Wohin des Weges?
  • News
  • 🦠 Corona
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Feelfarbig Fest
  • Beginner’s Guide
  • Small Cartel
Neuste Beiträge
  • Shutdown bis Mitte Februar: Wo müssen Tattoo-Studios schließen?
    • 19.01.21
  • Support für Tattoo Artist
    Support für Tattoo Artists: Wie du auch ohne Geld helfen kannst
    • 10.01.21
  • Linoldruck
    Linolschnitt – Nadel gegen Schnitzmesser getauscht
    • 01.01.21
  • Henk Schiffmacher
    Die Geschichte und Zukunft des Tätowierens: Henk Schiffmacher im Interview
    • 30.12.20
  • Henk Schiffmacher
    The history and future of tattooing: an interview with Henk Schiffmacher
    • 30.12.20
Folgt uns! :)
Instagram 19K Followers
Facebook 6K Likes
Twitter 724 Followers
Nicht verpassen!
  • Shutdown bis Mitte Februar: Wo müssen Tattoo-Studios schließen?
    • 19. Januar 2021
  • Support für Tattoo Artist
    Support für Tattoo Artists: Wie du auch ohne Geld helfen kannst
    • 10. Januar 2021
  • Linoldruck
    Linolschnitt – Nadel gegen Schnitzmesser getauscht
    • 1. Januar 2021
  • Henk Schiffmacher
    Die Geschichte und Zukunft des Tätowierens: Henk Schiffmacher im Interview
    • 30. Dezember 2020
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
19K Followers
6K Likes
724 Followers
Corona Updates!
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • 🦠 Corona
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Feelfarbig Fest
  • Beginner’s Guide
  • Small Cartel
Support für Tattoo Artist
  • Artikel

Support für Tattoo Artists: Wie du auch ohne Geld helfen kannst

  • 10. Januar 2021
  • Sinah
6
0
0
0
0

Die Pandemie ist nicht nur für uns alle ein Ausnahmezustand, ihr weiterer Verlauf ist leider auch nicht genau vorhersehbar. Im Gegensatz zum ersten Lockdown gibt es im Moment kaum Anhaltspunkte dafür, wann Tätowierer*innen ihrer Arbeit wieder nachgehen können. Viele versuchen sich gerade auf anderem Wege künstlerisch auszuleben und bekommen dadurch etwas Social Media Content zusammen.

Leider gibt es ohne Tattoo-Termine kaum Foto-Nachschub und die Möglichkeit den eigenen Merch zum Beispiel in Shootings zu präsentieren, ist gering – und irgendwann auch langweilig. Dazu kommt das fehlende Feedback und die sonst so persönliche Verbindung zu Kund*innen.

Bereitgestellt von Maria Dolg
Gute Fotos von verheilten Tattoos sind für Artists Gold wert! / Bereitgestellt von Maria Dolg

Social Media sozial nutzen

Social Distancing auf Social Media muss nicht sein! Ihr könnt schon mit geringem Aufwand nicht nur Tätowierer*innen von zu Hause aus supporten, sondern euch auch gut die Zeit vertreiben. Ihr braucht dafür nicht mehr als euch selbst, euer Handy und ein bisschen Kreativität in den eigenen vier Wänden.

Wenn ihr selbst Instagram oder andere Medien nutzt, dann ist es schon super hilfreich, wenn ihr eure Artist in Posts und Stories verlinkt, auf denen Tattoos von ihnen oder auch Merch und Prints zu sehen sind. Auch das Teilen und Empfehlen ihrer Arbeiten und Profile kann sie unterstützen.

Bereitgestellt von Henja Fin
Eine solche Instagram-Story ist zum Beispiel meist schnell gemacht. / Bereitgestellt von Henja Fin

Support, aber wie genau?

Um Fotos zu machen, die Künstler*innen auch auf ihren Profilen teilen können, müsst ihr ein paar einfache Tipps beachten, aber auch das ist mit etwas Übung gut umsetzbar. Wir haben mit den Tätowiererinnen Maria Dolg und Henja Fin gesprochen, die uns verraten haben, welche Art von Fotos ihnen besonders gefallen und was für Tipps sie geben können.

Zusätzlich erfahrt ihr, wie ihr eure Artists aktuell sonst noch supporten könnt. Dabei gilt: alles kann, nichts muss! Außerdem hat die liebe Instagramerin Julie May (@midnight_mustard) uns erzählt, wie sie selbst solche Bilder umsetzt.


Tipps von Maria Dolg

Mir gefallen natürlich die Kundenfotos am besten, die schön in Szene gesetzt werden. Mit Haustier, am Strand, zu Hause auf dem Bett oder in einem Shooting entstanden. Sie sind alle schön und ich freue mich über jedes einzelne Kundenfoto ungemein.

Bereitgestellt von Maria Dolg
So ein tolles Foto könnte man im Tattoostudio niemals machen! / Bereitgestellt von Maria Dolg

Wenn es dazu noch qualitativ gut fotografiert wurde, ist das ein Bonus. Ich meine, die Handys reichen ja heutzutage schon vollkommen aus. Ich poste einige in meinen Storys und manche auch im Feed. Das mache ich aus der Laune heraus.

Ich bin zwar kein Profi, aber ich finde, Tageslicht ist das beste Licht, um schöne Fotos zu machen. Ich denke, das reicht schon manchmal vollkommen aus – selbst ohne professionelle Kamera.

Manchmal reicht schönes Tageslicht schon aus! / Bereitgestellt von Maria Dolg
Manchmal reicht schönes Tageslicht schon aus. / Bereitgestellt von Maria Dolg
Was hilft dir als Artist noch?

Ich wünsche mir immer, dass man mich auf meinen Tattoos verlinkt, mich oder meine Sachen teilt oder einfach ein Like da lässt. Das würde mich freuen.

Gerade in solchen Zeiten wie jetzt, hilft das einem ungemein. Manchmal finde ich es jedoch sehr schade, dass viele Kunden sich nicht mehr melden und ich nicht sehe, wie das Tattoo abgeheilt ist.


Was Henja Fin empfiehlt

Das Wichtigste ist, dass die Auflösung des Fotos so gut wie möglich ist. Dann folgen natürlich die Lichtverhältnisse. Bei Tageslicht entstehen die besten Ergebnisse. Ein schöner und ruhiger Hintergrund (z.B. Natur oder eine freie Wand) ist auch nicht verkehrt.

Tageslicht und ein schöner Hintergrund. /  Bereitgestellt von Henja Fin
Tageslicht und ein schöner Hintergrund. / Bereitgestellt von Henja Fin

Für ein abgeheiltes Tattoo-Foto, das ich auch für meinen Feed nutzen kann, ist es am besten, wenn keine Bearbeitung im Vorfeld erfolgt. So kann ich es genau meinem Bildbearbeitungsstil anpassen und in mein Portfolio einarbeiten.

Ich finde es sehr ästhetisch, wenn etwas Alltägliches widerspiegelt wird, zum Beispiel ein Spaziergang in der Natur, auf dem Sofa mit einer Tasse Tee, Kaffee oder Ähnlichem. Dabei sollte jedoch das Tattoo im Fokus stehen. Gleiches gilt für Fotos mit Merch.

Kleine Fotosession während eines Spaziergangs / Bereitgestellt von Henja Fin
Kleiner Schnappschuss während eines Spaziergangs / Bereitgestellt von Henja Fin
Wie kann man einen Artist sonst noch supporten?

Der Support mit geringstem Aufwand ist natürlich Mundpropaganda. Online hilft es schon sehr Beiträge zu liken, zu kommentieren, zu teilen und abzuspeichern. Auch wenn die Kunden und Follower selbst ihre Eindrücke zu Tattoo-Sitzungen oder meinen Arbeiten veröffentlichen bzw. ein nettes Statement online abgeben.

Zu Coronazeiten hilft es mir persönlich sehr zu sehen, dass die Leute hinter mir und meiner Arbeit stehen. Dadurch, dass der alltägliche Kontakt zu Kunden und deren Feedback fehlt, verliert man schnell das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – jedenfalls geht‘s mir so. Aber das ist vielleicht auch nochmal ein anderes Thema.


Julie May / Foto: instagram.com/lexquisitexdouleur
Julie May / Foto: instagram.com/lexquisitexdouleur

Tipps von Julie

Gute Lichtverhältnisse sind das A und O, um ein professionell wirkendes und schönes Foto zu bekommen. Ich habe kein Equipment wie Softboxen oder Ähnliches zu Hause, daher greife ich immer auf Tageslicht zurück. Im Winter ist das zwar rar, aber ab und zu erhasche ich einen Moment. Bei starker Sonneneinstrahlung ist es draußen wegen der vielen Schatten eher schwieriger, dann lieber im Sonnenaufgang oder -untergang fotografieren.

Bereitgestellt von Julie May
Bereitgestellt von Julie May

Bei Ganzkörperaufnahmen unterstützt mich meistens mein Freund. Ist gerade niemand da, funktioniert es aber auch mit Selbstauslöser immer gut.

Worauf sollte man noch achten?

Besonders für Nahaufnahmen der Tattoos, aber auch damit Merch zur Geltung kommt, mache ich die Portraitaufnahmen am Liebsten vor einem neutralen Hintergrund. Da nutze ich in meiner Wohnung immer eine Gardine. Einfach davorsetzen und schon habe ich einen einfarbigen Hintergrund, der nichts und niemandem die Show stiehlt. Diese Fotos mache ich dann ausschließlich mit Selbstauslöser. So kann ich einen größeren Ausschnitt fotografieren und nicht nur, wie beim klassischen Selfie, mein Gesicht.

Bereitgestellt von Julie May
Bereitgestellt von Julie May

Schön eingerahmt lassen sich auch Prints in der Wohnung bestens in Szene setzen. Einfach darauf achten, dass das Licht nicht im Glas reflektiert und der Print selbst gut erkennbar ist.


Support ist Ehre!

Ob eure Fotos nun online gezeigt werden oder nicht, hat meistens einfach was damit zu tun, wie gut sie in die jeweiligen Profile oder das Konzept des Tattoo Artists passen. Nehmt es also nicht persönlich, wenn euer Bild nicht im Feed oder der Story auftaucht. Allein die Geste ist einfach schon ein emotionaler Support – und den kann wohl gerade jeder gebrauchen!


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 6
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • foto
  • merch
  • support
  • verheilte tattoos
Voriger Artikel
Linoldruck
  • Artikel

Linolschnitt – Nadel gegen Schnitzmesser getauscht

  • 1. Januar 2021
  • Sinah
Lesen
Nächster Artikel
  • News

Shutdown bis Mitte Februar: Wo müssen Tattoo-Studios schließen?

  • 19. Januar 2021
  • Natalie, Timo
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Linoldruck
Lesen
  • Artikel

Linolschnitt – Nadel gegen Schnitzmesser getauscht

  • 1. Januar 2021
  • Sinah
Lesen
  • Artikel
  • News

REACH-Verordnung: Verbot für Stoffe in Tätowierfarben beschlossen

  • 15. Dezember 2020
  • Natalie
Lesen
  • Artikel
  • Review

Das Tattoo-Museum für Zuhause: die Sammlung von Henk Schiffmacher

  • 4. Dezember 2020
  • Natalie, Timo
Malbuch 2.0
Lesen
  • Artikel

Unser neues Malbuch: “This is not a f*cking Flash Book 2.0!”

  • 6. November 2020
  • Timo
Corona Übersicht der Bundesländer
Lesen
  • Artikel
  • News

Einreise aus dem Risikogebiet: Darf ich zum Tattoo-Studio?

  • 14. Oktober 2020
  • Natalie, Timo
Tätowieren in der Schwangerschaft
Lesen
  • Artikel

Tätowieren während der Schwangerschaft

  • 11. Oktober 2020
  • Sinah
Pigment Blue 15 und Green 7
Lesen
  • Artikel

Verbot von Tattoofarben: Was gibt’s Neues zu Pigment Blau 15:3 und Grün 7?

  • 6. Oktober 2020
  • Natalie
Tattoo Akademie
Lesen
  • Artikel

Warum dich eine Tattoo-Schule nicht zum Tattoo-Artist macht

  • 3. Oktober 2020
  • Natalie
  • Stilvoll anders: Rotkehlchen

    • 24. November 2017
    Lesen
  • Jen Tonic

    Jen Tonic

    • 27. Februar 2018
    Lesen
  • Support für Tattoo Artist

    Support für Tattoo Artists: Wie du auch ohne Geld helfen kannst

    • 10. Januar 2021
    Lesen
  • darby_woodall-header

    Darby Woodall

    • 1. Januar 2019
    Lesen
  • Ole Kröger, Tätowierer / Hamburg

    Ole Kröger

    • 27. August 2020
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 19K Followers
Facebook 6K Likes
Twitter 724 Followers
Bernie still needs to wait a bit for his next tattoo. 😢 1K 14
Die wohl wichtigsten Punkte aus der heutigen 🦠 Pressekonferenz - hier einmal für euch zusammengetragen. Dabei wurden die Punkte von heute morgen bestätigt: 674 78
+++ 🦠 EIL: Lockdown offenbar bis Mitte Februar verlängert, Corona-Hilfen sollen ausgeweitet werden! 659 73
⚠️ Aufgrund der aktuellen internationalen Diskussion zum Thema möchten wir noch einmal an unseren 📜 offenen Brief erinnern, der uns auch ein halbes Jahr später noch immer sehr am Herzen liegt. 836 25
Support ist Ehre! 💫 949 18
Einige haben uns gefragt, warum wir seit Wochen keine neuen Artists hinzufügen oder Tattoos posten. "Machen andere Magazine und Tattoo-Seiten doch auch". 977 80
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bielefeld Bochum Dinklage Dortmund Düsseldorf Essen Events Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Sachsen-Anhalt Schweiz Stichwahl Stile Stilvoll anders Studios Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Stilvoll anders: Halloween Special II
    • 31. Oktober 2020
  • Stilvoll anders: Halloween Special I
    • 26. Oktober 2020
  • Stilvoll anders: Medusa
    • 24. Juli 2020
  • Zaubertränke und Elixiere - MagischeTattoos von Lorena Morato
    Stichwahl: Zaubertränke und Elixiere von Lorena Morato
    • 3. April 2020
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2020 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Wir nutzen Cookies. Leider keine essbaren, aber wenn du weiterscrollst, stimmst du der Nutzung zu.Kein Ding.Datenschutzerklärung