Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Neuste Beiträge
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 04.01.23
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19.12.22
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15.12.22
  • Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
    • 24.11.22
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19. Januar 2023
  • Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
    • 4. Januar 2023
  • Ein tätowierter Arm
    Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”
    • 19. Dezember 2022
  • Isa Zou, Tätowiererin / Köln, Nordrhein-Westfalen
    Isa Zou
    • 15. Dezember 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
28K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • ✌️ Support
Coronavirus: Muss ich jetzt meinen Tattootermin absagen?
  • News

Coronavirus: Muss ich jetzt meinen Tattootermin absagen?

  • 1. März 2020
  • Natalie
148
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Achtung,

dieser Beitrag ist zum Teil veraltet. Aktuellere Informationen und Empfehlungen entnimmst du bitte unseren neuen Artikeln!

Da beim Tätowieren ein gewisses Infektionsrisiko besteht, machen sich aktuell einige wegen des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 Sorgen. Welche Ängste haben berechtigte Gründe? Was ist bloß übertriebene Panikmache? Und muss man jetzt wirklich Angst vor einem Tattootermin haben?

Im Internet und vor allem den sozialen Medien wird leider viel Panik geschürt.
Im Internet und vor allem den sozialen Medien wird leider viel Panik geschürt.

Woher kommt das Virus?

Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist seit Wochen täglich ein großes Thema in sämtlichen Medien, welches erstmals in der chinesischen Millionenstadt Wuhan auftrat. Ende 2019 stellten dort Ärzte eine auffällige Serie von Lungenerkrankungen fest. Kurze Zeit darauf informierten die chinesischen Behörden die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über mehrere Fälle von schwerer Lungenentzündung in der Stadt Wuhan. Seitdem gab es aus mehreren Ländern weltweit Meldungen von Infizierten, sodass man mittlerweile von einer Epidemie spricht.

Was macht das Virus?

Das Virus verursacht eine Erkrankung, welche als COVID-19 (Corona virus disease 2019) bezeichnet wird. Dabei können Krankheitsverlauf und Symptome, wie bei den meisten Vireninfektionen, je nach betroffener Person stark variieren. Von Husten, Schnupfen und kratzigem Hals bis hin zu einem schwerem Krankheitsgefühl oder einer schweren Lungenentzündung ist alles möglich. Doch auch eine Virusinfektion ohne anschließende Symptome kann auftreten. Insofern ist COVID-19 bisher nur schwer von einer gängigen Viruserkrankung wie der Influenza abzugrenzen.

Wie unterscheidet es sich zu anderen Viren?

Dass das Virus aktuell als außergewöhnlich stark ansteckend und infektiös wahrgenommen wird, liegt wohl daran, dass es neu ist. Bei herkömmlichen Influenza-Viren ist es beispielsweise so, dass ein Großteil der Erwachsenen zuvor bereits einmal an diesen erkrankt ist. Im Laufe einer Erkrankung bildet der Körper sogenannte Antikörper, die den Krankheitserreger bekämpfen. Bei einer erneuten Infektion desselben Virus ist das Immunsystem dann besser darauf vorbereitet und kann den Erreger schneller bekämpfen.

Man bildet also eine gewisse Immunität gegen ein bestimmtes Virus. Dadurch haben Viren weniger Zeit sich im Körper zu vermehren und die Gefahr einer Ansteckung anderer sinkt. Da das Coronavirus nun aber neu ist, war es für jede*n Erkrankte*n die erste Infektion mit dem Virus. Daher kann sich das Virus effizienter vermehren und sich somit auch effektiver verbreiten.

Coronavirus: Muss ich jetzt meinen Tattootermin absagen?
Muss ich jetzt meinen Tattootermin absagen oder nicht?

Wie steckt man sich an?

Eine Ansteckung scheint bisher nur über erkrankte Kontaktpersonen eingetreten zu sein. Generell überträgt sich das Virus über eine sogenannte Tröpfcheninfektion von einer Person zur nächsten. Dies liegt daran, dass sich die Viren hauptsächlich in den Atemwegen vermehren. Regelmäßiges und ausgiebiges Händewaschen ist zur Zeit also sehr ratsam. Denn gerade durch das Anfassen von Augen, Nase oder Mund können Viren in den Körper gelangen. Weitere Informationen zum richtigen Verhalten in der Grippesaison findet man stets aktuell beim Robert-Koch-Institut.

Im Blut hingegen scheinen sich die Viren nach aktuellem Wissensstand nicht zu vermehren, weshalb für Tätowierer*innen keine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht.

Was könnte beim Tätowieren passieren?

Aktuell ist das virale Infektionsrisiko beim Tätowieren nicht unbedingt höher als sonst zu dieser Jahreszeit üblich. Eine Bahnfahrt oder ein Konzertbesuch stellen zumindest ein vergleichsweise höheres Risiko dar, sich mit einem Virus zu infizieren.

Zwar kann das Virus wahrscheinlich auch außerhalb des Körpers noch bis zu neun Tage infektiös bleiben, jedoch ist das im Tattoostudio kein Thema. Denn dort herrschen hohe Hygienestandards und sämtliche Oberflächen werden stets desinfiziert.

Außerdem ist ein Tattoostudio in der Regel kein Ort, an dem sich viele oder gar kranke Personen aufhalten, die Viren mit sich bringen könnten. Somit besteht kein hohes Risiko, sich im Tattoostudio mit dem Coronavirus zu infizieren. Aktuell solltet ihr daher auch auf das Mitbringen von weiteren Personen zur Begleitung bei eurem Termin verzichten.

Diese Einschätzung bestätigte uns auch Gordon Lickefett vom Bundesverband Tattoo: “Alle Flächen, alle Geräte, Haut und Hände werden vor, während und nach dem Tätowieren gründlich desinfiziert. Alle Desinfektionsmittel, die im Tattoostudio verwendet werden, entsprechen medizinischen Ansprüchen. Außerdem sind sie, wie entsprechende Mittel im Krankenhaus, vom Verbund für allgemeine Hygiene (VHA) und dem Robert-Koch-Institut (RKI) geprüft und gelistet.”

Tattootermine absagen sind kein Problem - aber bitte rechtzeitig!
Tattootermine absagen sind kein Problem – aber bitte rechtzeitig!

Wer sich krank fühlt, bleibt zuhause!

Das Wichtigste in der Erkältungszeit ist generell, dass man auf sich selbst acht gibt. Wer sich krank fühlt, sollte seinen Tattootermin absagen und sich zuhause ausruhen. Man sollte seinen Termin bei Erkrankung frühstmöglich absagen, sodass der Tattoo Artist wenigstens noch die Chance hat, den Terminausfall zu kompensieren.

Auch wenn man sich am Tag des Termins plötzlich viel besser und gesünder fühlt, sollte man lieber zuhause bleiben. Denn wer sich nach einer Erkrankung nicht richtig auskuriert hat, ist körperlich nicht in einer guten Verfassung, die beim Tätowieren die Grundlage bildet. Außerdem geht gegebenenfalls immer noch eine Ansteckungsgefahr von einem aus und das wäre dem Tattoo Artist gegenüber sehr unfair. Umgekehrt gilt das natürlich auch für erkrankte Tätowierer*innen, die ihre Kund*innen vor einer Ansteckung schützen sollten.

Was ist mit meinem Termin in ein paar Monaten?

Da beinahe täglich neue Informationen über das Virus und dessen Verbreitung erscheinen, ist eine zeitnahe komplette Entwarnung nicht absehbar. Bei Tattooterminen, die ab Sommer stattfinden, kann man sich jedoch schon einmal etwas entspannen. Da Coronaviren UV-Strahlung und warmen Temperaturen gegenüber empfindlich reagieren, ist das Infektionsrisiko in den Sommermonaten generell geringer.

Diese Meinung vertritt auch Prof. Dr. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité. Dieser gilt aktuell als gefragter Experte zum Thema SARS-CoV-2, da er und sein Team unter anderem einen Test zum Nachweis des Virus entwickelt haben. Außerdem informiert der Virologe täglich in einem Info-Podcast im ndr über das Coronavirus und beantwortet dort auch Hörerfragen.

Das Coronovirus ist kein Grund zur Panik!

Was muss ich nach dem Tätowieren beachten?

Wie nach jeder Tattoo-Sitzung sollte die frische Tätowierung mit großer Sorgfalt gepflegt werden. Bevor man sein Tattoo reinigt oder die Folie wechselt, sollte man seine Hände ausgiebig mit Seife waschen. Denn so kann man die frische Wunde vor einer Infektion schützen.

Außerdem sollte man sich nach dem Tätowieren am besten erstmal ausruhen. Der Prozess ist für den Körper sehr anstrengend und kann gegebenenfalls auch das Immunsystem für kurze Zeit schwächen. Somit ist man in der Zeit nach dem Tätowieren eventuell erstmal empfänglicher für Infektionskrankheiten.

Habt keine Angst!

Wer sich nicht krank fühlt oder sich für längere Zeit mit erkrankten Personen aufgehalten hat, muss keine Angst vor seinem Tattootermin haben. Man sollte nur stets auf sich selbst achtgeben und seine frische Tätowierung gewissenhaft behandeln. Ein erhöhtes Infektionsrisiko im Tattoostudio besteht zumindest aktuell in keiner Weise und ihr könnt beruhigt zu eurem Termin fahren.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 148
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • coronavirus
  • desinfektion
  • Hygiene
  • Infektion
Voriger Artikel
Benjamin Karp, Tätowierer / Leipzig / Sachsen
  • Artists
  • Leipzig
  • Sachsen

Benjamin Karp

  • 24. Februar 2020
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Katzen-Tattoos von Miss Freya
  • Stichwahl
  • Tattoos

Stichwahl: Katzen-Tattoos von Miss Freya

  • 3. März 2020
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
Lesen
  • News

Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten

  • 4. Januar 2023
  • Natalie
In eigener Sache: Feelfarbig wird fünf Jahre alt!
Lesen
  • News

In eigener Sache: Feelfarbig wird fünf Jahre alt!

  • 15. November 2022
  • Timo
Indigene Tattoo-Kunst: Naga Land Ausstellung in Berlin
Lesen
  • News

Indigene Tattoo-Kunst: Naga Land Ausstellung in Berlin

  • 16. Oktober 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken
Lesen
  • Geschichte
  • Kultur
  • News

Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken

  • 21. September 2022
  • Natalie
Die Feelfarbig Tattoo Einwilligungserklärung
Lesen
  • News

Jetzt verfügbar: Die kostenlose Einwilli­gungs­erklärung für Tattoo-Studios

  • 19. September 2022
  • Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
Tattoofarben und REACH: Farbhersteller und Experten melden sich zu Wort
Lesen
  • News

Tattoofarben und REACH: Farbhersteller und Experten melden sich zu Wort

  • 15. September 2022
  • Natalie
  • Stilvoll anders: Käfer

    • 29. Dezember 2017
    Lesen
  • Ab zum Tattoostudio! – Was dir beim Termin nicht fehlen sollte

    Ab zum Tattoo-Studio! – Was dir beim Termin nicht fehlen sollte

    • 10. November 2017
    Lesen
  • Hanadi Chawaf

    Hanadis Garage

    • 3. April 2018
    Lesen
  • Isael Schürholz - Newcomerin 2018

    Ink & Ride 2018

    • 15. September 2018
    Lesen
  • Melanie No, Tätowiererin / Neu-Isenburg / Hessen

    Melanie No

    • 24. März 2022
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 28K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}