Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • "Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
    “Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?
    • 11.05.23
  • Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    • 16.04.23
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29.03.23
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • "Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
    “Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?
    • 11. Mai 2023
  • Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
    • 16. April 2023
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29. März 2023
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
  • Artikel

Einmal für immer: Wieso Tattoos ewig bleiben

  • 19. Januar 2019
  • Natalie



34
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Dass es so ist, weiß wohl jeder, aber wieso Tattoos ewig bleiben, war lange Zeit ein Rätsel. Wo genau landet die Tattoofarbe eigentlich? In welcher Hautschicht – und warum ist das so wichtig? Und wie wird die Farbe dort über all die Jahre eingelagert, ohne dass der Körper sie abbaut?

Des Menschen größtes Organ

Als dein größtes Organ grenzt die Haut dein Körperinneres vom Rest der Welt ab. Sie speichert Fett, produziert Schweiß, schützt dich vor UV-Strahlen und kann scheinbar winzig kleine Farbpigmente auf ewig an einer Stelle verankern. Wenn deine Tätowierer*in alles richtig macht, dann landet die Tattoofarbe übrigens in der mittleren Hautschicht – genannt Dermis. Doch warum wird die Farbe eigentlich in die mittlere Hautschicht eingearbeitet, wenn es an der oberen doch zum Beispiel weniger schmerzhaft wäre?

Die drei Hautschichten

Insgesamt kann man die Haut grob in drei Schichten unterteilen. Von außen nach innen heißen diese Epidermis, Dermis und Subkutis.

Hautschichten

Epidermis – Leider nur temporär

Die Epidermis ist die oberste Hautschicht und hat vor allem eine für Tätowierungen ziemlich ungünstige Eigenschaft: Erneuerung. Und zwar findet diese Erneuerung permanent statt, sodass die Epidermis sich in einem Rhythmus von circa vier Wochen komplett erneuert. Somit sind Farbpigmente, die in diese Hautschicht eingebracht werden, nach ein paar Wochen wieder verschwunden – zumindest theoretisch. Praktisch hingegen ist es aufgrund ihrer extrem geringen Dicke kaum möglich, ein Tattoo feinsäuberlich ausschließlich in der Epidermis zu stechen.

Dermis – Ja, bitte!

Unterhalb der Epidermis liegt die Dermis – auch Lederhaut genannt. Diese besteht aus straffem Bindegewebe und trägt unter anderem Hautdrüsen, feine Blut- und Lymphgefäße, Muskeln oder Haarwurzeln. Des Weiteren befinden sich in der Dermis die meisten Nervenzellen zur Wahrnehmung von äußeren Reizen. Außerdem können sich Abwehrzellen des Immunsystems frei in der Dermis bewegen, aber dazu später mehr.

Subkutis – Zu tief!

Auf die Dermis folgt die Subkutis, welche auch als Unterhaut bezeichnet wird. Diese Hautschicht besteht aus relativ lockerem Bindegewebe und Fettgewebe. Da in der Subkutis Fett aus dem Blut aufgenommen und ins Blut abgegeben werden kann, liegen dort auch zahlreiche Blutgefäße. Gerade deswegen eignet sich diese Hautschicht nicht für Tätowierungen, da eine Verletzung der Blutgefäße für eine großflächige Verteilung der Tattoofarbe sorgen könnte. So sähe das Tattoo schon nach kurzer Zeit verschwommen aus oder es wären Blowouts (flächige Farbschatten) um die Tätowierung herum zu sehen.

Also ab in die Dermis!

Da sich Epidermis und Subkutis nicht besonders gut für Tätowierungen eignen, bleibt also nur noch die Dermis. Mit mehr als 100 Punktionen pro Sekunde bringen Tätowiernadeln die Farbe circa 1,5 bis 2 mm tief in die Haut. Die zuvor in Farbe getauchten Nadeln durchbrechen die Epidermis und bringen so Farbpigmente in die Dermis ein. Üblicherweise reagiert der Körper auf eine solche Hautverletzung zunächst mit Blutgerinnung, um weiteren Blutverlust zu verhindern. Darauffolgend schwillt die verletzte Stelle an und Immunzellen sammeln sich an der Wunde. Darunter sind Makrophagen, auch als Fresszellen bekannt, welche für die Aufnahme körperfremder Substanzen zuständig sind. Sie sind weiße Blutkörperchen und gehören somit zu den Zellen des Immunsystems.

Kiya Noir bei der Arbeit
Kiya Noir bei der Arbeit

Wo genau bleibt die Farbe?

Bis vor Kurzem ging man davon aus, dass Tattoofarbe in Zellen des Bindegewebes gespeichert wird. Neuere Erkenntnisse hingegen legen nahe, dass die Farbpartikel von Makrophagen aufgenommen und so an Ort und Stelle verankert werden.

Grundlage dieser Theorie bildet vor allem eine wissenschaftlichen Studie von Anfang 2018, welche sich mit der Speicherung von Farbpigmenten in der Haut beschäftigt. Dabei kam man zu dem Ergebnis, dass über lange Zeit in der Haut verankerte Farbpigmente ausschließlich in Makrophagen gefunden wurden. Also nicht wie zuvor angenommen in den Zellen des Bindegewebes, sondern in denen des Immunsystems. Da die neue Studie jedoch in Mäusen und nicht am Menschen durchgeführt wurde, müssen die Ergebnisse erstmal noch bestätigt werden.

Im lebenden Organismus werden Makrophagen, die Tattoo-Pigmente speichern, im Laufe des Lebens sterben. Dann landet die Farbe im umliegenden Gewebe und wird jedoch zügig wieder von benachbarten Makrophagen aufgenommen. Somit ist auch auf lange Sicht eine relativ feste Verankerung der Farbpigmente gegeben. Wirklich beängstigend ist dieser Fund übrigens nicht, da es für Makrophagen völlig normal ist, körperfremde Substanzen aufzunehmen. Tatsächlich wäre eine Farbaufnahme durch Zellen des Bindegewebes, wie zuvor angenommen, deutlich beunruhigender.

Inwiefern diese neuen Erkenntnisse das Tätowieren oder auch das Entfernen von Tattoos verbessern können, wird sich wohl noch in Zukunft zeigen. Das Geheimnis von der auf ewig bleibenden Farbe wurde aber vielleicht schon mal ein bisschen gelüftet.


Quellen

  • Baranska, A. et al. (2018). Unveiling skin macrophage dynamics explains both tattoo persistence and strenuous removal. The Journal of experimental medicine, 215(4), 1115–1133.
  • Grant, C. A. et al. (2015). Tattoo ink nanoparticles in skin tissue and fibroblasts. Beilstein journal of nanotechnology, 6, 1183–1191.

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 34
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • dermis
  • epidermis
  • für immer
  • haut
  • hautschichten
  • immunsystem
  • makrophagen
  • permanent
Voriger Artikel
Ashtray Arts
  • Artists
  • Hamburg

Romina Ashtray Arts

  • 15. Januar 2019
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
  • Stilvoll anders
  • Tattoos

Stilvoll anders: Pfauen

  • 22. Januar 2019
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
"Opt.Ink" - Organspende durch Tattoo zustimmen?
Lesen
  • Artikel
  • News

“Opt.Ink” – Organspende durch Tattoo zustimmen?

  • 11. Mai 2023
  • Natalie
Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?
Lesen
  • Artikel

Kann man sich tätowieren lassen, wenn man Antibiotika nimmt?

  • 16. April 2023
  • Natalie
Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
Lesen
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten

  • 29. März 2023
  • Natalie
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
  • Emrah Lausbub

    Emrah Lausbub

    • 10. November 2017
    Lesen
  • More than a tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

    More than a Tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

    • 23. März 2020
    Lesen
  • magda_hanke-tiger

    Stilvoll anders: Tiger

    • 6. Juni 2019
    Lesen
  • Stichwahl: Unsere Lieblinge von Vera Ickler

    • 24. Dezember 2017
    Lesen
  • Endlich ohne - Laserentfernung

    Tattooentfernung: Selbstversuch bei “Endlich Ohne”

    • 22. Oktober 2019
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}