Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
  • Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    • 24.11.22
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
28K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Kanye West / Free-Fonts
  • Artikel

Kanye West und andere Free-Font Opfer

  • 19. April 2018
  • Timo
1
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, interessieren wir uns nicht wirklich für tätowierte Promis. Auch nicht, wenn sie Kanye West heißen und eine Selbstwahrnehmung besitzen, die mit „völlig durchgeknallt“ noch untertrieben beschrieben wäre. Wenn man dann doch mal durch irgendein Promi-Magazin blättert, stellt man sich folgende Frage: Wie kommen Menschen mit so viel Geld eigentlich an so schlechte Tattoos? Nein, liebe Fußballspieler der ersten Bundesliga, ihr müsst eure Arme jetzt nicht schnell verstecken. Denn wir möchten heute gar nicht urteilen – sondern aufklären!

Also machen wir mal eine Ausnahme und erzählen euch, was Kanye West passiert ist. Denn weshalb sich viele diese Woche über Kanye lustig machen, ist dieses eine Mal gar nicht seine eigene Schuld. Wenn er nicht vorher das Internet nach seiner Meinung gefragt hätte, wäre er bald Mitglied im Club der Free-Font Opfer.

Was sind überhaupt Free-Fonts?

Moment, fangen wir doch mal ganz vorne an. Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst wissen, woher Schriftarten überhaupt kommen. Von Microsoft? Oder doch Apple? Die sind ja einfach beim Betriebsystem mit dabei! Naja, fast! In der Tat werden sie manchmal von diesen Unternehmen in Auftrag gegeben, doch die Typografie an sich gibt es schon, seitdem die Menschheit schreiben kann. Schon damals wurden Schriftarten gestaltet. Spätestens seit der Erfindung des modernen Buchdrucks im Jahre 1460 von Johannes Gutenberg, spricht man beim Gestalten von Lettern von der Kunstform der Typografie. Eine der mittlerweile bekanntesten Schriftarten ist zum Beispiel die „Helvetica“ – 1956 vom schweizer Grafiker Max Miedinger entworfen.

Die Helvetica im popkulturellen Einsatz.
Die Helvetica im popkulturellen Einsatz.

Vielen ist es vielleicht nicht bewusst, weil wir Schriftarten oft als selbstverständlich ansehen, doch das Handwerk der Typografie ist vergleichbar mit dem der Illustration. Nicht jeder kann es, es gibt unzählige Stile und häufig glauben Menschen, dass man „nur mal so eben ein paar Striche machen muss“ und zack: fertig ist die Illustration – oder eben Schriftart.

Doch was ist denn nun mit diesen kostenlosen Fonts?

Spätestens seit dem Internet verbreiten sich Schriftarten rasend schnell. Für Grafikdesigner, die nach professionell entworfenen Schriftarten suchen, gibt es Publisher-Plattformen wie fontshop.com. Dort kann man sich Nutzungslizenzen kaufen, wie zum Beispiel die des bekannten deutschen Typografen Erik Spiekermann („FF Meta“ und „ITC Officina“).

Da die Preise für die Fonts, welche oft über Jahre hinweg entworfen worden, einigen als zu hoch erscheinen, haben sich kostenlose „Alternativen“ entwickelt. Auf dafont.com findet man tausende Schriftarten, die von Studenten und anderen Amateuer-Typografen gestaltet und frei erhältlich angeboten werden. Gedacht sind diese meist allerdings nur für den privaten Gebrauch (Achtung, merken!). Diese Schriftarten sind für bestimmte Einsätze in Ordnung, allerdings ist der Großteil mangelhaft entworfen. Oft fehlen wichtige Sonderzeichen oder der Abstand der Buchstaben (Laufweite) ist unausgeglichen. Je aufwendiger die einzelnen Letter gestaltet wurden, desto weniger wurde darauf geachtet, wie sie nebeneinander aussehen. Kurz gesagt: Kostenlose Fonts sind niemals so fein ausgearbeitet und mit künstlerischem Anspruch perfektioniert, wie professionell entworfene Schriftarten.

Und was hat ein Free-Font jetzt mit Kanye West zu tun?

Kanye hat vor einigen Tagen bei einem Freund ein Tattoomotiv in Auftrag gegeben. Es sollte der Name seines Sohnes Saint West werden. Sein Fashion-Designer-Freund Gosha Rubchinskiy übernahm den Auftrag und schickte ihm bald folgendes Motiv.

I asked my friend to design this neck tat for me pic.twitter.com/io0HUEDuWi

— KANYE WEST (@kanyewest) 16. April 2018

Nun kann man natürlich immer über Geschmack streiten, doch bei einer Sache sind sich die meisten einig: Ein Tattoo sollte einzigartig sein. Ein Kunstwerk, das für sich steht. Für dich entworfen. Einverstanden? Dann erklären wir jetzt mal, was der vermeintliche Tattoo-Designer Gosha tat. Er ging auf dafont.com, klickte sich durch ein paar Seiten, lud sich eine Schriftart runter und installierte sie. Dann öffnete er (wahrscheinlich) Adobe Illustrator, tippte die Buchstaben „S, a, i, n, t, W, e, s, t“ in sein Macbook und speicherte das ganze als Vorschlag für ein einzigartiges Tattoo-Design.

Das "einzigartige" Tattoodesign von Gosha Rubchinskiy – als Free-Font auf dafont.com
Das “einzigartige” Tattoodesign von Gosha Rubchinskiy – als Free-Font auf dafont.com

Joa, und jetzt?

Haben wir da ein „Ja, und?“ aus der letzten Reihe gehört, von jemandem, der das ganz genauso macht? Ganz einfach: Wenn man eine Schriftart nutzt, um sie für einen Flyer, ein Poster oder eine Website zu nutzen, ist das legitim. Du nutzt das Font, um mit ihr etwas Neues zu kreieren. Die Schriftart wird zum Werkzeug. Was allerdings Gosha Rubchinskiy und leider immer noch viele Tätowierer machen, ist damit vergleichbar, das Tattoomotiv eines anderen Tätowierers zu kopieren. Tätowierer, die ein Free-Font aus dem Internet für typografische Tattoos nutzen, bedienen sich an der Kreativleistung anderer und verdienen im Normalfall auch noch Geld damit.

Doch das größte Problem ist natürlich, dass sich jeder Mensch auf der Welt in drei Minuten das gleiche Tattoo entwerfen kann. Oder eine Kindergeburtstagseinladung, die dann so aussieht, wie dein Tattoo auf dem Arm. Wenn du gerne ein typografisches Tattoo auf dir tragen möchtest, frag deinen Tätowierer, ob er sich mit Lettering auskennt. Falls er dies mit „Ja klar, ich hab tausende Schriftarten parat!“ beantwortet, während er dafont.com in seinen Browser tippt, bist du an der falschen Adresse.

Also, wende dich mit deinem Typografie Wunsch an einen Fachmann – wie zum Beispiel Dustin Levi! Sei klüger als Kanye.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 1
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • fonts
  • freefonts
  • kanyewest
  • lettering
  • schriftarten
Voriger Artikel
Connie Bentofox
  • Artists
  • Bayern
  • München

Connie Kobayashi (the Bentofox)

  • 15. April 2018
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
  • Stilvoll anders
  • Tattoos

Stilvoll anders: Flamingos

  • 24. April 2018
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz
Lesen
  • Artikel

Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

  • 12. September 2022
  • Natalie
Buchprojekt: Hamburg tätowiert
Lesen
  • Artikel

Buchprojekt: Hamburg tätowiert

  • 12. September 2022
  • Timo
  • Stilvoll anders: Bienen und Hummeln

    • 21. Februar 2018
    Lesen
  • Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

    Blackout-Tattoos: das endgültige Schwarz

    • 12. September 2022
    Lesen
  • Tätowieren in der Schwangerschaft

    Tätowieren während der Schwangerschaft

    • 11. Oktober 2020
    Lesen
  • Michael Roos
    (Micky White)

    • 17. November 2018
    Lesen
  • Stichwahl: Unsere Favoriten von Alina Bushman

    • 17. Dezember 2017
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}