Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Tattoofarben.info Artikel Header
  • News

Warum es bald keine blauen und grünen Tattoos mehr gibt, wenn wir nichts tun.

  • 13. Dezember 2019
  • Natalie



693
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Update: Die Petition ist mittlerweile abgeschlossen.


Wenn sich Mitbewerber zusammenschließen und gemeinsam für eine Sache eintreten, dann muss es ernst sein. So ist es auch im aktuellen Fall, bei dem sich alle deutschen Tattoo-Supplier, Hersteller von Tattoofarben, die Tattooverbände BVT und DOT, Tätowierer*innen und Tätowierte vereinigt haben. Doch was ist der Grund dafür? Wir haben für euch recherchiert und uns mit Gordon Lickefett, Vorstand des Bundesverband Tattoo (BVT), unterhalten.

Verbot essentieller Pigmente für Tattoofarben

Für die Herstellung verschiedener Tattoofarben benötigt man vor allem eines: Pigmente. Denn diese Pigmente sind farbgebend und somit ein essentieller Bestandteil bunter Tattoofarben.

60 % der Farben auf diesem Bild sind bald vielleicht nicht mehr in Deutschland zugelassen
Mehr als 60 % der Farben auf diesem Bild sind bald vielleicht nicht mehr in Deutschland zugelassen.

In einer 2018 veröffentlichten Studie wurden 451 Farben untersucht, davon 396 Tattoofarben und 55 Farben für Permanent-Make-Up. In mehr als einem Viertel dieser Farben war das Pigment Blue 15 enthalten und in 12 % der Farben das Pigment Green 7. Somit waren diese beiden die am häufigsten vorgefundenen Pigmente in den getesteten Tattoofarben. Diese absolute Notwendigkeit der zwei Pigmente Blue 15 und Green 7 bestätigen auch die deutschen Hersteller und Vertreiber von Tattoofarben.

Durchgeführt wurde die Studie in der Schweiz, wo auch die verschiedenen Tattoofarben über acht Jahre hinweg gesammelt wurden. Pigment Green 7 war zu dieser Zeit in der Schweiz bereits als Inhaltsstoff für Tattoofarben verboten. Dennoch wurde es in 12 % der untersuchten Farben nachgewiesen. Dabei war auffällig, dass die verbotenen Pigmente bei 68 % der Farben nicht gelistet wurden. Da es keine weitgreifende Marktkontrolle von Tattoofarben gibt, ist diese falsche Etikettierung der Produkte aktuell kaum aufzuhalten.

Gibt es keine Alternativen für Tattoofarben?

Um Kund*innen und Tätowierer*innen zu schützen, setzt sich die Tattoo-Industrie in Deutschland einen hohen Standard. Eigene wissenschaftliche Untersuchungen, enger Kontakt zu Pigment-Produzenten sowie die Sicherheit ihrer Produkte gehören für deutsche Händler dazu. Gordon Lickefett von Tattoosafe, einem von Deutschlands führenden Shops für Tattoo Equipment, erklärt uns: “Was die EU-Komission denkt, ist dass es für diese beiden Pigmente Ersatzpigmente gibt. Die gibt es aber derzeit noch nicht. Vom gesamten Farbspektrum würden circa 66 % der Farben in der gesamten EU unzulässig werden. Kein blau, kein grün und somit zum Beispiel auch kein braun!”

Kein Blau, kein Grün und selbstverständlich auch keine Mischfarben mehr!
Kein Blau, kein Grün und selbstverständlich auch keine Mischfarben mehr!

Oh je, und dann?!

Sollten die bewährten Pigmente tatsächlich verboten werden, würde dies nur zu weiteren Komplikationen führen. Da der Großteil von Tätowierer*innen auf bestimmte Farben angewiesen ist, käme es zu ganz neuen Problemen. So würden Artists beispielsweise Farben aus dem Ausland beziehen müssen, welche keiner Kontrolle oder Regulation unterliegen, und diese illegal nutzen. Denn es ist nicht vorstellbar, dass sämtliche Tätowierer*innen einfach ohne blau und grün weiterarbeiten. Viele Kundenwünsche und Motive wären ohne diese Farben schlichtweg nicht mehr umsetzbar.

Dieses Problem sieht auch Gordon: “Für die ECHA und bei der geplanten REACH-Verordnung steht der Verbraucherschutz im Vordergrund. Meiner Meinung nach ist aber genau dieser in Gefahr. Wir Hersteller und Händler in Deutschland nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Wir haben hier eine lückenlose Rückverfolgbarkeit unserer verkauften Farben etabliert. Sollte es also einen Rückruf geben, können wir ganz gezielt die betroffenen Kunden kontaktieren. Sobald die Tätowierer dann aber illegale Farben verwenden, die schädliche Inhaltsstoffe enthalten, weiß nachher keiner, was überhaupt in der Haut drin ist. Sollten also gesundheitliche Schwierigkeiten auftreten, gibt es keinen Ansprechpartner und keinen Schutz weiterer Verbraucher.”

Wer will die Pigmente verbieten?

Aktuell prüft die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) den Sachverhalt. Diese Behörde der Europäischen Union regelt die Bewertung und gibt Empfehlungen für Zulassungen sowie Verbote von Chemikalien. Ziel ist dabei eine Risikobegrenzung sowie Überwachung der Chemikaliensicherheit. Beauftragt wird sie allerdings von der EU Kommission, welche letztendlich die Entscheidung für oder gegen ein Verbot der Pigmente fällen wird.

Haare färben ist etwas völlig anderes! Tattoos sollten nicht unter die Kosmetik-Verordnung fallen.
Haarefärben ist etwas völlig anderes! Tattoos sollten nicht unter die Kosmetik-Verordnung fallen.

Tätowiermittel sind KEINE Kosmetik!

Das große Problem an der geplanten REACH-Verordnung ist, dass Inhaltsstoffe von Tätowiermitteln unter anderem dann verboten werden sollen, wenn diese in Kosmetikprodukten unzulässig sind. Was zunächst plausibel klingt, ist jedoch nicht sonderlich sinnvoll begründet.

In der Kosmetik-Verordnung werden Produkte beispielsweise verboten, wenn sie für Schleimhäute ungeeignet sind oder eine langfristige Färbung der Haut verursachen. Verbote werden also teils mit Eigenschaften begründet, die beim Tätowieren keine Rolle spielen oder sogar gewünscht sind. Daher muss eine eigene spezifisch auf die Risiken von Tätowierfarben ausgelegte Regulierung her!

Save the date: Am 15.01.20 startet die Petition!
Save the date: Am 15.01.20 startet die Petition!

Was kann ich tun?

Gordon erhofft sich mehr Dialog: “Unser Ziel ist es durch diese Petition die Aufmerksamkeit der Bundesregierung zu gewinnen. Wir wünschen uns weitere konkrete Gespräche, sodass Deutschland letztlich bei der REACH-Verordnung mit Nein stimmt. Der Vorteil der hoffentlich erfolgreichen Petition liegt nämlich darin, dass das Thema direkt in den Bundestag kommt und die Bundesregierung sich unserem Anliegen annehmen muss. Bei regulären Unterschriftensammlungen oder ähnlichen Dingen gibt es für die Regierung oft Ausweichmöglichkeiten. Darüber hinaus möchten wir natürlich auch möglichst viele für das Thema sensibilisieren und aufklären.”

Es ist also wichtig, dass wir laut werden. Egal ob Künstler*innen, Supplier oder einfach nur Tattoobegeisterte: Wir sollten gemeinsam gegen das Verbot der Pigmente demonstrieren. Tattoofarben.info macht es euch einfach, denn dort sind verschiedene Grafiken zum Thema frei verfügbar. Diese könnt ihr auch am Ende dieses Artikels herunterladen. Postet sie, wo ihr nur könnt! Macht auch andere auf das drohende Verbot und die Petition aufmerksam! Jede Stimme hilft!

Da solche Postings am besten wirken, wenn sie gebündelt passieren, postet bitte eins der folgenden Bilder jeweils an diesen Tagen: 18.12.19, 01.01.20 & 08.01.20

Eine Woche später, am 15.01.20, heißt es dann: Petition unterschreiben und teilen, wo es euch möglich ist. Der Link lautet tattoofarben.info/epetition – den solltet ihr euch schon mal als Lesezeichen sichern!

Innerhalb von vier Wochen muss die Petition 50.000 Unterstützer*innen erreichen. Nur dann darf der Petitionssteller das Anliegen direkt mit den Abgeordneten in einer öffentlichen Sitzung vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages diskutieren.

Bilder zum Posten bei Instagram, Facebook und Twitter

Tattoofarben.info - Quadratische Posts, Version 1
Tattoofarben.info – Quadratische Posts, Version 1
Tattoofarben.info - Quadratische Posts, Version 2
Tattoofarben.info – Quadratische Posts, Version 2

Insta Story-Format

Tattoofarben.info - Banner für die Instastory
Tattoofarben.info – Banner für die Instastory

Facebook Banner

Tattoofarben.info - Facebookbanner
Tattoofarben.info – Facebook Banner

Wir zählen auf euch alle!

Danke, dass du mitmachst. 🖤

Weiterführende Links:
> tattoofarben.info
> Broschüre über Tattoofarben
> facebook.com/tattoofarbenretten
> instagram.com/tattoofarbenretten

Feelfarbig Fest 2020, 01.-02. August 2020 in Bochum


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 693
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • Bundesverband Tattoo (BVT)
  • echa
  • EU Kommission
  • Gordon Lickefett
  • Petition
  • reach
  • Tätowiermittel
  • tattoofarben
  • tattoofarben.info
Voriger Artikel
Jule W. / Foto: instagram.com/sunny.lee.photography
  • Kunstsammler

Kunstsammlerin: Jule W.

  • 11. Dezember 2019
  • Timo
Lesen
Nächster Artikel
  • Stichwahl
  • Tattoos

Stichwahl: Bier und Pfeffi-Liebe von Danny Brink

  • 20. Dezember 2019
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
Lesen
  • News

UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt

  • 16. Februar 2023
  • Natalie
Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten
Lesen
  • News

Januar 2023: Pigmente Green 7 und Blue 15:3 ab heute verboten

  • 4. Januar 2023
  • Natalie
In eigener Sache: Feelfarbig wird fünf Jahre alt!
Lesen
  • News

In eigener Sache: Feelfarbig wird fünf Jahre alt!

  • 15. November 2022
  • Timo
Indigene Tattoo-Kunst: Naga Land Ausstellung in Berlin
Lesen
  • News

Indigene Tattoo-Kunst: Naga Land Ausstellung in Berlin

  • 16. Oktober 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken
Lesen
  • Geschichte
  • Kultur
  • News

Grönländische Tattoo-Kunst: Kultur auf Briefmarken

  • 21. September 2022
  • Natalie
Die Feelfarbig Tattoo Einwilligungserklärung
Lesen
  • News

Jetzt verfügbar: Die kostenlose Einwilli­gungs­erklärung für Tattoo-Studios

  • 19. September 2022
  • Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • Sandra Storm, Tätowiererin / Stuttgart / BaWü

    Sandra Storm

    • 20. Juli 2021
    Lesen
  • Marvin Diekmännken

    Marvin Diekmaennken

    • 1. Februar 2018
    Lesen
  • Marcus Giuliano Stolz

    Marcus Giuliano Stolz

    • 25. Februar 2018
    Lesen
  • Stilvoll anders: Bienen und Hummeln

    • 21. Februar 2018
    Lesen
  • Tattoos im Fernsehen: Warum ist jede Sendung furchtbar?

    • 13. Oktober 2019
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}