Ink & Ride 2018

Im September 2018 fand die Ink & Ride in Hamburg zum bereits sechsten Mal statt und wir waren erstmalig mit dabei, um ein paar Eindrücke für euch festzuhalten!
Isael Schürholz - Newcomerin 2018

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit gefällt. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, freuen wir uns über deine Unterstützung. Vielen Dank! ✌️

Vom 15. bis 16. September fand die Ink & Ride 2018 in Hamburg zum bereits sechsten Mal statt. Wir waren erstmalig mit dabei und haben natürlich auch ein paar Eindrücke für euch festgehalten!

Ink & Ride 2018: Urban Art, Velo-Love und Tattoos

Die Ink & Ride widmet sich hauptsächlich und leidenschaftlich den Themen Tattoo und Urban Lifestyle. Zu Gast waren mehr als 60 nationale und internationale Tätowierer, unzählige Künstler, Skater und BMXer. Zudem sind noch kleine lokale und nationale Aussteller und Brands sowie Foodtrucks mit dabei gewesen.

Das wunderschöne Millerntor-Stadion
Das wunderschöne Millerntor-Stadion

Kiezkultur im Stadion

Das Millerntor-Stadion auf St. Pauli bot der Ink & Ride nun bereits zum dritten Mal in Folge eine Bühne. Die Spielstätte des FC St. Pauli bietet eine großzügige Fläche und ermöglichte den Convention-Besuchern so ein entspanntes Schlendern ohne viel Gedränge. Jedenfalls verkörpert das Stadion zweifelsohne die Geschichte und Entwicklung der Tattoo- und Street Art-Kultur und ist weitaus mehr als ein Fußball-Stadion. So sind zum Beispiel viele Wände des Stadions von über 120 Künstlern mit Malereien und Graffiti verziert worden. Gerade St. Pauli steht so wie kein anderer Stadtteil für Street-Art und Tattoo-Kultur, welche ein fester Bestandteil des Kiez sind.

Isa und ihr Newcomerin-Geschenkkorb auf der Ink & Ride 2018
Isa und ihr Newcomerin-Geschenkkorb auf der Ink & Ride 2018

Hallo, Isa!

Natürlich haben wir auch unsere beziehungsweise eure Newcomerin 2018 auf der Convention besucht: Isabel Schürholz. Als Gewinnerin unseres Votings bekam sie einen kostenlosen Stand auf der Ink & Ride sowie einen Hawk Pen von Cheyenne. Doch dabei blieb es nicht, denn es haben sich noch zwei weitere Sponsoren gefunden, die Isa etwas mitgeben wollten. So konnten wir sie zusätzlich noch mit einem ziemlich pompösen Geschenk-Korb überraschen – und die Überraschung ist gelungen!

Dankeschön, Cheyenne!

CheyenneBesondere Bekanntheit erlang Cheyenne in der Tattoo-Szene durch ihre Rotary-Maschinen, zu denen auch der „Hawk Pen“ gehört. Der Hawk Pen soll durch seine stiftähnliche Form das Tätowierern dem Zeichnen näherbringen. Dadurch eignet er sich unter anderem besonders für feine Linien und weiche Schattierungen. Statt der üblichen einfarbigen Maschine wurde uns eine hübsche Sonderedition überlassen, die Isa von nun an Freude bereiten darf.

Danke, Tattoosafe!

TattoosafeTattoosafe, einer der weltweit führenden Händler für hochwertiges Tattoo-Equipment, stellte uns eine weitere Tattoo-Maschine zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Tätowiermaschine „Inkanto“ des Schweizer Herstellers INK.DC. Eine Maschine, die speziell für Dotwork geeignet ist – also perfekt für Isa!

Merci an Krautz Ironz!

Auch die Hamburger Herrschaften von Krautz Ironz haben uns eine Überraschung für unsere Newcomerin zukommen lassen. Von ihnen bekam Isa ein Starter-Farbset der Marke „Solid Ink“.

Thea Parthenos und ihre hübschen Kronen waren DER Hingucker
Thea Parthenos und ihre hübschen Kronen waren DER Hingucker

Kunst, die unter die Haut geht

Mittlerweile fester Bestandteil der Ink & Ride ist die Blind Tattoo Box. Diese circa 2×2 Meter große Wand mit einem schwarzen Vorhang in der Mitte ist nur was für Mutige! Tattoo-Anwärter*innen strecken dort ein Körperteil ihrer Wahl durch den Vorhang und auf der anderen Seite des Vorhangs passiert dann die Magie. Der besondere Reiz liegt darin, dass man weder den Artist noch das Motiv vorher zu sehen bekommt. So bestimmt der Tattoo Artist allein, welches Motiv an der gewünschten Stelle landen wird.

Abgesehen von der Blind Tattoo Box konnte man sich natürlich auch eines von vielen Wannados der verschiedenen Tätowierer sichern. Stilistisch lag eine breit gefächerte Auswahl an Artists vor, sodass für quasi jeden etwas dabei war. Die Stände der Artists wurden auf zwei Hallen des Stadions verteilt, während Programm und Show draußen stattfanden. Auf diese Weise ermöglichte man den Tätowierern ein relativ entspanntes Arbeiten abseits der ganzen Action.

Saubere Arbeit!

Was von allen Tätowierern, mit denen wir gesprochen haben, besonders gelobt wurde, war die Größe der Stände. Auf den meisten Messen findet man Artist an Artist gequetscht, wobei auf engstem Raum tätowiert werden muss. Auf der Ink & Ride hatte jeder Tätowierer einen ausreichend großen Stand und genügend Freiraum zum Arbeiten. Das ist natürlich nicht nur für den Artist sondern gerade für seine Kundschaft deutlich angenehmer.

Dank Pinball Universe konnte auch reichlich geflippert werden
Dank Pinball Universe konnte auch reichlich geflippert werden

Ink & Ride 2018 / feelfarbig.comAbseits von Tätowierungen wurden zahlreiche Werke verschiedener Künstler in den Gängen des Stadions präsentiert. So fand man sich auf dem Weg von einer zur anderen Halle plötzlich in einer Kunstausstellung wieder. Darüber hinaus wurden unzählige Performances, BMX und Skate Contests, Live Musik und eine ordentliche Aftershow-Party bis tief in die Nacht geboten. An beiden Tagen gab es zudem eine Wahl für das „Tattoo of the day“, an der jeder Künstler freiwillig teilnehmen konnte. Diesen gewann Samstag, als wir zu Besuch waren, Mike Youngblood zusammen mit seiner Kundin Jules, die nun einen wundervollen Bären auf dem Oberschenkel trägt.

Wow!

Die Ink & Ride überzeugte uns mit ihrem einzigartigen Veranstaltungsort, einer authentischen Darstellung der Street-Art-Kultur und der stilistischen Vielfalt ihrer Aussteller. Auch das vielseitige Programm wurde thematisch passend in die Convention eingeflochten und sorgte für eine einmalige Szenerie. Wir sagen wow, danke und bis 2019!

Noch mehr Fotos findest du in unserem 🚴Ink & Ride 2018 Album auf Facebook.

Das könnte dir auch gefallen