Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29.03.23
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Tattoo-Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    Tattoo Pflege: Das solltest du bei der Nachsorge beachten
    • 29. März 2023
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
“Tattoos sind Kunst!” – Kann die Künstlersozialkasse überzeugt werden?
  • News

“Tattoos sind Kunst!” – Kann die Künstlersozialkasse überzeugt werden?

  • 28. Juni 2021
  • Natalie



19
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



“Tattoos sind Kunst!” – schon seit unserer Gründung ist dieses Statement ein Kerngedanke bei Feelfarbig, der uns bis heute begleitet. Auch viele unserer Leser*innen und Interviewpartner*innen sehen es ähnlich: “Natürlich sind Tattoos Kunst. Was denn auch sonst?”

Doch laut einigen Institutionen handelt es sich beim Tätowieren angeblich nicht um Kunst, sondern vielmehr um ein Handwerk bzw. Kunsthandwerk. Diese Einordnung hat leider auch negative Auswirkungen für Tätowierer*innen, welche wir heute einmal erläutern möchten.

Dieser alte Aufkleber zeigt wunderbar wie lang uns dieses Thema schon am Herzen liegt: Seit 2017.
Dieser alte Aufkleber zeigt wunderbar, wie lang uns dieses Thema schon am Herzen liegt: Seit 2017.

Künstlersozialkasse

Seit 1983 ist das Künstlersozialversicherungsgesetz in Kraft, welches selbständigen Künstler*innen sozialen Schutz in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung bietet. Wie Arbeitnehmer*innen zahlen sie dann die Hälfte der Versicherungsbeiträge, während den anderen Anteil die Künstlersozialversicherung (KSV) finanziert.

Die Künstlersozialkasse (KSK) meldet die versicherungspflichtigen Künstler*innen bei den Kranken- und Pflegekassen sowie der Rentenversicherung an und leitet die Beiträge an die zuständigen Träger weiter.

In ihren FAQ schreibt die Künstlersozialkasse, dass Voraussetzung für die Versicherung nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz “die Ausübung einer auf Dauer angelegten selbständigen künstlerischen Tätigkeit in erwerbsmäßigem Umfange” sei. Dabei zählt als Künstler*in im Sinne dieses Gesetzes, “wer Musik, darstellende oder bildende Kunst schafft, ausübt oder lehrt.”

Unserem Verständnis nach müssten auch zahlreiche Tätowierer*innen dieser Definition nach Zugang zur KSK erhalten. Dennoch bleibt ihnen dieser in der Regel verwehrt, da sie von der KSK als Kunsthandwerker*innen und nicht als Künstler*innen verstanden werden.

“Tattoos sind Kunst!” – Kann die Künstlersozialkasse überzeugt werden?
“Nicht jede Kunst passt in einen Rahmen” – Kann die Künstlersozialkasse überzeugt werden?

Ausnahmen? Nicht so einfach…

Einige Tattoo Artists versuchten es trotzdem und gingen mit ihrem Wunsch zur Feststellung der Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) für ihre Tätigkeit als selbstständige*r Tätowierer*in vor Gericht.

Immer wieder angeführt wird dabei ein mittlerweile 14 Jahre altes Urteil des Bundessozialgerichts von 2007. Dort wurde dem klagenden Tätowierer der Beitritt zur KSK verwehrt, da die Tätigkeit des Tätowierens “nicht schon dadurch künstlerisch wird, dass im Einzelfall nicht nach vorhandenen Mustern oder Schablonen gearbeitet, sondern das Motiv selbst gestaltet wird; denn dies ist auch für das Kunsthandwerk typisch.” Als Tattoo-Designer*in hingegen könne man der KSK beitreten, da diese “sich auf das Entwerfen und Zeichnen von Tattoo-Motiven und Vorlagen als Arbeitsmittel für Tattoo-Studios beschränken, ohne selbst die Entwürfe auf die menschliche Haut zu übertragen.”

Im Rahmen einer Einzelfallentscheidung konnte Tätowierer Heiko Gantenberg, bekannt als “Dr. Notch”, den Status eines bildenden Künstlers anerkannt bekommen und so in die KSK aufgenommen werden. 2019 gründete er den Verein Tätowierkunst e.V. und ist als dessen Vorsitz tätig. Als Ziel verfolgt der Verein die Etablierung des Tätowierens als Erscheinungsform der bildenden Kunst sowie die
Anerkennung der Tätowierkunst als immaterielles Kulturerbe, einhergehend mit deren Erhalt und Schutz.

Eine Stimme aus der Politik

In einem gestrigen Post teilte der Tätowierkunst e.V. nun ein Schreiben der CDUlerin Saskia Ludwig. Diese wandte sich als Mitglied der CDU-Fraktion des Bundestages mit klaren Worten an die Künstlersozialkasse. Sie verdeutlicht das Wachstum und die Entwicklung der Tattoo-Szene sowie die damit einhergehenden Anforderungen an Tätowierer*innen. So schreibt sie, dass das bloße Nachzeichnen von Motiven heute nicht mehr ausreiche, sondern kreative und einzigartige Motive entwickelt werden müssen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Zudem stellt sie klar, dass die Branche somit bildende Kunst schaffe und sich deutlich über dem Level des bloßen Kunsthandwerks bewege.

Auch auf ihrem eigenen Instagram-Account schenkte Frau Ludwig dem Thema heute nochmal Beachtung. Dort schrieb sie unter Verlinkung des Tätowierkunst e.V.:

“[…]Ich rege deshalb bei aller gebotenen Abwägung an, den Weg frei zu machen und Tätowierern den Zugang zur Künstlersozialkasse, nach denselben Kriterien wie anderen Künstlern, zu ermöglichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meiner Anregung entsprechen würden.[…]”

Erfreulich!

Die klaren Worte der Politikerin sind in unseren Augen sehr erfreulich. Wir hoffen, dass noch weitere Politiker*innen und (von der KSK) anerkannte Künstler*innen sich mit dem Thema der Tätowierkunst auseinandersetzen und ihr zu der verdienten Anerkennung verhelfen!

PS: Wir möchten betonen, dass wir weder Frau Ludwig noch ihre Partei in irgendeiner Form positiv hervorheben wollen. Alles andere, was über das Schreiben und den damit verbundenen Einsatz für das Thema hinausgeht, möchten wir an dieser Stelle nicht bewerten.


Quellen

  • Bundessozialgericht, Urteil vom 28.02.2007, Az. B 3 KS 2/07 R
  • Website der Künstlersozialkasse [Aufruf: 28.06.2021]
  • Sozialgericht Hamburg, Urteil vom 18. Juni 2020, Az. S 48 KR 1921/19
  • Sozialgericht Saarland, Urteil vom 9. Juni 2020, Az. L 1 R 23/19
  • Website des Tätowierkunst e.V. www.taetowierkunst.org [Aufruf: 28.06.2021]

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 19
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • ksk
  • Kunst
  • künstlersozialkasse
Voriger Artikel
Selbstbräuner vor und nach dem Tätowieren: Eine gute Idee?
  • Artikel

Selbstbräuner vor und nach dem Tätowieren: Eine gute Idee?

  • 23. Juni 2021
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Tätowiert zum Impftermin: Was man bei einer Impfung beachten sollte
  • Artikel

Darauf musst du bei einer Impfung achten, wenn du tätowiert bist!

  • 13. Juli 2021
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
Lesen
  • News

UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt

  • 16. Februar 2023
  • Natalie
Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
Lesen
  • News

Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten

  • 4. Januar 2023
  • Natalie
In eigener Sache: Feelfarbig wird fünf Jahre alt!
Lesen
  • News

In eigener Sache: Feelfarbig wird fünf Jahre alt!

  • 15. November 2022
  • Timo
Indigene Tattoo-Kunst: Naga Land Ausstellung in Berlin
Lesen
  • News

Indigene Tattoo-Kunst: Naga Land Ausstellung in Berlin

  • 16. Oktober 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken
Lesen
  • Geschichte
  • Kultur
  • News

Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken

  • 21. September 2022
  • Natalie
Die Feelfarbig Tattoo Einwilligungserklärung
Lesen
  • News

Jetzt verfügbar: Die kostenlose Einwilli­gungs­erklärung für Tattoo-Studios

  • 19. September 2022
  • Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • Tattoo-Stil: Geometrische Tätowierungen

    • 3. November 2019
    Lesen
  • Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

    Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

    • 18. September 2022
    Lesen
  • Laura Hochmond

    Laura Hochmond

    • 27. Mai 2021
    Lesen
  • Spence Tattoo

    Spence

    • 13. Oktober 2021
    Lesen
  • Jukan

    Jukan

    • 27. Juli 2018
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}