Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Wie Atmen den Tattoo-Schmerz beeinflussen kann
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Wie deine Atmung den Tattoo-Schmerz beeinflussen kann

  • 6. Januar 2020
  • Natalie



18
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Für die meisten ist es wahrscheinlich nur ein Reflex, über den sie selten bewusst nachdenken: das Atmen. Die Atmung ermöglicht uns den lebensnotwendigen Gasaustausch. Wir nehmen so Sauerstoff auf, der dann ins Blut übertreten kann und atmen Kohlenstoffdioxid (CO2) aus. Dabei steht vor allem ein Muskel im Vordergrund: das Zwerchfell. Diese einzigartige Muskel-Sehnen-Platte liegt zwischen Brust- und Bauchhöhle und grenzt die beiden voneinander ab.

Gezieltes Atmen kann dein Schmerzempfinden beeinflussen
Gezieltes Atmen kann dein Schmerzempfinden beeinflussen.

Was passiert beim Atmen eigentlich?

Es gibt zwei verschiedene Typen von Atmung: die Bauch- und die Brustatmung. Diese beiden nutzen wir normalerweise völlig unbewusst in Kombination miteinander, um ein- und auszuatmen. Während bei der Bauchatmung das Zwerchfell im Vordergrund steht, ist für die Brustatmung die äußere Zwischenrippenmuskulatur verantwortlich.

Beim Einatmen zieht sich das Zwerchfell zusammen und die Rippen werden angehoben. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der für die Ausdehnung der Lunge und das Einsaugen von Luft sorgt. Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell wieder und die Rippen senken sich. Dabei zieht die Lunge sich zusammen und stößt die Luft wieder heraus.

Einmal tief durchatmen – entspannt das wirklich?

Gezieltes Atmen kann sich sowohl auf Körper als auch Psyche auswirken. Was genau eine bestimmte Atemtechnik bewirken kann, wurde zum Beispiel in einer 2012 veröffentlichten Studie untersucht.

Beim Slow and Deep Breathing (SDB), dem langsamen und tiefen Atmen, sollten die Teilnehmer*innen der Studie sich voll und ganz auf ihre Atmung konzentrieren. Dazu erhielten sie genaue Anweisungen, um eine gleichmäßige Atmung aller zu erzielen. Ziel war eine konstante, langsame und tiefe Zwerchfellatmung, wobei siebenmal in der Minute ein- und ausgeatmet wurde. Wichtig war es, dass die Teilnehmer*innen nicht die Luft anhielten, sondern wirklich langsam und tief atmeten.

Beeinflusst gezieltes Atmen das Schmerzempfinden?

Im Rahmen der Studie untersuchte man den Einfluss der SDB-Atemtechnik auf das Schmerzempfinden der Teilnehmer*innen. Zunächst testete man dafür im Vorfeld die Schmerzgrenzen aller Teilnehmer*innen mithilfe von Wärme- und Kältereizen aus. Nach dieser Untersuchung folgte dann die angeleitete Atmung, welche 3 x 5 Minuten des Slow and Deep Breathings beinhaltete. Danach wurden erneut die Schmerzgrenzen der Teilnehmer*innen bestimmt.

Tatsächlich wurde in dieser Studie eine Erhöhung der Schmerzgrenze nach der SDB-Anwendung festgestellt. Ob dies nun an der aus der Atmung resultierenden Entspannung oder der Atemtechnik selbst lag, kann nicht gesagt werden. Daher vermuten die Autor*innen, dass die Entspannung einen essentiellen Teil des Effekts auf die Schmerzwahrnehmung ausmacht.

Eine gezielte Atmung kannst du überall üben.
Eine gezielte Atmung kannst du überall üben.

Bringt Slow and Deep Breathing etwas?

Einige Forscher*innen vermuten, dass SDB sich über Veränderungen des Blutkreislaufs indirekt auf das Schmerzempfinden auswirkt. In mehreren Studien zum Thema konnte ein Zusammenhang zwischen Slow and Deep Breathing und einer verringerten Schmerzwahrnehmung festgestellt werden. Doch wie genau bestimmte Atemtechniken dafür sorgen, dass wir Schmerz als weniger schlimm empfinden, ist noch nicht klar.

Übt das Atmen!

Das Üben einer bewussten und gezielten Atmung sollte nicht unterschätzt werden! Besonders bei Tätowierungen im Bauch-, Brust- oder Rippenbereich ist eine ruhige Atmung die ultimative Grundlage. Denn gerade bei diesen Stellen neigen viele dazu, ihre Muskeln zu verkrampfen und die Luft anzuhalten, wodurch für den Körper zusätzlicher Stress entsteht. Dieser Stress kann dazu führen, dass man die Schmerzen beim Tätowieren als intensiver wahrnimmt.

Es wurde bereits mehrfach beschrieben, dass meditative Atemübungen eine positive Auswirkung auf Körper und Psyche haben können. Bestimmte Atemtechniken können dabei helfen, Stress zu reduzieren und aufkommende Panik zu mindern. Ein Beispiel dafür ist die im Yoga verankerte Atemtechnik “Sudarshan Kriya”, bei der rhythmisch und kontrolliert geatmet wird. Doch neben dieser gibt es noch zahlreiche weitere Atemtechniken, die Entspannung herbeiführen können. Wer sich eine persönliche Anleitung zum “richtigen” Atmen wünscht, kann beispielsweise in einem Yoga- oder Pilates-Kurs erste Hilfe finden.

Was außerdem das Schmerzempfinden mindern kann, sind Entspannung, Ablenkung vom Schmerz sowie die Erwartung an den Schmerz. Daher ist es wichtig, sich vor dem Tätowieren sowohl mental als auch körperlich bestens vorzubereiten. Entspannung und Stressvermeidung stehen neben ausreichend viel Schlaf und einer ausgewogenen Mahlzeit an oberster Stelle. Also versucht stets euch möglichst nicht auf den Schmerz zu konzentrieren und atmet tief durch!


Quellen:
• Busch et al. (2012) The Effect of Deep and Slow Breathing on Pain Perception, Autonomic Activity, and Mood Processing-An Experimental Study. Pain Medicine vol: 13 (2) pp: 215-228.
• Carter et al. (2016) Breath-based meditation: A mechanism to restore the physiological and cognitive reserves for optimal human performance. World journal of clinical cases vol 4 (4) pp: 99-102.
• Jafari et al. (2017) Pain and respiration: A systematic review. Pain vol: 158 (6) pp: 995-1006.
• Zope et al. (2013) Sudarshan kriya yoga: Breathing for health. International journal of yoga vol: 6 (1) pp: 4-10.

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 18
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • atemtechnik
  • atmung
  • entspannung
  • meditation
  • schmerzen
  • yoga
Voriger Artikel
kxrnblume_header_by_maik_roth__
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin Fiona Kxrnblume

  • 4. Januar 2020
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Umweltfreundlicher Tätowieren mit Schutzhüllen von ECOTAT.
  • Artikel
  • Review

Umwelt­freundlicher Tätowieren mit Produkten von ECOTAT

  • 9. Januar 2020
  • Sinah
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
Lesen
  • Beginner's Guide
  • Shorts

Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️

  • 24. November 2022
  • Sinah
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
  • Linda Jacob, Tätowiererin / Fine Art, Fineline / Hamburg

    Linda Jacob

    • 26. August 2019
    Lesen
  • Dea Vectorink

    Dea Vectorink

    • 15. August 2018
    Lesen
  • Narben Header

    Über Narben tätowieren: Möglichkeiten und Erfahrungen

    • 9. Juli 2020
    Lesen
  • Laura Hochmond

    Laura Hochmond

    • 27. Mai 2021
    Lesen
  • Andrik Kopernikus, Tätowierer / München

    Andrik Kopernikus

    • 26. Oktober 2021
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}