Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
Neuste Beiträge
  • Jappo von Ghostkid im Interview
    Jappo von Ghostkid im Interview: “Ich verbinde mit allen Tattoos etwas”
    • 08.08.23
  • Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    • 01.07.23
  • ARD Doku-Reihe "Flaesh - Tattookultur in Deutschland"
    ARD Doku-Reihe “Flaesh – Tattookultur in Deutschland”
    • 22.06.23
  • Spence im Interview – "Du musst deinen eigenen Stil finden."
    Spence im Interview: “Man hört nie auf, sich zu entwickeln”
    • 21.06.23
  • Stigma: Tattoos in der griechisch-römischen Antike
    Stigma: Tattoos in der griechisch-römischen Antike
    • 13.06.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Jappo von Ghostkid im Interview
    Jappo von Ghostkid im Interview: “Ich verbinde mit allen Tattoos etwas”
    • 8. August 2023
  • Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
    • 1. Juli 2023
  • ARD Doku-Reihe "Flaesh - Tattookultur in Deutschland"
    ARD Doku-Reihe “Flaesh – Tattookultur in Deutschland”
    • 22. Juni 2023
  • Spence im Interview – "Du musst deinen eigenen Stil finden."
    Spence im Interview: “Man hört nie auf, sich zu entwickeln”
    • 21. Juni 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
Es werde Licht: Wie funktionieren UV-Tattoos?
  • Artikel

Wie lange halten UV-Tattoos, wie funktionieren sie und wie hoch sind die Risiken?

  • 31. Oktober 2019
  • Natalie
1
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Ein Tattoo, das im Club leuchtet und sonst unsichtbar ist? Klingt erstmal interessant, doch so ganz stimmt das nicht. Wie funktionieren UV-Tattoos genau und wann sind sie zu sehen? Verblassen sie ähnlich wie normale Tattoos? Sind UV-Farben in Deutschland überhaupt zum Tätowieren zugelassen und wie gefährlich sind die Inhaltsstoffe solcher Farben? Alle Antworten auf diese Fragen findet ihr im Folgenden!

Was bedeutet eigentlich UV?

UV ist die Abkürzung für Ultraviolett und bedeutet so viel wie „jenseits von Violett“. Damit ist gemeint, dass UV-Licht kürzere Wellenlängen hat als für das menschliche Auge sichtbares Licht. Ein Beispiel für eine natürliche UV-Quelle ist – Trommelwirbel – die Sonne! Bekannte Beispiele für künstliche UV-Strahlung sind Solarien oder Schwarzlichtlampen, die häufig für Lichteffekte in Clubs verwendet werden.

Wie funktionieren UV-Farben?

Als UV-Farben bezeichnet man Farbstoffe, die durch Schwarzlicht angeregt werden. Wenn ein solcher Farbstoff mit einer Schwarzlichtlampe bestrahlt wird, leuchtet er also in einer bestimmten Farbe zurück. Im Tageslicht hingegen sollte der Farbstoff kaum bis gar nicht sichtbar sein. Aber wie genau kommt dieser leuchtende Effekt eigentlich zustande?

Jedem aus dem Club bekannt: UV-Farbe leuchtet stark bei Schwarzlicht.
Jedem aus dem Club bekannt: UV-Farbe leuchtet stark bei Schwarzlicht.

Die Kurzfassung: Licht ist Energie. Wenn diese Energie auf die fluoreszierende Farbe trifft, wird sie von dieser quasi aufgenommen. Durch diese nun aufgenommene Energie werden die Fluorophore in einen angeregten Zustand versetzt. Um nun wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren, senden Fluorophore wiederum Energie in Form von Licht aus. Welche Farbe dieses Licht dann hat, hängt von der Wellenlänge der Strahlung sowie den Eigenschaften des Fluorophors ab.

Unsichtbar bei Tageslicht?

Besonders in „Fashion-Magazinen“ wird als großer Vorteil von UV-Tattoos genannt, dass sie bei normalem Tageslicht unsichtbar sind. Doch in der Realität sieht das Ganze anders aus – und vor allem alles andere als unsichtbar. Allein das Verletzen der Haut mit der Tattoomaschine hinterlässt in der Regel sichtbare Spuren auf der Haut. Somit werden UV-Tattoos eher als Narben wahrgenommen.

Des Weiteren gibt es UV-Farben, die wie „reguläre“ Tattoofarben bereits bei Tageslicht gefärbt erscheinen. Dieser Effekt wird durch eine Mischung herkömmlicher Tattoo-Pigmente mit den UV-Farbpigmenten erzielt. Dadurch leuchtet das UV-Tattoo dann zwar immer noch im Schwarzlicht, doch mit weniger Intensität als ein „reines“ UV-Tattoo.

Tätowieren mit UV-Farbe

Beim Tätowieren selbst stellt die UV-Farbe bereits ein Problem dar – besonders, wenn die Farbe bei Tageslicht durchsichtig ist. Denn das bedeutet, dass der Tattoo Artist entweder nicht sieht, was er*sie tätowiert hat, oder bei Schwarzlicht arbeiten muss. Beide Umstände sind nicht gerade optimal, um ein ordentliches Tattoo zu kreieren. Außerdem ist UV-Farbe in der Regel dünner und gilt somit als schwieriger einzuarbeiten.

Auch die Abheilung des Tattoos kann erschwert werden. Das liegt zum einen daran, dass UV-Farbpigmente verhältnismäßig groß sind und dadurch schneller für Hautirritationen sorgen. Zum anderen kann es aber auch passieren, dass ein Tattoo Artist für saubere Linien oder Flächen mit UV-Farben häufig mehrmals über dieselben Stellen tätowieren muss. Dadurch wird die Haut gegebenenfalls stärker verletzt als es bei „normalen“ Tattoofarben der Fall wäre.

Gefährlich oder nicht?

Im Gegensatz zu Tätowierfarben, die auch ohne Schwarzlicht im Dunkeln leuchten, enthalten UV-Farben für gewöhnlich kein Phosphor. Beruhigend, da Phosphor schon bei simplem Hautkontakt als giftig und gesundheitsschädlich eingestuft wird. Doch auch die Bestandteile von UV-Farben können gewissen Risiken bergen. Bisher gibt es jedoch keine Langzeitstudien zur Verträglichkeit von UV-Farben an Menschen. Somit ist das Risiko dieser Farben im Vergleich zu „herkömmlichen“ Tattoofarben nicht einzuschätzen.

Keine lange Lebensdauer

Wie auch herkömmliche Tattoofarben verändern sich UV-Farben mit der Zeit. So können sie sich verfärben und ihren Leuchteffekt mit der Zeit verlieren. Hinzu kommt, dass eine Entfernung mittels Laser bei UV-Farben keine Option ist. Sollte das Tattoo nicht mehr erwünscht sein, muss es operativ abgetragen oder herausgeschnitten werden. Eine wahrscheinlich angenehmere Alternative wäre das Covern einer UV-Tätowierung. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass nur im Schwarzlicht zu erkennen ist, ob das UV-Tattoo wirklich komplett überdeckt wird.

Auch Reddit-User „Oregon Terrain“ erzählt uns von einer sehr kurzen Lebensdauer seines UV-Tattoos. Im Vergleich zu seinen regulären Tattoos sei es sehr schnell verblasst und auch unter UV-Licht ziemlich fleckig gewesen. Aus diesem Grund hat er sich dazu entschieden es covern zu lassen, um das Motiv im Nachhinein noch zu retten. Er würde es nicht noch einmal machen und rät generell von UV-Tattoos ab.

Links: Das frische UV-Tattoo. Rechts: Das UV-Tattoo nach einem Jahr mit gecovertem Blau. Man erkennt beim Rot noch sehr gut, wie fleckig die UV-Farbe nach einem Jahr nur noch leuchtet.
Das UV-Tattoo bei Tageslicht. Im Vergleich zu regulärer Tattoofarbe sehr verblasst. / Foto von Reddit-User OregonTerrain

In Deutschland verboten?

Verboten sind UV-Tattoofarben in Deutschland zwar nicht, doch die Auswahl an solchen Farben ist sehr gering. Außerdem stehen viele Tätowierer*innen UV-Tätowierungen eher kritisch und skeptisch gegenüber, weshalb nicht jede*r diese Farben anbietet. Aufgrund des geringen Angebots und der unbekannten Langzeitfolgen, können wir also kein klares Fazit zu den Risiken geben. Aber schon alleine aufgrund der eher geringen Haltbarkeit sind wir keine Fans von UV-Tattoos.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 1
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • glow in the dark
  • leuchtend
  • neon
  • schwarzlicht
  • uv tattoo
Voriger Artikel
  • Stilvoll anders
  • Tattoos

Stilvoll anders: Der Hahn – klassisches Tattoomotiv

  • 25. Oktober 2019
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
  • Stile
  • Tattoos

Tattoo-Stil: Geometrische Tätowierungen

  • 3. November 2019
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Jappo von Ghostkid im Interview
Lesen
  • Artikel
  • Interviews

Jappo von Ghostkid im Interview: “Ich verbinde mit allen Tattoos etwas”

  • 8. August 2023
  • Sinah
Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?
Lesen
  • Artikel

Schuppenflechte: Sind Tattoos trotz Psoriasis möglich?

  • 1. Juli 2023
  • Natalie
ARD Doku-Reihe "Flaesh - Tattookultur in Deutschland"
Lesen
  • Artikel
  • Kultur
  • News

ARD Doku-Reihe “Flaesh – Tattookultur in Deutschland”

  • 22. Juni 2023
  • Natalie, Timo
Spence im Interview – "Du musst deinen eigenen Stil finden."
Lesen
  • Artikel
  • Interviews

Spence im Interview: “Man hört nie auf, sich zu entwickeln”

  • 21. Juni 2023
  • Sinah
"Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
Lesen
  • Artikel
  • News

“Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?

  • 11. Mai 2023
  • Natalie
Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
Lesen
  • Artikel

Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?

  • 16. April 2023
  • Natalie
Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
Lesen
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten

  • 29. März 2023
  • Natalie
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
  • vor dem tätowieren beachten

    Was du vor dem Tätowieren beachten musst – Checkliste

    • 21. November 2017
    Lesen
  • Endlich ohne - Laserentfernung

    Tattooentfernung: Selbstversuch bei “Endlich Ohne”

    • 22. Oktober 2019
    Lesen
  • Jules Wenzel

    Jules Wenzel

    • 16. Februar 2018
    Lesen
  • Forschung zu Tattoofarben: Probanden für Tattoo-Studie gesucht!

    Forschung zu Tattoofarben: Probanden für Tattoo-Studie gesucht!

    • 3. Oktober 2021
    Lesen
  • Dein erstes Tattoo – Tipps

    • 2. Dezember 2017
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}