Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Disney Motive / Mickey Mouse
  • Artikel

Copycat Bullshit: “Dann darf man auch keine Disney Motive mehr stechen!”

  • 27. April 2019
  • Timo



3
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



In der Reihe “Copycat Bullshit” schreibt unser Autor Timo über die (stets schlechten) Ausreden von Tätowierer*innen, die sich der Kunst anderer bedienen, um damit schnelles Geld zu machen. So passiert es, dass Tätowierer andere dreist kopieren und auch mal bereits gestochene Motive eins zu eins nachstechen. Dabei wird weder vor einem Custom Design noch dem Copyright Halt gemacht.

Diesmal: “Dann darf man auch keine Disney-Motive mehr stechen!”

Abgesehen davon, wie irrsinnig es ist popkulturell verankerte Figuren mit künstlerischen Werken von Tätowiererinnen und Tätowierern zu vergleichen: Richtig, Disney-Motive darf man eigentlich nicht tätowieren. Zumindest nicht ungefragt im Original. Denn jede bekannte Kunstfigur in der Popkultur hat einen Urheber und ist somit geschützt. Ebenso wie ihr Name, der im Normalfall darüber hinaus markenrechtlich geschützt ist. Was allerdings erlaubt ist und unter das Grundrecht der Kunstfreiheit fällt, ist die Interpretation solcher Figuren. Jeder darf jede Figur neu interpretieren und sie zum Beispiel satirisch oder kritisch in einen neuen Kontext bringen, ohne dass der Urheber darauf Einfluss nehmen kann. Allerdings muss die kreative Eigenleistung bei einer Neuschöpfung auffällig hoch sein. So muss der Betrachter ohne Unterstützung sehen und verstehen, dass es keine einfache Ab- sondern eine Neubildung ist. Und der originale Name darf offiziell natürlich nicht als Titel benutzt werden.

Donald neu interpretiert von Mike Friedrich / Cuke
Donald neu interpretiert von Mike Friedrich / Cuke
Goofy neu interpretiert von Mike Friedrich / Cuke
Goofy neu interpretiert von Mike Friedrich / Cuke
Micky Mouse neu interpretiert von Mike Friedrich / Cuke
Micky Mouse neu interpretiert von Mike Friedrich / Cuke
So ist es richtig: Disneyfiguren neu interpretiert von Mike Friedrich. Kaufbar unter http://society6.com/mikefriedrich

“Aber manche kopieren die Figuren auch eins zu eins und schreiben nicht Walt Disney dran!”

Ja, auch das gibt es. Und mal abgesehen von der Rechtslage ist das natürlich etwas völlig Anderes, als einen anderen Tätowierer zu kopieren. Denn alle wissen, wenn sie ein Donald Duck oder ein Pikachu Tattoo sehen, dass der Tätowierer diese Figur nicht gerade erfunden hat. Anders sieht es da jedoch bei kopierten Tattoos aus. Da gehen die Betrachter davon aus, dass das Werk vom Tätowierer selbst entworfen wurde. Man schmückt sich mit einer fremden Leistung und täuscht somit auch seine Kunden.

Der Unterschied zwischen Inspiration und Imitation

Wenn dein Kunde ein Motiv eines Animes, Comics, Films oder einer sonstigen popkulturellen Figur möchte, gibt es mehrere Wege zum perfekten Tattoo. Was zum Beispiel Maret Brotkrumen in solchen Fällen tut: Film schauen, sich mit der Concept-Art des Originals beschäftigen und mit dieser Grundlage einen ganz eigenen Entwurf anfertigen. Fan-Art. Dies bedeutet kein stumpfes Abpausen und Nachzeichnen, sondern sich inspirieren lassen, um bestenfalls etwas komplett Eigenständiges zu kreieren.

Was allerdings gar nicht geht, ist der folgende Fall: Die Tätowiererin “Pömme” hat sich nicht am Original orientiert, sondern einfach an der Interpretation bzw dem Fan-Art von Maret. Somit bediente sie sich an der Kreativleistung einer anderen Tätowiererin und gibt Marets Neuinterpretation einfach als ihre eigene aus.

Aktuelles Beispiel für eine dreiste Kopie.

Zusammenfassend sollte man sich bei Tattoos mit popkulturellem Hintergrund an folgende Dinge halten:

1. Wenn dein Kunde ein Disney-Motiv möchte, durchsuche nicht Pinterest nach Bambi und paus ihn ab. Versuche hingegen lieber den Charakter neu zu interpretieren und ihn in deinem eigenen Stil umzusetzen. Erschaffe etwas Einzigartiges für deinen Kunden, ohne einfach nur das Original zu kopieren.

2. Angenommen ein*e Kund*in wünscht sich den Charakter wie im Original und ohne die kleinste Veränderung. Solltest du diesen Auftrag annehmen und am Ende mit deiner Arbeit so zufrieden sein, dass du das Tattoo veröffentlichen willst, schreib am besten “Kundenwunsch” hinzu, damit es dir keiner als Kopie unterstellt. Wichtig hierbei ist jedoch die Unterscheidung zwischen originalen Zeichnungen des bekannten Urhebers und Fan-Art. Denn Fan-Art stammt in der Regel nicht aus der Feder eines weltberühmten Zeichners und sollte dem Urheber auch klar zugeordnet werden können. Falls man Fan-Art tätowieren möchte, dann am besten mit der Erlaubnis des Urhebers und einer namentlichen Nennung dessen bei Veröffentlichung.

3. Mach es wie Maret: Beschäftige dich mit dem Charakter und ihrem oder seinem Universum. Wodurch zeichnet es sich aus? Was will der Urheber mit dem Charakter ausdrücken oder erreichen? Interpretiere sie oder ihn für dich neu und erschaffe für deine Kunden etwas Außergewöhnliches, das man stolz präsentieren kann: Fan-Art.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 3
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • Copycat
  • Copycat Bullshit
  • Copyright
  • cukeink
  • disney
  • lordenstein_art
  • Maret Brotkrumen
  • mikefriedrich
  • Urheberrecht
Voriger Artikel
  • Artists
  • Bielefeld
  • Nordrhein-Westfalen

Dominik Schulte

  • 25. April 2019
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Quint Clyde
  • Artists
  • Bayern
  • Nürnberg

Quint Clyde

  • 29. April 2019
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • Joscha Johnson

    • 28. November 2017
    Lesen
  • So schützt du deine Tattoos vor dem Verblassen

    So schützt du deine Tattoos vor dem Verblassen

    • 9. Februar 2022
    Lesen
  • Konstantin Schmidt, Tätowierer / Lüneburg / Niedersachsen

    Konstantin Schmidt

    • 15. April 2019
    Lesen
  • REACH-konforme Farben? Quantum, Intenze Gen-Z und Co. im Überblick

    REACH-konforme Farben? Quantum, Intenze Gen-Z und Co. im Überblick

    • 26. Dezember 2021
    Lesen
  • Ela Pour

    Ela Pour

    • 19. Januar 2018
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}