Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
28K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Tattoo Artists - Wo Schmerzen zum Beruf gehören
  • Artikel

Tattoo Artists – Wo Schmerzen zum Beruf gehören

  • 1. Februar 2022
  • Natalie
9
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Dass Tätowieren mit Schmerzen verbunden ist, überrascht wohl niemanden. Dass jedoch nicht nur Kund*innen, sondern auch Tätowierer*innen dabei körperlich leiden, ist nicht allen sofort klar. Bei der Arbeit nehmen Tattoo Artists häufig über mehrere Stunden hinweg eine augenscheinlich eher ungesunde Körperhaltung ein. Doch was für Auswirkungen hat das auf Dauer auf den Körper und wie kann man dauerhaften Schmerzen vorbeugen?

Körperlich belastender als man denkt

Um ein Tattoo in die Haut einzubringen, muss der Artist seine Tattoo-Maschine oftmals mehrere Stunden lang in der Hand halten. Dabei vibrieren die Maschinen während sie in Betrieb sind je nach Modell unterschiedlich stark. Zwar können verschiedene ergonomische Handstücke verwendet werden, doch die Vibration wird über diese nicht komplett abgefangen. Diese Eigenschaften sind mit denen von Werkzeugen für zahnärztliche Eingriffe vergleichbar.

Hinzu kommt, dass Tätowierer*innen während des Tätowierens häufig über ihren Kund*innen gebeugt arbeiten. Dabei sitzen sie oft mehrere Stunden in zeitweise sehr statischen Positionen. Auch diese Arbeitsweise ist mit der von Zahnärzt*innen vergleichbar. Studien haben gezeigt, dass diese Berufsgruppe häufig unter Schmerzen in Nacken, Schultern, unterem Rücken und Armen leidet – und so ergeht es auch zahlreiche Tätowierer*innen.

Rückenschmerzen sind die häufigsten Schmerzen

In einer Studie (Grieshaber et al., 2012) wurden 79 Tattoo Artists befragt, wie stark und häufig sie unter Schmerzen leiden. Diese gaben im Durchschnitt an, dass sie wöchentlich ca. 40 Stunden arbeiten.

Laut der Befragung litten von ihnen die meisten (75 %) unter Schmerzen im unteren Rücken, wobei 27 ein- bis zweimal, 14 drei- bis viermal wöchentlich und 18 täglich davon betroffen waren. Nach dem Rücken waren Nacken (61 %), Schultern (57 %) und Handgelenk (51 %) die am häufigsten genannten Körperstellen.

Erhöhtes Risiko für Beschwerden

Eine weitere Studie wurde 2017 (Keester et al.) mit 34 Teilnehmer*innen aus der Body Modification-Industrie veröffentlicht. Durchschnittlich arbeiteten diese 8,5 Stunden an 5 Tagen der Woche.

Von ihnen gaben 68 % an, dass sie innerhalb der letzten 12 Monate häufig Beschwerden mit ihren Händen hatten. Besonders betroffen waren dabei die Handflächen (24 %) sowie Daumenballen (44 %) der rechten Hand. Außerdem gaben insgesamt 79 % von ihnen an, dass weiteres Tätowieren ihre Beschwerden verschlechtern würde.

In derselben Studie untersuchte man außerdem die Körperhaltung und Muskelaktivität der Teilnehmer*innen. Die Auswertung zeigte, dass über die Hälfte der Tätowierer*innen während der Arbeit eine Körperhaltung einnahm, die das Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen deutlich steigert. Zu solchen Erkrankungen zählen zum Beispiel das Karpaltunnel-Syndrom oder bandscheibenbedingten Wirbelsäulenerkrankungen.

Zur Verbesserung schlagen die Autor*innen vor, stets eine höhenverstellbare Liege zu nutzen, um der gebeugten Körperhaltung etwas entgegenzuwirken zu können. Außerdem sollte die Work Station möglichst so eingerichtet sein, dass man den Körper nicht ständig während des Tätowierens zu sehr verdrehen muss.

Schmerzen während des Tätowierens stärker

Die generelle Gesundheit von Menschen, die in der Tattoo-Industrie arbeiten, wurde in einer Online-Studie 2017 vom Dermatologen Nicolas Kluger (@the_tattooed_derm) genauer beleuchtet. Dazu wurden insgesamt 448 französische Tätowierer*innen befragt.

Auch hier waren Rückenschmerzen die am häufigsten genannten Beschwerden (65 %), gefolgt von Schmerzen in den Fingern (41,5 %) und generellen Muskelschmerzen (28,8 %). Dabei traten diese Symptome häufiger auf, nachdem die Artists tätowiert haben. Darüber hinaus empfanden zum Beispiel auch 88 % der Befragten während des Tätowierens selbst Schmerzen in ihren Fingern.

Tätowierer*innen und Zahnärzt*innen leiden ähnlich

Eine aktuelle Studie aus Israel (Weisman et al., 2021) verglich 114 Tätowierer*innen, 161 Zahnärzt*innen und 296 Büroangestellte miteinander. Dafür wurden die drei Berufsgruppen zu ihrer Person, Arbeit sowie ihren körperlichen Beschwerden befragt. Außerdem wurden noch weitere Daten wie sportliche Aktivität oder Gewicht erhoben.

Erneut wurden von Tätowierer*innen am häufigsten Beschwerden im unteren Rücken (56 %) genannt, gefolgt von Nacken (47 %) und Händen (36 %). Insgesamt schienen die Beschwerden von Tätowierer*innen und Zahnärzt*innen sehr ähnlich, während Büroangestellte von den anderen abwichen. Zwar sitzen diese auch viele Stunden am Tag, arbeiten aber nicht mit vibrierenden Werkzeugen und haben wohl eine weniger gebeugte und verdrehte Körperhaltung.

Überraschung: Sport kann helfen!

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt ein Minimum von 150 Minuten moderater Bewegung oder 75 Minuten intensiver Bewegung pro Woche. Studienteilnehmer*innen, welche diesen Empfehlungen nachkamen, berichteten deutlich seltener von Beschwerden.

Auch wenn es wohl wenig überraschend ist, sollten besonders Tätowierer*innen sich ihrem Körper zuliebe regelmäßig sportlich betätigen. So können sie Beschwerden, welche sie möglicherweise an der Ausübung ihres Berufs hindern würden, vorbeugen.

Ein guter Einstieg dafür wären zum Beispiel diese Sportübungen und Tipps vom Trainer gegen Rückenschmerzen für Tätowierer*innen oder unser kleines “Feel Fitter”-Workout.


Quellen

  • Grieshaber, D. C., Marshall, M. M., & Fuller, T. J. (2012) “Symptoms of musculoskeletal disorders among tattoo artists,” Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society, (2010), pp. 1158–1162. doi: 10.1177/1071181312561252.
  • Keester, D. L. & Sommerich, C. M. (2017) “Investigation of musculoskeletal discomfort, work postures, and muscle activation among practicing tattoo artists,” Applied Ergonomics, 58, pp. 137–143. doi: 10.1016/j.apergo.2016.06.006.
  • Kluger, N. (2017) “National survey of health in the tattoo industry: Observational study of 448 French tattooists,” International Journal of Occupational Medicine and Environmental Health, 30(1), pp. 111–120. doi: 10.13075/ijomeh.1896.00634.
  • Krämer, J. (2006) “Bandscheibenbedingte Erkrankungen als Berufskrankheit,” Bandscheibenbedingte Erkrankungen. 5., überar. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. doi: 10.1055/b-0034-70851.
  • Weisman, A., Yona, T., & Gottlieb, U. (2021) “Tattoo artists and dnetal workers have similar muscokleletal pain patterns,” Occupational Medicine, (October). doi: 10.1093/occmed/kqab149.

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 9
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • rückenschmerzen
  • sport
Voriger Artikel
Tattoo-Studios in der vierten Corona Welle - Wo gelten jetzt welche Regeln?
  • News

Tattoo-Studios in der vierten Corona Welle – Wo gelten welche Regeln?

  • 30. Januar 2022
  • Natalie, Timo
Lesen
Nächster Artikel
Melina di Febo, Tätowiererin / Essen, NRW
  • Artists
  • Essen
  • Nordrhein-Westfalen

Melina Di Febo

  • 8. Februar 2022
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz
Lesen
  • Artikel

Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

  • 12. September 2022
  • Natalie
Buchprojekt: Hamburg tätowiert
Lesen
  • Artikel

Buchprojekt: Hamburg tätowiert

  • 12. September 2022
  • Timo
  • Sak Yant - Spiritualität, die unter die Haut geht

    Sak Yant – Spiritualität,
    die unter die Haut geht

    • 10. März 2019
    Lesen
  • Melinal Kudlek

    Melina Neemann

    • 13. August 2018
    Lesen
  • Kiya Noir

    Kiya Noir

    • 16. Juni 2018
    Lesen
  • Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

    Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

    • 25. September 2022
    Lesen
  • Isabell Mira, Tätowiererin / Stuttgart / Baden-Württemberg

    Isabell Mira

    • 3. September 2020
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}