Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Laser Tattooentfernung
  • Artikel

Tattoo lasern:
Vorzüge, Risiken
und Kosten

  • 21. Juli 2018
  • Natalie



32
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Mit der steigenden Anzahl von Tätowierten nimmt auch die Zahl derjenigen zu, die ein Tattoo im Nachhinein wieder loswerden möchten. Der Grundsatz, dass Tattoos für immer sind, sorgt schon längst nicht mehr für Abschreckung: “Kann man doch einfach lasern lassen”. Auch wer ein Tattoo covern lassen möchte, kann dieses zuvor mittels Laser aufhellen lassen, um bei der Motivwahl nicht so stark eingeschränkt zu sein. Aber ist das wirklich so einfach? Wie funktioniert die Tattooentfernung mittels Laser und was für Risiken gibt es? Wie sieht’s mit den Kosten aus? Kann man jedes Tattoo lasern? Diese und weitere Fragen beantworten wir euch hier im Folgenden!

Laser – Was ist das eigentlich?

Das Wort Laser ist eine Abkürzung und steht für “Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Lichtstrahlung). Einfacher ausgedrückt handelt es sich bei einem Laser um einen mehrfach verstärkten, gebündelten, energiereichen Lichtstrahl. Es gibt viele Arten von Lasern, die in verschiedensten Situationen zum Einsatz kommen. So werden zum Beispiel Laser zum Scannen von Barcodes, als Laserskalpell bei chirurgischen Eingriffen oder für Messgeräte im Tunnelbau genutzt.

Alternative Methoden zur Tattooentfernung

Früher wurden Tattoos noch weitaus brutaler entfernt, indem das tätowierte Hautareal beispielsweise herausgeschnitten, abgeschält oder weggeätzt wurde. Eine weit verbreitete Technik zur Tattooentfernung war die Salabrasion, bei welcher die Haut quasi mit Tafelsalz abgefeilt wurde. Dabei bedeckte man die Haut mit Salz und rieb die Stelle dann 30 bis 40 Minuten lang mit einem feuchten Schwamm. Ergebnis dieser Behandlungen waren neben erheblichen Krusten und starken Entzündungen oftmals auch bleibende Narben. Eine Laserbehandlung nach heutigem Standard klingt da nicht nur angenehmer, sondern vor allem vielversprechender. Andere Alternativen, wie zum Beispiel Cremes zur Tattooentfernung, klingen wohl nach der perfekten Lösung, halten ihre Versprechen aber leider nicht.


Wie der Laser auf das Tattoo wirkt

Dass Licht eine Tätowierung aufhellen kann, ist den meisten wohl im Zusammenhang mit der Sonne bekannt. Bei einem Tattoo liegen körperfremde Farbpigmente in der Haut, genauer in der mittleren Hautschicht (Dermis), eingelagert vor. Damit die Farbpigmente nicht vom Immun- oder Lymphsystem abtransportiert werden, müssen diese eine gewisse Größe haben. Das Lasern erhitzt diese großen Pigmente so stark, dass sie quasi platzen und in kleinere Bestandteile zerfallen. Je dunkler die Farbpigmente sind, desto schneller können sie mittels Laser erhitzt werden. Die nun kleineren Bestandteile der Pigmente können im Anschluss über die Lymphe aus dem Gewebe abtransportiert werden und gelangen über die Lymphknoten ins Blut. Für die darauffolgende Entgiftung sind Organe wie Leber und Niere zuständig, welche hierzu voll funktionsfähig sein sollten.

Macht mehr Spaß: Lasern in der Arcade!
Macht mehr Spaß: Lasern in der Arcade!

Quality-switched (QS) Laser

Für die Entfernung von Tätowierungen werden standardmäßig QS-Laser genutzt. Bei dieser Technik trifft der Laser nicht durchgehend auf die Haut, sondern erzeugt einen pulsierenden Strahl. Dadurch, dass die Haut so immer nur extrem kurzen Impulsen ausgesetzt ist, liegt eine geringere Belastung vor. Dies sorgt dafür, dass eine Narbenbildung aufgrund der Laserbehandlung quasi ausgeschlossen ist.

Lässt sich jedes Tattoo lasern?

Generell lassen sich verschiedene Farbpigmente unterschiedlich gut mittels Laser entfernen. Schwarz und Rot gehören zu den Farben, die sich am einfachsten weglasern lassen, wohingegen Grün und Lila sich zum Beispiel schwieriger aufhellen lassen. Verschiedene Farbpigmente lassen sich nur durch Laser bestimmter Wellenlängen entfernen, da nicht jede Farbe auf dieselbe Wellenlänge reagiert. So kann ein Rubin-Laser, welcher augenscheinlich rot ist, zum Beispiel blaue und schwarze Farbpigmente zerstören, rote oder orange Pigmente jedoch nicht. Will man ein mehrfarbiges Tattoo lasern, muss man deshalb mit verschiedenen Wellenlängen arbeiten, um ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Die Farbe einer zu tief gestochenen Tätowierung kann man übrigens auch mit etwas Glück entfernen, doch die Narbe bleibt natürlich zurück.

Risiken einer Laserbehandlung

Natürlich ist eine Laserbehandlung, ähnlich wie eine Tätowierung, als Angriff der Haut nicht ganz ohne Risiken. So kann als Folge einer Laserbehandlung eine verstärkte (Hyper-) oder verminderte (Hypo-) Pigmentation der Haut auftreten. Dann wären die Farbpigmente der Tätowierung zwar entfernt, dafür aber eine Störung der natürlichen Hautpigmentation hervorgerufen. Außerdem ist es möglich, dass ein Tattoo nicht komplett entfernt werden kann und somit als blassere Version seiner selbst zurückbleibt. Häufige Folgen des Lasereingriffs sind lokale Bläschenbildung, Entzündungen, Schwellungen, Krustenbildung, Hautrötungen und Schmerzen nach der Behandlung.


Kosten

Die Kosten einer Tattooentfernung mittels Laser lassen sich, wie auch bei einem Tattoo, nicht pauschalisieren. Es kommt auf verschiedene Eigenschaften der Tätowierung an, wie zum Beispiel deren Alter, Größe oder Farben. Auch zu tief gestochene Tattoos können Probleme machen. Was man auf jeden Fall sicher sagen kann ist, dass die Entfernung einer Tätowierung immer teurer ist, als das Tattoo selbst war. So kann ein schlecht gestochenes 50 €-Tattoo unter gewissen Umständen auch mal zehn Sitzungen à 100 € in Anspruch nehmen.

Fazit

Das Lasern stellt heutzutage wohl die erfolgreichste und sanfteste Methode zur Tattooentfernung dar. Im Vergleich zu anderen Techniken ist bei einer Laserbehandlung das Risiko einer Narbenbildung sehr gering, da die Haut selbst in der Regel nicht verletzt wird. Doch nicht jedes Tattoo lässt sich problemlos wieder entfernen. Gerade unprofessionell und zu tief gestochene Tattoos können Probleme machen. Um sich diese Kosten und Strapazen zu ersparen, sollte man seine/n Tätowierer/in sorgfältig auswählen oder sich unsere Auswahl an professionellen Artists ansehen.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 32
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • Laser
  • Laserentfernung
  • Laserstrahl
  • salabrasion
  • Tattooentfernung
  • weglasern
Voriger Artikel
Lieblinge von Joscha Johnson
  • Stichwahl
  • Tattoos

Stichwahl: Unsere Lieblinge von Joscha Johnson

  • 20. Juli 2018
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Dominique Niehoff
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin: Dominique Niehoff

  • 23. Juli 2018
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • Partnertattoos – Yay or nay?

    • 18. November 2017
    Lesen
  • Stilvoll anders: Dinos

    • 29. November 2017
    Lesen
  • Jana Friedrich (Kleinhutt)

    Jana Friedrich (Kleinhutt)

    • 19. Juli 2018
    Lesen
  • Wie Sonnencreme funktioniert und warum Tattoo-Sonnencreme unnötig ist

    Wie Sonnencreme funktioniert und warum Tattoo-Sonnencreme unnötig ist

    • 26. Juni 2022
    Lesen
  • Tipps zum Tätowieren auf dunkleren Hauttönen

    Tipps zum Tätowieren auf dunkleren Hauttönen

    • 20. Juli 2020
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}