More than a Tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

More than a tattooer: Kunst und weitere Projekte von Tattoo Artists

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit gefällt. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, freuen wir uns über deine Unterstützung. Vielen Dank! ✌️

Einige Tattoo-Studios haben sich bereits vor einigen Wochen für eine Schließung aufgrund der aktuellen Corona-Krise entschieden. Seit dem 23.03. müssen nun offiziell landesweit alle Tattoo-Studios ihren Betrieb für mindestens zwei Wochen einstellen. Doch gerade in so einer schweren Zeit, zeigt sich der Zusammenhalt der Szene. So gibt es mittlerweile einige Projekte, bei denen Tattoo Artists unter anderem interaktiv und kreativ zusammenkommen. Damit ihr nichts verpasst, stellen wir euch im Folgenden ein paar dieser Projekte vor.

In den kommenden Wochen stellen wir euch außerdem noch weitere Nebenprojekte verschiedener Tattoo Artists genauer vor. Unter dem Motto „More than a Tattooer“ zeigen Tätowierer*innen, was sie mit ihrer Kreativität und „arbeitsfreien“ Zeit so anstellen. Man darf gespannt sein!

Isolation Art Project

So stellt sich das Projekt selbst vor: „Isolation Art Poject ist aus einer kleinen WhatsApp-Gruppe entstanden, um Tätowierer*innen aus der ganzen Schweiz über die aktuelle COVID-19-Pandemie zu informieren und einen virtuellen Raum für gegenseitigen Austausch und Unterstützung zu schaffen. Die Gruppe wuchs rasch und mit ihr auch die Idee, die Zeit des Notstandes und der Isolation kreativ zu nutzen, um ein schweizweit einmaliges Kunstprojekt zu erschaffen.

Das Ziel unseres Projekts ist es, Kunst in all ihren unterschiedlichen Facetten zu kreieren und die zusammengetragenen Werke in einem Buch zu sammeln. Durch die Erlöse, die wir mit dem Verkauf des Buches generieren wollen, hoffen wir den finanziellen Einschnitt für unsere Community etwas mildern zu können.

Mit dem Isolation Art Project wollen wir nicht nur diese außergewöhnliche Zeit der Abgrenzung und der gegenseitigen Solidarität bildlich verewigen; Wir möchten diese Möglichkeit auch nutzen, um unsere Tattoo-Gemeinschaft näher zusammenzurücken und eine gemeinsame Plattform für unsere Kunst und unser Handwerk zu schaffen und mit der Welt zu teilen.“

Mehr zum Isolation Art Project findet ihr auf dem dazugehörigen Instagram-Profil @isolation_art_project

Feelfarbig Malzeit

Auch wir haben ein Projekt gestartet, bei dem wir alle Künstler*innen – also auch Nicht-Tätowierer*innen – zur Malzeit einladen. Bei der Malzeit geben wir wöchentlich ein Thema vor, zu dem ihr euch dann austoben könnt – eine kleine kreative Herausforderung. Dabei gibt es keine weiteren festen Vorgaben, was Medium oder Stil angeht. So kann sich jede*r komplett frei und fernab von den sonstigen Auftragsarbeiten entfalten!

Nach jeder Themenwoche werden wir alle Einsendungen in einer kleinen Online-Galerie arrangieren und zur Schau stellen. So schaffen wir online etwas Raum für Künstler*innen, der ihnen offline aktuell fehlt.

Mehr Infos dazu findet ihr in diesem Artikel oder auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/B960I3ziZI_/

Sloth Machine Death Match

Vor rund einem Jahr haben wir unsere Sloth Machine in Betrieb genommen. Seitdem findet sie täglich Nutzen und würfelt immer neue Motiv-Ideen zusammen! Per Zufall wählt sie drei Begriffe aus, die man gemeinsam in einem Motiv umsetzen soll.

Dieser Aufgabe haben sich nun ein paar furchtlose Tattoo Artists gestellt und das ultimative Sloth Machine Death Match gestartet! Bisher in den Kampf gestürzt haben sich @andre.stroh.tattoo, @znidonis, @xin.tattoo.sw, @marcelmackarts, @vollgas.juengling, @goldensphynxtattoo, @lisa_wicked, @tatjana.noir.tattoo und @tamiromanatattoo.

Wer selbst auch mal an der Sloth Machine drehen will, findet sie unter slothmachine.de.

Mehr zum Sloth Machine Death Match findet ihr auf dem dazugehörigen Instagram-Profil @slothmachine_deathmatch

„Corona verbindet“ – Projekt von Bernd Muss

Tätowierer Bernd Muss hat eine Zeichnung angefertigt, gepostet und so ein kleines Projekt gestartet. Dabei richtet er sich an die Allgemeinheit: „Hat jemand Lust auf ne Kollabo?“ Wer möchte, könnte seine Zeichnung ausdrucken und weitermalen oder digital daran weiterarbeiten. Selbst wer sich nicht für zeichnerisch talentiert hält, ist eingeladen: „Jeder darf und soll mitmachen! Wer denkt, nicht malen zu können, kann auch Texte schicken!“ Die grobe Themenvorgabe dabei lautet „Corona“ und ansonsten steht der Kreativität nichts im Wege.

https://www.instagram.com/p/B93lioTo2jk

Am Ende würde Bernd auch gerne noch mehr aus den Einsendungen machen: „Man könnte die Bilder am Ende wie ein großes Puzzle zusammen zu einer großen Geschichte verbinden.“ Einige der Zeichnungen hat er bereits zusammengebastelt und auf seiner Facebook-Seite geteilt. Dort findet ihr auch alle weiteren Infos und Zeichnungen der Teilnehmer*innen. Wer auch gerne ein Teil des Projekts sein möchte, kann sich mit seiner Ergänzung zu Bernds Vorlage bei ihm melden!

Corona vereint - Bernd Muss
Hier hat Bernd bereits ein paar der Zeichnungen zu einer Geschichte zusammengebastelt. / Foto: fb.com/tattoofreestyle

„Support your Artist“

Wenn es ernst wird, rückt die Szene zusammen! Bei „Support your Artist“ findet man eine Sammlung von Merch-Artikeln verschiedener Tattoo Artists. Der Grundgedanke hinter dem Projekt ist die Unterstützung von Tattoo Artists, deren Haupteinnahmequelle nun vorerst weggebrochen ist. So viel Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung in der Szene sind schön anzusehen!

Mehr zum Projekt findet ihr auf dem dazugehörigen Instagram-Profil @support.your.artist

Art Prints und Auftragsarbeiten

Da die meisten Tattoo Artists aktuell deutlich mehr Zeit zum Zeichnen haben als sonst, kommen dabei einige großartige Prints heraus. Das Besondere daran ist, dass die meisten Prints von Artists sich stilistisch von ihren sonstigen Tattoo-Arbeiten unterscheiden. Denn da gerade ohnehin nicht tätowiert werden darf, können Künstler*innen fernab von tätowierbaren Motiven arbeiten. So können einige Artists sich von einer ganz anderen Seite zeigen und mit mehr Freiheiten als sonst kreativ werden.

Zwar sind Art Prints in dem Sinne nun kein Projekt, dennoch finden wir es erwähnenswert. Gerade da zur Zeit viele Tätowierer*innen, die sonst nie wirklich Zeit und Motivation dafür fanden, endlich frei und ohne Vorgaben gestalten können. Dass dabei auch noch eine Menge großartiger Prints bei herauskommen, ist ein zusätzlicher Gewinn für uns alle!

Hinzu kommt, dass viele Tattoo Artists aktuell sogar Auftragsarbeiten anbieten. Statt einem eigens für euch gestalteten Tattoo bekommt ihr dann euren Wunsch als Zeichnung erfüllt! Auch dafür haben Tätowierer*innen neben ihrer eigentlichen Arbeit nur wenig bis gar keine Zeit.

Behaltet einfach eure liebsten Tattoo Artists im Auge und unterstützt sie durch einen Kauf ihrer Kunst, falls es euch möglich ist! 🖤

Dieser wunderschöne Art Print ist von Tätowiererin Henja Fin. Da sie ansonsten ausschließlich Blackwork tätowiert, hat sie uns mit diesem farbigen Print sehr positiv „überrascht“!
Das könnte dir auch gefallen