Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Über einen Leberfleck tätowierern
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Über einen Leberfleck tätowieren – Okay oder gefährlich?

  • 4. Mai 2021
  • Natalie



9
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Leberfleck, Muttermal, Nävus – all das sind Bezeichnungen für gutartige Fehlbildungen der Haut. Doch was für Fehlbildungen sind das genau? Was haben sie mit Hautkrebs zu tun und wie verhalten sie sich beim Tätowieren?

Was ist ein Leberfleck genau?

Als Leberfleck oder Muttermal bezeichnet man eine Wucherung von pigmentbildenden Zellen der Haut, die als bräunlich eingefärbter, erhabener Fleck erscheinen. Während Muttermale von Geburt an vorhanden sind, tauchen Leberflecken erst mit der Zeit auf. Diese Unterscheidung wird im allgemeinen Sprachgebrauch jedoch nur selten berücksichtigt, weshalb Muttermal und Leberfleck als Synonyme gelten.

Tatsächlich sind Leberflecken an sich erstmal nichts Außergewöhnliches, denn im Schnitt hat ein hellhäutiger Erwachsener 20 bis 30 Stück davon. Dabei können diese mit der Zeit zwar von selbst wieder verschwinden, doch in der Regel steigt die Anzahl an Leberflecken mit zunehmendem Alter.

Sind Muttermale gefährlich?
Sind Muttermale gefährlich?

Wie gefährlich sind Leberflecken?

So ein Leberfleck kann zunächst einmal gut- oder bösartig sein, wobei man bei Letzterem von einem malignen Melanom oder schwarzem Hautkrebs spricht. Gutartige Leberflecken sind per se ungefährlich, können sich jedoch verändern und gegebenenfalls zu Hautkrebs entwickeln. Daher ist es wichtig jegliche Veränderungen eines Leberflecks zu beobachten und zu dokumentieren.

Veränderungen erkennen: Die ABCDE-Regel

Ob ein Leberfleck bösartig sein könnte, lässt sich zunächst einmal grob mithilfe der ABCDE-Regel einschätzen. Dabei stehen A, B, C, D und E für fünf Kriterien, die eine unerwünschte Auffälligkeit im Leberfleck umschreiben. Falls zwei oder mehr der aufgeführten Kriterien auf einen Leberfleck zutreffen, sollte man zeitnah ein professionelles Hautkrebs-Screening durchführen lassen.

Da ein Leberfleck in der Regel rund oder oval geformt sein sollte, ist die Asymmetrie eines solchen Flecks eine negative Eigenschaft. Außerdem sollte die Begrenzung des Flecks glatt verlaufen und keinen zackigen, verschwommenen oder fransigen Rand aufweisen. Auch zu beachten ist die Colorierung, denn diese sollte sich in der Regel nicht verändern oder andere Farben als braun aufweisen.

Beim Durchmesser ist es bedenklich, wenn dieser zunimmt oder generell, wenn der Fleck breiter als 6 mm ist. Und zu guter letzt sollte man die Entwicklung eines Leberflecks im Auge behalten, da jegliche Veränderung zumeist ein schlechtes Zeichen ist. Eine solche Veränderung kann zum Beispiel das Bluten, Nässen, Jucken oder Verkrusten des Leberflecks sein. Aber auch rein optische Veränderungen wie die der Größe, Form oder Farbe sollten einem zu denken geben.

Hautkrebs-Screening und Vorsorge

Gesetzlich Versicherte haben ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre den Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs. Je nach Versicherung wird das Hautkrebs-Screening auch in früherem Alter bereits ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen. Zu einer solchen Behandlung gehört neben Anamnese und Dokumentation auch eine Ganzkörperinspektion der gesamten Haut. Dabei werden auch die behaarte Kopfhaut sowie alle Körperfalten genau untersucht.

Ein solches Hautkrebs-Screening kann von allen qualifizierten Ärzt*innen durchgeführt werden, die eine entsprechende Fortbildung besucht haben. In der Regel bieten meist Allgemeinmediziner*innen oder Dermatolog*innen eine solche Untersuchung an. Falls man großflächig tätowiert ist, kann die Untersuchung gegebenenfalls länger dauern, weshalb es ruhig bei der Terminvereinbarung erwähnt werden sollte.

Über einen Leberfleck tätowierern
Leberflecke dürfen beim Tätowieren nicht ignoriert werden!

Beim Tätowieren aufpassen!

Klar ist: Leberflecken sollten auf gar keinen Fall übertätowiert werden. Und zum Glück weiß das auch jede*r professionelle*r Tätowierer*in! Daher lassen sie beim Tätowieren in der Regel einen Abstand von wenigen Millimetern zu sämtlichen Leberflecken. Falls nun jemand Bedenken hat, ob das nicht blöd aussehen könnte, ist das natürlich verständlich. Aber man sollte nicht vergessen, dass Hautkrebs definitiv nicht besser aussieht.

Falls einer oder mehrere Leberflecken den Tattoo-Plänen im Weg stehen, kann man sie aus kosmetischen Gründen ärztlich entfernen lassen. Doch dabei ist zu beachten, dass nach einer solchen Entfernung in der Regel eine Narbe zurückbleibt. Aufgrund der normalerweise geringen Größe eines Leberflecks sollte diese Narbe jedoch auch relativ klein ausfallen und kein großes Tattoo-Hindernis darstellen. Wichtig ist jedoch, dass die Haut an dieser Stelle vor dem Tätowieren komplett verheilt ist, was mehrere Jahre dauern kann.

Wie sieht’s mit Sommersprossen aus?

Sommersprossen sind Pigmentflecken, die im Sommer dunkler erscheinen und im Winter wieder verblassen. Anders als Leberflecken nimmt die Anzahl an Sommersprossen im Alter ab. Da bei ihnen keine Hautfehlbildung vorliegt, sondern lediglich eine erhöhte Produktion des Hautpigments Melanin, gelten sie als harmlos und bergen kein Krebsrisiko. Daher ist das Übertätowieren von Sommersprossen generell nicht bedenklich. Je nach Tattoofarbe und Intensität der Sommersprossen kann es jedoch sein, dass sie im Tattoo noch durchscheinen.

Sommersprossen
Glück gehabt: Sommersprossen können ohne weiteres Risiko übertätowiert werden!

Neuer Leberfleck im alten Tattoo?

Tatsächlich können sich auch auf bereits tätowierter Haut noch neue Leberflecken bilden. Das kann gerade bei dunklen, großflächigen Tattoos ein Problem darstellen, da der Leberfleck dort kaum noch durchscheint. Daher sind drei Dinge besonders wichtig: Aufmerksames Beobachten, regelmäßiges Hautkrebs-Screening und ausreichender Sonnenschutz. Da Melanome in erster Linie durch UV-Strahlen entstehen, ist Sonnenschutz bei tätowierter Haut besonders wichtig – gerade aufgrund der erschwerten Diagnose.

Kein unnötiges Risiko eingehen

Gerade da Tattoos ein (un)gewisses Risiko mit sich bringen, sollte man wenigstens die bekannten Risiken vermeiden. Dazu gehört auch das Übertätowieren von Leberflecken, welches definitiv vermeidbar ist. Solltet ihr wegen einer Hautveränderung unsicher sein, lasst das Ganze vor dem Tätowieren von einem*r Dermatolog*in untersuchen oder gegebenenfalls entfernen. Auch das großflächige Tätowieren mit dunklen Farben bringt ein gewisses Risiko mit sich, da man dort neu gebildete Leberflecken nur schwer erkennen kann.

Doch mit einer sorgfältigen Beobachtung eurer Haut, gewissenhaftem Sonnenschutz und regelmäßiger Inanspruchnahme von Hautkrebs-Screenings seid ihr schon mal gut unterwegs! Passt gut auf eure Haut auf, denn sie ist nicht nur ein essentielles Organ, sondern auch ein kleines Kunstwerk!


Quellen

  • Banky JP et al. “Incidence of New and Changed Nevi and Melanomas Detected Using Baseline Images and Dermoscopy in Patients at High Risk for Melanoma”. Arch Dermatol. 2005;141(8):998–1006. doi:10.1001/archderm.141.8.998
  • Damsky WE & Bosenberg M. “Melanocytic nevi and melanoma: unraveling a complex relationship”. Oncogene. 2017;36(42):5771-5792. doi:10.1038/onc.2017.189
  • Damsky, W. et al. “Melanoma metastasis: new concepts and evolving paradigms”. Oncogene 33, 2413–2422 (2014). https://doi.org/10.1038/onc.2013.194
  • Deutsche Krebsgesellschaft (2020) “Vorbeugung und Früherkennung von Hautkrebs”
  • Goodson AG & Grossman D. “Strategies for early melanoma detection: Approaches to the patient with nevi”. J Am Acad Dermatol. 2009;60(5):719-738. doi:10.1016/j.jaad.2008.10.065

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 9
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • gesundheit
  • hautkrebs
  • leberfleck
  • muttermal
  • sommersprossen
Voriger Artikel
  • News

Tattoo-Studios im Corona Lockdown: Wo darf tätowiert werden?

  • 17. April 2021
  • Natalie, Timo
Lesen
Nächster Artikel
  • Artikel

Warum wir eine Blacklist führen & Tattoo-Studios ein Neutral Space sein müssen

  • 12. Mai 2021
  • Natalie, Sinah, Timo
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
Lesen
  • Beginner's Guide
  • Shorts

Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️

  • 24. November 2022
  • Sinah
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
  • Emrah Lausbub

    Emrah Lausbub

    • 10. November 2017
    Lesen
  • Stichwahl: Woodcut Tattoos von Phil Kaulen

    • 20. November 2017
    Lesen
  • Endlich ohne - Laserentfernung

    Tattooentfernung: Selbstversuch bei “Endlich Ohne”

    • 22. Oktober 2019
    Lesen
  • Cedric Weber

    Cedric Weber

    • 15. Januar 2018
    Lesen
  • Nini Krabatling, Tätowiererin / Wien / Österreich

    Nini Krabatling

    • 8. Juni 2022
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}