Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
  • Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    • 24.11.22
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
28K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Wie du am besten deine abgeheilten Tattoos fotografierst
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Wie du deine abgeheilten Tattoos am besten fotografierst

  • 27. Mai 2022
  • Timo
0
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Die sozialen Medien haben vieles verändert – vor allem auch für die Tattoo-Branche. Das kann man nun gut oder schlecht finden. Aber sicher ist: Wer sich dagegen sträubt, verliert eine der mittlerweile wichtigsten Akquisemöglichkeiten für Künstler*innen der heutigen Zeit.

Das beste daran: Du musst nicht mehr unbedingt zum Tattoo-Artist um die Ecke gehen, weil es der einzige Laden ist, den du kennst. Du hast Millionen von Künstler*innen in deinem Smartphone: du musst sie nur finden. Und um als Artist gefunden zu werden, lautet das wichtigste Keyword: Content – und zwar am besten guter!

Foto von @maybe.liz.tattooing / Tattoo von: @susannmarleen
Foto von @maybe.liz.tattooing / Tattoo von: @susannmarleen

Und hier kommen wir auch schon zum eigentlichen Thema dieses Artikels. Denn worauf achtet man am besten, wenn man auf der Suche nach neuen Tätowierer*innen ist? Richtig. Die Qualität der verheilten (!) Tattoos. Frische, schöne Tattoos sind toll – aber nichts schlägt satte Farben und crispe Linien nach Jahren in der Haut.

Für deinen Tattoo-Artist ist es nicht nur aus persönlichen Gründen wertvoll zu sehen, wie das Tattoo verheilt ist. Es ist vor allem sehr hilfreich für die Vermarktung seiner*ihrer Arbeit.

Foto von Madeleine Voß / Tattoo: @lisa_samhain
Foto von Madeleine Voß / Tattoo: @lisa_samhain

Und genau hier kommt es auf Qualität an. Dein Artist kann nämlich nicht wirklich viel mit einem Tattoo-Foto anfangen, wenn es viel zu dunkel ist, du schief und krumm stehst oder im Hintergrund dein unaufgeräumtes WG-Zimmer vom Motiv ablenkt.

Aus diesem Grund möchten wir dir heute ein paar Tipps an die Fotograf*innen-Hand geben, mit denen du deinem Tattoo-Artist eine große Freude machen kannst. Dazu zeigen wir dir einige tolle Beispiele, die uns unsere Community zugeschickt hat. Vielen Dank noch einmal dafür!

Foto von Anna Jennewein / @atelier_nr9
Foto von Anna Jennewein / @atelier_nr9

Los geht’s:

1. Ist es wirklich komplett abgeheilt?

Das ist den meisten sicherlich klar, aber bitte achte vor dem Ablichten darauf, dass dein Tattoo auch wirklich abgeheilt ist. Das ist allerfrühestens zwei Wochen nach deinem Termin der Fall. Manchmal dauert es aber auch deutlich länger. Nur wenn dein Motiv gut abgeheilt ist, kannst du es perfekt in Szene setzen.

Bonus: Je älter dein Tattoo ist, desto interessanter wird es für potentielle Neukund*innen. Denn wenn es auch nach mehreren Jahren noch optisch überzeugt, ist die Aussagekraft tausendmal stärker als wenige Wochen nach dem Stechen. Daher solltest du auch stets mit angeben, wie alt das Tattoo nun bereits ist.

Foto von @lightning_cosplay / Tattoo von @cirameisen
Foto von @lightning_cosplay / Tattoo von @cirameisen

2. Achte auf gutes Licht

Fotografiere dein Tattoo am besten bei natürlichem, indirektem Licht. Das bedeutet normalerweise tagsüber, bei gleichmäßigem, hellem Licht. Das Sonnenlicht sollte aber keinesfalls direkt auf deine Tätowierung scheinen. Stell dich stattdessen an einen hellen und gleichmäßig beleuchteten Ort – also nicht direkt ans Fenster, sondern vielleicht lieber mit etwas Abstand.

Foto von @weirdolini
Foto von @weirdolini

3. Hintergrund

Am besten stellst du dich für dein Foto vor einen neutralen Hintergrund. Bestenfalls vor eine weitestgehend leere Wand – in einer eher neutralen Farbe, wie Weiß oder Beige.

Solltest du allerdings mit einer Spiegelreflexkamera fotografieren oder zum Beispiel ein iPhone mit Portrait-Modus besitzen, kannst du natürlich auch mit der Tiefenschärfe spielen und einen spannenderen, aber unscharfen Hintergrund wählen. Vor allem hierbei solltest du auf sehr gute Lichtverhältnisse achten.

Egal welche Technik dir zur Verfügung steht, behalte eins stets im Hinterkopf: Das Tattoo steht im Fokus! Nicht dein buntes Couch-Kissen oder die Urlaubsfotos an der Wand.

Bonus: Es gibt aber auch Ausnahmen. Solltest du zum Beispiel ein Porträt deiner Katze tätowiert haben, wäre ein gemeinsames Foto mit dem Tattoo natürlich super! Auch ein Muschel-Tattoo macht am Strand zum Beispiel etwas mehr her als im Wohnzimmer. Vergiss nur nicht, dass auch dabei der Fokus klar auf dem Tattoo bleiben sollte.

Tattoo von @esmeeeverblack auf einer Freuindin
Tattoo von @esmeeeverblack auf einer Freuindin

4. Lass dir helfen

Am allerbesten lässt du dich von einer zweiten Person fotografieren oder nutzt im Notfall ein Stativ und den guten alten Selbstauslöser.

Vorteil: Auf diese Weise bekommst du deine Kamera oder Handy auf die gleiche Höhe des Tattoos. So kann es nicht verzerren und du bekommst am besten alle Details auf das Foto.

Foto von @maybe.liz.tattooing / Tattoo von: @susannmarleen
Foto von @maybe.liz.tattooing / Tattoo von: @susannmarleen

5. Entspann dich!

Auch wenn wir dir hier einige gut gemeinte Regeln an den Kopf werfen: Entspann dich beim Fotografieren deines Tattoos. Stell dich am besten locker und so neutral wie möglich hin – entspanne Schultern, Arme und Beine. Ungefähr so wie damals beim Anbringen des Stencils im Tattoo-Studio. Und zwar auch aus dem gleichen Grund: So verhinderst du, dass das Tattoo verzerrt wird.

Tattoo von @theunguided.art_tattoos
Tattoo von @theunguided.art_tattoos

6. Creme ja – aber nicht übertreiben

Wenn deine Haut trocken und schuppig ist, creme sie vor dem Fotografieren gerne etwas ein. Aber Achtung: Verwende bitte keine dicke Lotion, die dein Tattoo extrem glänzend macht – das kann zu irritierenden Licht-Reflektionen auf deinem Tattoo führen. Dein abgeheiltes Tattoo sollte möglichst natürlich abgelichtet werden.

Foto von @weirdolini
Foto von @weirdolini

7. Apropos Natürlichkeit

Übertreibe nicht mit Filtern oder lass sie am besten ganz Weg. Du bist aber Profi und kennst den Unterschied zwischen Helligkeit und Sättigung? Prima, dann kannst du natürlich ein wenig nachkorrigieren. Aber bedenke: Es sollte nie darum gehen, das Tattoo zu korrigieren, sondern höchstens des Foto als solches – wie zum Beispiel leichte Kontrastanpassungen oder Ähnliches.

Bist du allerdings auf fertige Filter angewiesen, überlasse die Nachbearbeitung am besten deinem Artist und schick ihm*ihr deine Fotos im Original.

Tattoo von @hagemann.tattoo
Tattoo von @hagemann.tattoo

8. Nicht sparsam sein

Da du ja sowieso schon stehst: Mach mehrere Fotos. Oft bekommt man Tattoos nicht perfekt auf ein einziges Bild. Versuche es also ruhig aus verschiedene Blickwinkeln heraus und schicke deinem Artist (vor allem bei großen Motiven) gerne mehrere Versionen.

Ebenfalls freuen wird sich dein Artist über zusätzliche Detail-Shots von interessanten Stellen deines Motivs. Wenn du also eine Makro-Funktion oder gar Objektiv zur Verfügung hast, nutze es gern!

Tattoo von @esmeeeverblack auf einer Freuindin
Tattoo von @esmeeeverblack auf einer Freuindin

Hab Spaß und sei kreativ

Die allerwichtigste Regel verraten wir dir zum Schluss: Nimm dir Zeit für dein kleines Shooting und hab vor allem Spaß dabei. Denn das sieht man am Ende am meisten deinem Ergebnis an und dein Artist freut sich umso mehr. Je mehr Spaß du dabei hast, desto besser wird das Foto und hilft deinem Artist am Ende am meisten.

Übrigens: Gerne kannst du deinem Artist auch noch nach Jahren mal ein toll fotografiertes Update schicken. Die Freude darüber ist fast noch größer, als bei “frisch abgeheilten” Motiven.

Und nun… Licht, Kamera… und Action! Dein*e Tätowier*innen wird sich freuen – versprochen!


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 0
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • foto
  • fotografieren
  • verheilte tattoos
Voriger Artikel
Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
  • Stilvoll anders
  • Tattoos

Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos

  • 20. Mai 2022
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Nini Krabatling, Tätowiererin / Wien / Österreich
  • Artists
  • Österreich
  • Wien

Nini Krabatling

  • 8. Juni 2022
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
Lesen
  • Beginner's Guide
  • Shorts

Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️

  • 24. November 2022
  • Sinah
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz
Lesen
  • Artikel

Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

  • 12. September 2022
  • Natalie
  • Tattoo Akademie

    Warum dich eine Tattoo-Schule nicht zum Tattoo-Artist macht

    • 3. Oktober 2020
    Lesen
  • Carlos To die for, Tätowierer / Düsseldorf / NRW

    Carlos (To die for)

    • 22. Juli 2019
    Lesen
  • Tattoos im Fernsehen: Warum ist jede Sendung furchtbar?

    • 13. Oktober 2019
    Lesen
  • Friedrich Heyden

    Friedrich Heyden

    • 24. Juni 2019
    Lesen
  • Tausende Jahre später: Ältestes Tattoo-Werkzeug der Welt gefunden

    Tausende Jahre später: Älteste Tattoo-Werkzeuge der Welt gefunden

    • 31. Mai 2021
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}