Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
gini.eat.world Cover
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin:
Gina Nicolini

  • 5. Januar 2019
  • Natalie



0
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Gina Nicolini (@gini.eat.world), auf Instagram unterwegs als @gini.eat.world, ist Jahrgang 1988 und lebt als Journalistin und Kreative in Berlin. Wir haben uns mit ihr unter anderem über ihr erstes Tattoo unterhalten und warum es wichtig ist, sich nicht unter jedermanns Nadel zu begeben, sondern auf sein Bauchgefühl zu vertrauen und auch mal nein zu sagen.

Gina Nicolini / @gini.eat.world
Foto: ABTTK, instagram.com/abttk

Hey, Gina! Sehr cool, dass du dir die Zeit für uns genommen hast, um mal ein bisschen mit uns über Tattoos zu quatschen. Mittlerweile ist dein Körper ja doch großflächig mit Tätowierungen bedeckt, aber wo und womit hat das Ganze für dich angefangen? Wie war dein erster Tattootermin?

Mein erstes Tattoo habe ich mit 19 bekommen, als ich aus meiner ersten stationären Therapie entlassen wurde. Das Tattoo sollte eine Art Wegmarkierung nach der Therapie sein und mich immer daran erinnern, was ich alles geschafft habe. Das Motiv ist eine Schleife auf meinem Rücken über meinem Hintern – also die klassische “Arschgeweih” Position – in der “Love”, “Truth” “Beauty” und “Freedom” stehen. Fotos gibt es davon keine, denn ich mag es mittlerweile überhaupt nicht.

Vor allem, weil ich durch eine echt uncoole Aktion zu diesem Motiv gekommen bin: Ich habe auf Google Bildersuche eine Vorlage für das Motiv gesucht und habe ein Tattoo von jemand anderem gefunden, das ich schön fand. Damit bin ich dann zu meinem damaligen Tätowierer und der hat mir das, so wie es war, gestochen. Mir war überhaupt nicht klar, dass es ein totales No-Go ist, einfach das Tattoo von jemand anderem zu kopieren. Und dem Tätowierer war es auch egal. Die Retoure habe ich jetzt: Es sieht schrecklich aus und ich finde niemanden, der es covern kann/will…

Gina Nicolini / @gini.eat.world
Eins der aktuelleren Tattoos von Gina – von Magda Hanke

Klingt ja nach ner super Beratung… Wie war denn dein Gesamteindruck vom Studio? Und was hättest du gerne vor deinem ersten Tattootermin gewusst?

Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, da es schon fast 12 Jahre her ist. Ich erinnere mich daran, dass die anderen Tätowierer im Studio leider furchtbar unfreundlich waren und mich sehr eingeschüchtert haben, als ich dort zum Termin ausmachen erschienen bin. Ich hatte noch keine Ahnung, wie das Ganze ablaufen würde und hätte mir etwas mehr Aufmerksamkeit und Freundlichkeit gewünscht. Der Shop selbst war auch nicht wirklich das gelbe vom Ei.

Was aber definitive hätte passieren müssen, ist, dass mein Tätowierer mir gesagt hätte, dass wir nicht einfach das Motiv von einer anderen Person nachmachen können. Genau so hätte ich gerne gewusst, dass ich mir nicht alles gefallen lassen muss, was in einem Tattoostudio passiert. Dass Unfreundlichkeit seitens der Mitarbeiter nicht “cool” ist sondern unpassend und dass ich jederzeit die Möglichkeit habe, zu gehen. Auch bei Conventions.

Gina Nicolini / @gini.eat.world

Natürlich habe ich selbst aber auch schon Mist gebaut, indem ich vorm Tätowieren nicht ausgeschlafen war und nichts gegessen hatte. Außerdem habe ich auch mal aus Angst vor der Stelle ziemlich starke Schmerzmittel genommen und mich dann stundenlang übergeben müssen. Kann ich also auch nur von abraten.

Zum Glück gibt es tolle Studios mit verantwortungsbewussten Artists, die sich mit ihren Kund*innen hinsetzen und sich Zeit für sie nehmen, die sauber arbeiten und die menschlich einfach cool sind. Da kann ich nur immer wieder das Erntezeit in Berlin hervorheben, beste Menschen, schönster Shop.

Trotz der anfänglich schlechten Erfahrung ist es ja trotzdem nicht bei einem Tattoo geblieben. Haben alle deine Tattoos eine Bedeutung für dich? Und was sind deine persönlichen No-Gos?

Viele Tattoos, die danach kamen, habe ich mir über teilweise große und tiefe Narben stechen lassen, um diese etwas zu kaschieren. Tatsächlich sind die meisten Tattoos aber einfach Deko. Ich mag mich lieber, je mehr Tattoos ich habe, und ich fühle mich stetig wohler in meinem Körper.

Gina Nicolini / @gini.eat.world

Und zu meinen No-Gos… Also ich würde mir keine Motive stechen lassen, die in einer anderen Kultur oder Religion heilig sind. Das finde ich respektlos. Außerdem würde ich mir zum Beispiel keine Native Americans mit Kopfschmuck etc. stechen lassen, da die Fetischisierung dieser Frauen einfach gar nicht geht. Wer mir sagen will, so ein Tattoo stehe für Stärke oder was auch immer, hat sich wirklich noch nie mit etwas anderem außer sich selbst beschäftigt. Auch alles Maori-mäßige ist für mich ein No-Go.

Was Körperstellen angeht, habe ich ehrlich gesagt keine Tabus. Ich würde mir jetzt nicht das Gesicht komplett zutätowieren lassen, aber generell bin ich auch kleineren Gesichtstattoos gegenüber offen.

Gibt es Tattoos, die du bereust?

Wie gesagt, die Schleife hätte so nicht sein müssen. Aber das einzige Tattoo, das ich wirklich bereue, ist das Partnertattoo mit meinem Exfreund. Wir haben uns in einem gemeinsamen Urlaub einen Anker aufs Handgelenk stechen lassen (ja ja ja, ich weiß ). Meins habe ich direkt nach der Trennung gecovert. Also sind Partnertattoos für mich persönlich auch ein klares No-Go.

Gibt es denn ein Tattoo an dir, das du als Favoriten bezeichnen würdest?

Ich liebe fast alle meine Tattoos. Mein Chestpiece von Sarah Herzdame ist der Wahnsinn und ich werde oft darauf angesprochen. Besonders aber mag ich die Pfingstrose auf meinem rechten Oberschenkel, die ich mir in Köln von Phil Kaulen habe stechen lassen. Sie ist aus einem Gemälde von Jana Brike: Gardener and The Centre of The Universe. Zwar provoziert das Motiv als Tätowierung, aber ich liebe ihre Bilder – sie sind so stark und ausdrucksvoll.

Gina Nicolini / @gini.eat.world
Tattoo von Phil Kaulen – angelehnt an das Gemälde “Gardener and The Centre of The Universe” von Jana Brike

Und gibt es ein Motiv, das du dir unbedingt noch stechen lassen willst? Oder einen Tätowierer, von dem du dir unbedingt ein Tattoo abholen möchtest?

Von Christoph Aribert (Erntezeit, Berlin) möchte ich unbedingt ein Battle Royal Tattoo auf die Rückseite meines Oberschenkels stechen lassen. Und einmal von Tony Bluearms aus Oslo tätowiert zu werden, ist der Tattoo-Traum.

Gibt es denn auch Situationen, in denen dich deine Tattoos stören? Oder hast du schon mal unangenehme Erfahrungen aufgrund deiner Tattoos machen müssen?

Manchmal ärgere ich mich, dass ich in bestimmten Kleidungsstücken einfach völlig beknackt aussehe, weil das in Kombination mit den Tattoos viel zu überladen ist. Aber sonst eigentlich nicht.

Ansonsten nervt mich, dass ich ständig – besonders von Männern – wegen meiner Tattoos angesprochen werde. Sei es als “nett gemeintes” Kompliment, als plumpe Anmache oder als Vorlage, mich dabei sofort anzufassen. Vor ein paar Wochen habe ich in einer Bar dann mal die Nerven verloren und den Typen vor versammelter Mannschaft komplett zusammengeschrien.

Vor allem untätowierte Männer scheinen häufig zu denken, dass tätowierte Frauen eine Art Streichelzoo auf zwei Beinen sind, wo man einfach mal anfassen kann, wenn man will. Meine Freundinnen, die tätowiert sind, machen oft ähnliche Erfahrungen. Ich habe auch in Datingsituationen schon oft unterstellt bekommen, dass ich ja sicher richtig wild und sexy wäre, mit den blonden Haaren und den vielen Tattoos. Was soll sowas?

Gina Nicolini / @gini.eat.world

Oh man, das scheint so ein Spruch zu sein, den quasi jede tätowierte Frau schon mal gehört hat. Total bescheuert, aber an diesem Vorurteil sind teils wohl auch die Medien Schuld, die das Ganze pushen. Was meinst du?

Ehrlich gesagt ist mir die Darstellung in den Medien ziemlich egal. Wenn in RTL2-Sendungen alle stark tätowiert sind und das in ein bestimmtes Bild integrieren, das sie von sich zeichnen möchten, ist das ihre Sache. Mir ist es auch egal, was andere Leute über Tätowierungen, Tätowierte oder mich persönlich denken. Wer so engstirnig ist und denkt, dass Tattoos einen Rückschluss auf Intelligenz, Persönlichkeit etc erlauben, dem kann ich auch nicht helfen. Ich würde mir viel mehr von den Mainstream-Medien wünschen, dass auch mal tätowierte Journalistinnen, Anwälte, Ärztinnen etc gezeigt werden.

Was ich nicht mag, ist dass weibliche Tattoo Artists oft in eine super sexualisierte Rolle gedrängt werden, oder ihnen unterstellt wird, sie wären nur erfolgreich, weil sie hübsch sind. Es gibt Bilder im Internet von Frauen, die im BH (??!!!) tätowieren, und die Kundin ist ebenfalls halbnackt. Frauen werden in unserer Gesellschaft ja leider oft zu konsumierbaren Objekten degradiert – wieso sollte das in der Tattooszene anders sein? Damit will ich nicht sagen, dass zum Beispiel die Models aus der Tattoo Erotica Szene oder bei den Suicide Girls das nicht gerne machen und ich supporte jede Frau, die sich dadurch empowert oder schön oder stark fühlt.

Gina Nicolini / @gini.eat.world

Zum Abschluss kommen wir noch zu unserer Standardfrage: Sind Tattoos für dich Kunst?

Tattoos können Kunst sein. Es gibt wirklich beeindruckende Werke und ich finde es schade, wie unterrepräsentiert Tattoos im Kunstdiskurs sind. Ich sehe Tätowieren aber in erster Linie als Dienstleistung und als Handwerk. Wenn Tätowierer sich benehmen, als wären sie Gottes Geschenk an die Menschheit, nichts anpassen wollen an ihren Motiven und die Kund*innen schlecht behandeln, bin ich raus – Kunst hin oder her.

Auf jeden Fall. In erster Linie ist man immerhin Kund*in und kein unterwürfiger Fan, der sich geehrt fühlen muss. Danke nochmal für das Interview und dass du so offen mit uns gesprochen hast!

Danke auch an euch!

Gina Nicolini trägt unter anderem Kunstwerke von Sarah Herzdame, Magda Hanke, Lucas Wagner, Jakub Settgast, Jens Seemann, Thierry Urbany, Thomas Burkhardt, Tomi Zlott, cloditta, Phil Kaulen, Clemens Hahn, Jesper Jorgensen, Electric Martina, Eli Quinters, Friedrich Übler, Marcel Birkenhauer, Seb Winter und Amy Savage.

Coverfoto: ABTTK, instagram.com/abttk

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 0
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • ABTTK
  • amyvsavage
  • berlin
  • Clemens Hahn
  • cloditta
  • Electric Martina
  • Eli Quinters
  • erfahrungen
  • gini.eat.world
  • herzdame
  • Jakub Settgast
  • Jens Seemann
  • Jesper Jorgensen
  • kunstsammler
  • magda_hanke
  • phil kaulen
  • sarahherzdame
  • Thomas Burkhardt
  • Tomi Zlott
  • wastedhappyyouth
Voriger Artikel
Photoshop
  • Artikel

Tattoos, Filter & Photoshop – Bildbearbeitung und ihre Probleme

  • 2. Januar 2019
  • Natalie, Timo
Lesen
Nächster Artikel
Nadine Tischendorf / Deanibeanii
  • Artists
  • Baden-Württemberg
  • Heidelberg

Nadine Tischendorf (Deanibeanii)

  • 7. Januar 2019
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Jessie H.

  • 15. Juni 2020
  • Natalie
Kunstsammlerin Carmen Kerwer
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Carmen Kerwer

  • 10. April 2020
  • Natalie
Kunstsammlerin Julia K.
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Julia K.

  • 2. April 2020
  • Natalie
aki_alchemicae_header
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Aki Alchemicae

  • 22. Februar 2020
  • Natalie
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Tamy F.

  • 30. Januar 2020
  • Natalie
sophia_marie_header
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Sophia Marie

  • 11. Januar 2020
  • Natalie
kxrnblume_header_by_maik_roth__
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Fiona Kxrnblume

  • 4. Januar 2020
  • Natalie
Jule W. / Foto: instagram.com/sunny.lee.photography
Lesen
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin: Jule W.

  • 11. Dezember 2019
  • Timo
  • darby_woodall-header

    Darby Woodall

    • 1. Januar 2019
    Lesen
  • Stilvoll anders: Bienen und Hummeln

    • 21. Februar 2018
    Lesen
  • Schwangerschaft und Stillzeit

    Warum Tattoos bei Schwanger­schaft und Stillzeit deinem Kind schaden

    • 4. März 2018
    Lesen
  • Isabell Mira, Tätowiererin / Stuttgart / Baden-Württemberg

    Isabell Mira

    • 3. September 2020
    Lesen
  • Ein Zeitzeug*innen-Projekt zu Tätowierungen in der ehemaligen DDR

    Zeitzeug*innen-Projekt zu Tattoos in der DDR

    • 11. Dezember 2021
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}