Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
  • Artikel

Coronatest vor Tattoo-Termin: Wie er abläuft und warum er auch freiwillig eine gute Idee ist

  • 25. März 2021
  • Natalie, Sinah



6
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Vor dem Tattoo-Termin noch eben zum Coronatest? Hört sich erstmal nach viel Aufwand und Zeit an, zumal man auch pünktlich bei seinem Tattoo Artist ankommen möchte. Aktuell ist es in den meisten Bundesländern und Städten auch (noch) keine Pflicht, einen tagesaktuellen negativen Schnelltest zum Termin mitzubringen. Für einige Tätowierer:innen ist es jedoch wichtig, dass ihre Kund:innen sich testen lassen, da entweder sie selbst oder direkte Angehörige zur Risikogruppe gehören.

Risiken abwägen

Für Tattoo Artists ist es besonders aus finanzieller Sicht gut, wieder tätowieren zu dürfen. Gleichzeitig ist man als körpernahe:r Dienstleister:in nun wieder einem höheren Risiko ausgesetzt, sich anzustecken. Damit steigt nicht nur das Risiko, gesundheitliche Probleme zu bekommen, sondern eben auch das, die Arbeit wieder niederlegen zu müssen. Möglicherweise weil ein:e Kund:in unwissentlich und symptomfrei mit dem Coronavirus infiziert zum Tattoo-Termin erscheint.

Mittlerweile steht uns allen ein Test die Woche kostenlos zu und es gibt diverse Zentren, bei denen man sich mit oder auch ohne Termin testen lassen kann. Dadurch ist es relativ easy geworden, sich mit einem sogenannten Antigentest regelmäßig kostenfrei testen zu lassen. Alternativ gibt es auch noch Selbsttests für Zuhause, die preislich zwischen 5 und 20 € liegen, je nachdem, ob man sie in der Apotheke, online, im Discounter oder in der Drogerie bekommt.

Dort, wo tagesaktuelle negative Testergebnisse vorliegen müssen, sollte man in der Verordnung des Landes oder Verfügung der Stadt bzw. des Kreises nachlesen, ob von geschultem Fachpersonal durchgeführte Schnelltests gefordert sind oder auch selbst durchgeführte Tests Gültigkeit haben.

Ein kurzer Besuch im Testzentrum

Ein Erfahrungsbericht von Feelfarbig-Autorin und Tätowiererin Sinah

Vor meinem ersten Coronatest-Termin in einem Testzentrum war ich ziemlich aufgeregt, weil ich nicht wusste, was mich erwartet. Ich habe zunächst online nachgeschaut, wo ich mich spontan und ohne Termin in Berlin testen lassen kann. Es gibt aber auch Zentren, bei denen man vorher einen Termin vereinbaren kann, was die Wartezeit eventuell verringert. Was ich vorher nicht wusste: 15 Minuten vor dem Test darf man weder essen, trinken noch Kaugummi kauen oder rauchen. Das war aber bei mir ohnehin nicht der Fall.

Am Testzentrum, bei dem ich war, musste ich nicht warten und konnte mich direkt vor Ort über einen QR-Code mit dem Smartphone online anmelden und wurde dabei begleitet. Ähnlich wie bei Festivals gab es dort “Ordner”, die mich Schritt für Schritt weitergeleitet haben.

Nachdem ich mich draußen registriert habe, bin ich zum Eingang und musste meinen Personalausweis vorzeigen, um meinen Wohnsitz in Berlin zu bestätigen. Danach habe ich einen kleinen Zettel mit einem QR-Code bekommen. Mit diesem durfte ich dann weiter und ungefähr 5 Minuten auf 2 Metern Abstand in der Schlange zum direkten Testen warten.

Hört sich alles erstmal etwas kompliziert an, war aber relativ stressfrei und im Prinzip auch nicht mehr als beim Einlass vor einem Konzert. Anstehen, Ausweiskontrolle, Karte zeigen und warten, bis es losgeht. Bis auf den Test an sich natürlich. Das Highlight ist dann am Ende, das gute Gefühl negativ getestet zum Tattoo-Termin zu gehen.

Antigentest negativ
Ein negativer Corona-Schnelltest: Die Kontrolllinie (C) bestätigt, dass genügend Probematerial aufgetragen wurde und der Test selbst nicht defekt ist.

Test und Ergebnis in unter einer Stunde

Der Test an sich war auch entspannter als erwartet. Bei mir wurde ein Abstrich durch die Nase gemacht, der kurz ziemlich tief ging, aber nach 5 Sekunden auch schon wieder vorbei war. Danach hatte ich noch eine leichte Reizung in der Nase. Es kann aber auch als deutlich unangenehmer empfunden werden.

Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich auf der Seite, auf der ich mich angemeldet habe, schauen kann, ob ich positiv oder negativ bin. In den nächsten 15 bis 20 Minuten sollte ich mich erstmal noch in der Nähe aufhalten. Im Falle eines positiven Testergebnisses hätte ich nochmal wiederkommen müssen, um zur Absicherung noch einen PCR-Test zu machen.

Bei mir war der Test negativ und ich zumindest etwas erleichtert, auch wenn das eine Infektion nicht zu hundert Prozent ausschließt. Trotzdem ist es eine gute Möglichkeit, um weniger wahrscheinlich Corona-positiv zum nächsten Tattoo-Termin zu gehen und Infektionsketten schneller zu erkennen bzw. aufzuhalten.

Vor- und Nachteile der Schnelltests

Der größte Vorteil des Tests ist wahrscheinlich das Gefühl von Sicherheit, sobald man sein negatives Ergebnis erhalten hat – sowohl für Künstler:innen als auch Kund:innen. Doch zugleich stellt diese gefühlte Sicherheit auch den größten Nachteil der Corona-Schnelltests dar. So können Schnelltests bei einem kleinen Anteil aus diversen Gründen auch zu einem falschen Ergebnis führen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit für ein falsch-negatives Ergebnis ziemlich gering, während ein falsch-positives Ergebnis schon eher auftreten kann.

Aufgrund der Möglichkeit falscher Testergebnisse wird im Falle eines positiven Tests ein zusätzlicher PCR-Test durchgeführt. Dieser besitzt eine höhere Genauigkeit, aber nimmt dafür mehr Zeit in Anspruch, da die Proben in der Regel noch im Labor analysiert werden müssen.

So könnte es auch vorkommen, dass Tattoo-Termine aufgrund falsch-positiver Testergebnisse abgesagt werden. Diese Möglichkeit muss jeder Artist gegen das Risiko einer potentiellen Ansteckung oder Erkrankung abwägen, sofern Tests laut Verordnung nicht vorgeschrieben sind.

Auch auf dem Weg vom Testzentrum zum Tattoo-Studio ist es möglich, sich zu infizieren, ohne es mitzubekommen. Daher sollten die anderen bekannten Hygienemaßnahmen, wie Abstandhalten und das Tragen von Masken, weiter bedacht werden. Nur in Kombination miteinander können diese Maßnahmen einen möglichst effektiven Schutz bieten.

Antigentest negativ
Ein positiver Corona-Schnelltest: Die Testlinie (T) kann in ihrer Stärke variieren. Auch eine nur sehr schwach sichtbare Linie zeigt ein positives Ergebnis an – sofern auch die Kontrolllinie (C) erscheint.

Coronatest: Vielleicht kein Muss, aber eine gute Option

Ihr müsst euch in vielen Fällen nicht testen lassen, aber ihr habt normalerweise immer die Möglichkeit es vorab zu tun. Nehmt euch gerne die 30 bis 40 Minuten Zeit für euren Artist, wenn ihr es einplanen könnt. Gerade in dieser Zeit ist das eine gute und kostenlose Möglichkeit, um eure:n Tätowierer:in zu supporten und ihre Arbeit wertzuschätzen.

Hinter jedem Artist steht eine persönliche Geschichte – vielleicht gibt es Ängste, eigene Vorerkrankungen oder besonders gefährdete Angehörige. Man möchte arbeiten, um die aufgrund des Arbeitsverbots verlorenen Monate aufzuholen, doch wirklich sicher und gut fühlen sich nicht alle dabei. Hinzu kommt das Risiko, selbst zu erkranken – ob nun mit Covid-19 oder etwas Anderem – und dann wieder ein paar Wochen ohne Arbeit und Einkommen auskommen zu müssen.

Wahrscheinlich ist ein tagesaktuelles negatives Testergebnis daher aktuell für viele Artists die beste kleine Aufmerksamkeit, die ihr ihnen mitbringen könnt. Negativer Coronatest statt Schoki, weil das Gefühl von Sicherheit und das Wissen, dass man aufeinander aufpasst, genauso glücklich machen kann!


Hinweis: In Testzentren mit Online-Anmeldung braucht ihr in der Regel ein Smartphone. Zumindest in Berlin ist die Möglichkeit, sich umsonst testen zu lassen, gebunden an den Wohnort. Dort braucht man einen gültigen Personalausweis/Reisepass mit Wohnsitz in Berlin oder eine Meldebescheinigung.

Informiert euch unbedingt vorab auf der Website eures Testzentrums oder per Telefon, was ihr mitbringen und beachten müsst. So kann der ganze Prozess dann auch möglichst optimal und wenig zeitintensiv über die Bühne gehen.

Quellen

  • Julia Frisch (2020) Die Krux der hilfreichen Corona-Antigen-Schnelltests. Ärzte Zeitung. Springer Medizin. Online erschienen am 27.11.2020
  • Robert-Koch-Institut (2021) Infografik: Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen. Online veröffentlicht am 24.02.2021

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 6
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • antigentest
  • corona
  • coronatest
  • covid
  • schnelltest
  • selbsttest
  • testzentrum
Voriger Artikel
Jetzt bist du dran… Save the pigments!
  • Artikel
  • News

Letzte Chance für Tattoofarben: EU-Verbot kippen – save the pigments!

  • 12. März 2021
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Feelfarbig Fest Absage
  • Events
  • News

Offizielle Absage des Feelfarbig Fests

  • 28. März 2021
  • Timo
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • Spence Tattoo

    Spence

    • 13. Oktober 2021
    Lesen
  • Warum wir eine Blacklist führen & Tattoo-Studios ein Neutral Space sein müssen

    • 12. Mai 2021
    Lesen
  • Narben Header

    Über Narben tätowieren: Möglichkeiten und Erfahrungen

    • 9. Juli 2020
    Lesen
  • vor dem tätowieren beachten

    Was du vor dem Tätowieren beachten musst – Checkliste

    • 21. November 2017
    Lesen
  • Stilvoll anders: Fledermäuse und Flughunde

    • 12. November 2017
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}