Letzte Chance für Tattoofarben: EU-Verbot kippen – save the pigments!

Jetzt bist du dran… Save the pigments!
Jetzt bist du dran… Save the pigments!

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit gefällt. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, freuen wir uns über deine Unterstützung. Vielen Dank! ✌️

Ihr habt es alle mitbekommen: das Verbot bestimmter Pigmente für Tattoofarben wurde lange Zeit schon diskutiert. Mittlerweile ist die REACH-Verordnung, welche das baldige EU-Verbot besagt, verabschiedet wurden und in Kraft getreten.

Anfang 2023 soll auch das Verbot der beiden Pigmente Blue 15:3 und Green 7, welche zwei Jahre „Übergangszeit“ erhielten, greifen. Doch kann dieses EU-Verbot noch aufgehalten werden, obwohl es bereits beschlossen ist? Eine vielleicht letzte Chance über den politischen Weg gibt es noch!

Was bisher geschah…

 

Jetzt bist du dran… Save the pigments!
Jetzt bist du dran… Save the pigments!

SAVE THE PIGMENTS!

Da mit der Petition „Tattoofarben retten“ auf deutscher Ebene der Beschluss der REACH-Verordnung nicht aufgehalten werden konnte, muss es nun auf EU-Ebene weitergehen. Die aus Österreich initiierte Petition „Save the pigments“ versucht nun genau das – eine vielleicht letzte Chance, um das Verbot der Pigmente aufgrund unzureichender Informationen zu kippen!

Die Initiatoren Michl Dirks und Erich Mähnert konnten den EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber erreichen und ihn über das auf die Branche zurollende Problem der EU-Tätowiermittel-Verordnung aufklären. Der Politiker hat der Branche seine tatkräftige Unterstützung zugesagt, woraufhin in Absprache mit seinem Büro die Europäische Petition im EU-Petitionsausschuss eingereicht worden ist.

Nach Abschluss der Petition werden die Initiatoren nach Brüssel geladen und können dort unser aller Anliegen vortragen.

Deine Hilfe ist wichtig!

Wenn das Anliegen der EU-weiten Branche in Brüssel vorgetragen wird, sollte auch die Anzahl der Unterstützer:innen dafür sprechen, dass die Branche eben keine winzige Nische ist. Gebt den Initiatoren Rückhalt und unterschreibt die Petition, damit auch das EU-Parlament sieht, wie wichtig dieses Thema wirklich ist. Aktuell verzeichnet die europäische Petition leider nur knapp über 10.000 Unterstützer:innen, daher möchten wir euch alle nun nochmal dazu aufrufen, die Petition zu unterstützen!

Da diese Petition auf jeden Fall das EU-Parlament erreichen wird, ist wirklich jede einzelne Stimme Gold wert! Bitte lasst euch nicht von dem „umständlichen“ Vorgang demotivieren – es ist wirklich schneller erledigt, als man denkt. Nehmt euch am besten noch heute die paar Minuten Zeit, denn bereits am 23.03.2021 um 17:15 Uhr wird die Petition im Petitionsausschuss vorgetragen und behandelt!

[Update: Die Petition wurde mittlerweile vorgetragen, bleibt jedoch online. Mit deiner Unterschrift kannst du das Anliegen also auch weiterhin unterstützen!]

Der gesamte Vorgang dauert maximal (!) fünf Minuten und ist somit schnell erledigt!

  1. Im Petitionsportal registrieren
  2. Formular ausfüllen und unten auf „Registrieren“ klicken
  3. Bestätigungs-E-Mail: oberen Link anklicken!
  4. Petition Nr. 1072/2020 aufrufen
  5. Unten auf „Anmelden“ klicken und einloggen
  6. 2 x „zurück“ im Browser, um wieder bei der Petition zu laden
  7. Seite aktualisieren
  8. Unten auf „Diese Petition unterstützen“ klicken
  9. Unten auf „Unterstützungserklärung abgeben“ klicken
  10. Teilt die Petition samt Anleitung zur Unterstützung!

Danke für eure Hilfe! 🖤

Das könnte dir auch gefallen