auch diese stellen für dein neues Tattoo eine Gefahr dar und können zu Infektionen führen.

Ein bisschen die Beine im Wasser baumeln lassen, sollte in Ordnung sein – solange dein neues Tattoo nicht dort liegt. Denk aber unbedingt daran, dein Tattoo vor der Sonne und Verschmutzungen zu schützen!
Ein bisschen die Beine im Wasser baumeln lassen, sollte in Ordnung sein – solange dein neues Tattoo nicht dort liegt. Denk aber unbedingt daran, dein Tattoo vor der Sonne und Verschmutzungen zu schützen!

Im Meer schwimmen oder im See baden

Auch nicht-gechlorte Gewässer stellen möglicherweise eine Gefahr für dein frisches Tattoo dar. Daher raten Tätowierer*innen auch hier für 3 bis 8 Wochen vom Schwimmen im Meer oder im See ab. Besonders Salzwasser kann sich negativ auf die Heilung deiner Tätowierung auswirken, da es der Haut zusätzlich Flüssigkeit und Fette entzieht.

Vor wenigen Jahren ging der Fall eines 31-jährigen Mannes mit Überschriften wie “Mann geht baden und stirbt wegen frisch gestochenen Tattoos” durch die Medien. Tatsächlich erlitt der Mann einen septischen Schock, nachdem er mit seinem 5 Tage alten Waden-Tattoo im Meer (Golf von Mexiko) schwimmen war. Auch eine aggressive Behandlung konnte den leberkranken 31-Jährigen nicht retten. Grund hierfür war eine Infektion mit dem Bakterium Vibrio vulnificus, welches durch offene Wunden in den Blutkreislauf gelangen kann.

Wahrscheinlich ist dieser Fall eine tragische Ausnahme und nicht jeder Badeausflug würde ein solches Ende nehmen. Dennoch zeigt dieses Beispiel deutlich, dass Tätowierungen als offene Wunden für Bakterien, Viren und Schädlinge wie eine offene Tür sind, die direkt in deinen Körper führt.

Auch heimische Badeseen oder Flüsse bergen einige Risiken, da sie mit Bakterien belastet oder zum Beispiel durch Chemikalien aus landwirtschaftlich genutzten Flächen verschmutzt sein können.

Den Schnorchelausflug im Urlaub solltest du vielleicht lieber vor deinem Tattoo-Termin machen!
Den Schnorchelausflug im Urlaub solltest du vielleicht lieber vor deinem Tattoo-Termin machen!

Vorausschauend planen

Solltest du im Sommer nicht aufs Schwimmen verzichten wollen, gibt es einen guten Tipp: Lass dich einfach im Winter tätowieren. Oder zumindest solltest du deinen Tattoo-Termin so legen, dass er sich nicht mit dem Strandurlaub oder dem Schwimmkurs überschneidet.

Prinzipiell würde eine semipermeable Wundfolie einem das Schwimmen ermöglichen, ohne dass die Tätowierung direkt in Kontakt mit Wasser stünde. Dabei sollte die Folie nicht auf einem trockenen Tattoo landen, welches bereits verschorft ist oder sich häutet, da hier die Gefahr des Herausreißens von Farbe besteht.

Auch mit einfolierter Tätowierung wird die umliegende Haut weiterhin durch das ggf. chlorhaltige oder verunreinigte Wasser beeinflusst und die Hautbarriere möglicherweise beeinträchtigt. Hinzu kommt das Risiko, dass der Verband sich unbemerkt ablöst oder undicht wird. Daher sollte man besser nicht darauf zurückgreifen, solange es auch nur irgendwie vermeidbar ist.

Auch Sportschwimmer*innen sollten lieber eine kleine Pause einlegen, da sowohl zu viel Wasser als auch Sport den Heilungsprozess deiner Haut negativ beeinflussen kann.
Auch Sportschwimmer*innen sollten lieber eine kleine Pause einlegen, da sowohl zu viel Wasser als auch Sport den Heilungsprozess deiner Haut negativ beeinflussen kann.

Hör auf deinen Tattoo Artist

Wenn dir dein Artist eine Anleitung oder Tipps zur Nachsorge mitgibt, dann nimm sie dir zu Herzen. Abgesehen von den möglichen negativen Auswirkungen auf die Abheilung und das endgültige Erscheinungsbild deines Tattoos, verspielst du dir bei Missachtung der Nachsorgehinweise meist auch die Chance aufs kostenfreie Nachstechen. Und wahrscheinlich auch die Gunst deines Artists.

Also geh lieber kein Risiko ein und halte dein Tattoo in den ersten Wochen möglichst gut vom Wasser fern. So kannst du dank weniger Wochen Verzicht ein Leben lang Freude an deinem hübsch verheilten Tattoo haben – und dafür lohnt es sich doch!


Quellen

  • Huynh, T. N. et al. (2014). Tattoo and vaccination sites: Possible nest for opportunistic infections, tumors, and dysimmune reactions. Clinics in Dermatology, 32(5), 678–684.
  • Ben Tinker, CNN (2017) Man dies after swimming with new tattoo. [Aufruf: 06.08.20212]
  • Danielle Dresden (2019) What’s the best shower frequency? – Medically reviewed by J. Keith Fisher, M.D. for Medical News Today [Aufruf: 06.08.2021]
  • Hendren N et al. (2017) Vibrio vulnificus septic shock due to a contaminated tattoo. Case Reports 2017;2017:bcr-2017-220199. doi: 10.1136/bcr-2017-220199
  • Li, Jiang-Hua et al. (2015) Health effects from swimming training in chlorinated pools and the corresponding metabolic stress pathways. PloS one vol. 10,3 e0119241. 5 Mar. 2015, doi: 10.1371/journal.pone.0119241
  • Pflege- und Nachsorge-Flyer diverser Tattoo-Studios aus den letzten fünf Jahren [Stand: 2021]
  • Umweltbundesamt (2021) Qualität von Badegewässern. [Aufruf: 06.08.2021]

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 24
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • baden
  • Pflege
  • schwimmen
  • Sommer
Voriger Artikel
Sandra Storm, Tätowiererin / Stuttgart / BaWü
  • Artists
  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart

Sandra Storm

  • 20. Juli 2021
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Marius Kloppe, Tätowierer / NRW / Neotraditiona
  • Artists
  • Nordrhein-Westfalen
  • Wermelskirchen

Marius Kloppe

  • 29. August 2021
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Jappo von Ghostkid im Interview
Lesen
  • Artikel
  • Interviews

Jappo von Ghostkid im Interview: “Ich verbinde mit allen Tattoos etwas”

  • 8. August 2023
  • Sinah
Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
Lesen
  • Artikel

Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?

  • 1. Juli 2023
  • Natalie
ARD Doku-Reihe "Flaesh - Tattookultur in Deutschland"
Lesen
  • Artikel
  • Kultur
  • News

ARD Doku-Reihe “Flaesh – Tattookultur in Deutschland”

  • 22. Juni 2023
  • Natalie, Timo
Spence im Interview – "Du musst deinen eigenen Stil finden."
Lesen
  • Artikel
  • Interviews

Spence im Interview: “Man hört nie auf, sich zu entwickeln”

  • 21. Juni 2023
  • Sinah
"Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
Lesen
  • Artikel
  • News

“Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?

  • 11. Mai 2023
  • Natalie
Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
Lesen
  • Artikel

Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?

  • 16. April 2023
  • Natalie
Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
Lesen
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten

  • 29. März 2023
  • Natalie
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
  • Laura Hochmond

    Laura Hochmond

    • 27. Mai 2021
    Lesen
  • Tobias Burchert (ElSchwino)

    • 10. Dezember 2017
    Lesen
  • Pigment Blue 15 und Green 7

    Verbot von Tattoofarben: Was gibt’s Neues zu Pigment Blau 15:3 und Grün 7?

    • 6. Oktober 2020
    Lesen
  • Nikita Sofine

    Nikita Sofine

    • 27. Januar 2018
    Lesen
  • Bianca Friese, Tätowiererin / Laufenburg / Baden-Württemberg

    Bianca Friese

    • 13. August 2019
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}