Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
  • Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    • 24.11.22
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
28K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Tausende Jahre später: Ältestes Tattoo-Werkzeug der Welt gefunden
  • Artikel
  • Geschichte

Tausende Jahre später: Älteste Tattoo-Werkzeuge der Welt gefunden

  • 31. Mai 2021
  • Natalie
0
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Foto: A. Deter-Wolf, T. M. Peres & S. Karacic / Journal of Archaeological Science: Reports 2021

Das Tätowieren ist ein Handwerk mit einer Geschichte, die mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit reicht und in zahlreichen Kulturen verankert ist. So finden sich beispielsweise Malereien diverser tätowierter Völker, Tattoo-Werkzeuge verschiedener Art oder tätowierte Mumien aus sämtlichen Jahrhunderten. Dabei stammen diese zum Teil sogar aus vergangenen Tagen weit vor unserer Zeitrechnung.

Das älteste Tattoo der Welt

Die älteste bisher bekannte Tätowierung entdeckte man auf der Gletschermumie „Ötzi“, welche 1991 in Südtirol gefunden wurde. Dabei wird geschätzt, dass dieser Mann zwischen 3359 und 3105 v. Chr. starb. Somit gilt er aktuell auch generell als älteste menschliche Mumie, die bisher bekannt ist.

Allerdings fand man die Tattoo-Tools, mit denen Ötzi seine Tätowierungen erhielt, bis heute noch nicht.

Ein Blick in die Vergangenheit

Während traditionelle Tattoo-Tools und Rituale einst einen hohen kulturellen Wert hatten, ist das Tätowieren heute größtenteils geprägt von moderner Technik, behördlicher Regulierung und den Wünschen der Verbraucher*innen.

Dennoch ist das Interesse an den Ursprüngen der Tätowierkunst, dem Verständnis kultureller Symboliken und der Entwicklung des Handwerks groß. Dementsprechend widmen sich auch einige Historiker*innen und Archäolog*innen diesem spannenden Thema.

Das passende Werkzeug

Nun haben Forscher*innen einen besonderen Fund gemacht. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von spitz zulaufenden, geschärften Werkzeugen, angefertigt aus den Knochen von Truthähnen. Interessanterweise tragen diese Verfärbungen durch Pigmente, welche beispielsweise aus roter Erde gewonnen wurden.

Die ältesten Tattoo-Werkzeuge der Welt. Foto: A. Deter-Wolf, T. M. Peres & S. Karacic / Journal of Archaeological Science: Reports 2021
Übrigens: So sehen die ältesten bisher bekannten Tattoo-Werkzeuge der Welt besteht aus! Foto: A. Deter-Wolf, T. M. Peres & S. Karacic / Journal of Archaeological Science: Reports 2021

Nach genaueren Untersuchungen konnten die Forscher*innen diese Artefakte als die bisher ältesten bekannten Tattoo-Werkzeuge identifizieren.

Wirklich zum Tätowieren?

Schon zuvor fanden sie an derselben Ausgrabungsstätte ein paar zusammengehörige Artefakte, die möglicherweise ein Tattoo-Kit darstellen. Darunter befanden sich zum Beispiel Muscheln mit Pigmentresten, welche als eine Art Farbkappen gedient haben könnten.

Neben der Form und den Überresten von Pigmenten, sprechen auch Abnutzungsspuren auf den Werkzeugen für deren Nutzung zum Tätowieren. So stimmen diese Spuren mit denen überein, welche in experimentellen Ansätzen mit knöchernen Tattoo-Tools entstanden.

Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich auch bei dem aktuellen Fund tatsächlich um Tattoo-Werkzeuge handelt.

Von wem stammen diese Tattoo-Werkzeuge?

Die archäologische Fundstätte Fernvale liegt im heutigen amerikanischen Staat Tennessee. Einst bewohnten indigene Völker, darunter die Cherokee, Chickasaw, Shawnee und Yuchi, dieses Gebiet.

Zudem war das Tätowieren generell ein wichtiger Aspekt in indigenen Kulturen im Nordamerika des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus spielten gerade rote Pigmente bei den rituellen Tattoos der indigenen Völker des 20. Jahrhunderts eine große Rolle. Dies würde zu den Überresten roter Pigmente auf den gefundenen Knochen-Werkzeugen passen.

Abgesehen davon gibt es bis heute lediglich zwei eindeutig den Native Americans zugeordnete Funde von Tattoo-Werkzeugen.

Tausende Jahre alt

Nachdem die Forscher*innen das Alter der Artefakte aufgrund der Fundstelle zunächst auf circa 1600 v. Chr. schätzten, ließen sie weitere Analysen durchführen. Letztlich stellte sich heraus, dass die Werkzeuge noch deutlich älter sein könnten und möglicherweise aus einer Zeit von 3516 – 3368 Jahren v. Chr. stammen.

Somit könnten diese Tattoo-Tools vermutlich sogar über 5.000 Jahre alt sein! Um alle Faktoren miteinzubeziehen, legten sich die Forscher*innen schließlich auf ein Alter zwischen 3.620 und 5.520 Jahren fest.

Ein spannender Blick zurück!

Wem dieser Blick in die Vergangenheit gefallen hat, kann zum Beispiel beim Instagram-Account Archaeology Ink noch viele spannende Einblicke in die Geschichte des frühen Tätowierens gewinnen!

Dort teilen die Archäologen Aaron Deter-Wolf und Benoît Robitaille eine Menge Informationen zur Geschichte des Tätowierens und anderer Bodymodifizierungen.


Quellen

  • Deter-Wolf, A., Peres, T. M., & Karacic, S. (2021). Ancient Native American bone tattooing tools and pigments: Evidence from central Tennessee. Journal of Archaeological Science: Reports, 37, 103002.
  • Deter-Wolf, A., & Peres, T. (2013). Flint, Bone, and Thorns: Using Ethnohistorical Data, Experimental Archaeology, and Microscopy to Examine Ancient Tattooing in Eastern North America. In Tattoos and Body Modifications in Antiquity (pp. 35–45).
  • Deter-Wolf, A., Robitaille, B., Krutak, L., & Galliot, S. (2016). The world’s oldest tattoos. Journal of Archaeological Science: Reports, 5, 19–24.
  • Robaitaille, B. & Deter-Wolf, A. (n.d.) Archaeologyink [@archaeologyink]. https://www.instagram.com/archaeologyink

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 0
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • geschichte
  • tool
  • werkzeug
Voriger Artikel
Laura Hochmond
  • Artists
  • Österreich
  • Wien

Laura Hochmond

  • 27. Mai 2021
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Nick Corbett
  • Artists
  • Braunschweig

Nick Corbett

  • 6. Juni 2021
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken
Lesen
  • Geschichte
  • Kultur
  • News

Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken

  • 21. September 2022
  • Natalie
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz
Lesen
  • Artikel

Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

  • 12. September 2022
  • Natalie
  • Stichwahl: Unsere Lieblingstattoos von Jukan

    • 10. September 2019
    Lesen
  • Katharina Eckert (@Mo_Kathi)

    Katharina Eckert (@Mo_Kathi)

    • 18. August 2022
    Lesen
  • Kitti Ink

    Kitti Ink

    • 2. April 2019
    Lesen
  • Sarah Rose, Tätowiererin / Neckarsulm / Baden-Württemberg

    Sarah Rose

    • 23. Juli 2022
    Lesen
  • Tausende Jahre später: Ältestes Tattoo-Werkzeug der Welt gefunden

    Tausende Jahre später: Älteste Tattoo-Werkzeuge der Welt gefunden

    • 31. Mai 2021
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}