Wohin des Weges?
  • News
  • 🦠 Corona
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Feelfarbig Fest
  • Beginner’s Guide
  • Small Cartel
Neuste Beiträge
  • Instafakten
    Instagram-Mythen: Neuer Algorithmus und Shadow Ban
    • 18.02.21
  • “Feel Fitter” – Das Workout für Artists & Tattoo Collectors
    • 16.02.21
  • Sarah Rose
    More than a Tattooer: Sarah Rose
    • 13.02.21
  • Shutdown bis März: Wo müssen Tattoo-Studios schließen?
    • 10.02.21
  • Corona und Tattoos: Gerüchte im Faktencheck
    • 27.01.21
Folgt uns! :)
Instagram 20K Followers
Facebook 6K Likes
Twitter 719 Followers
Nicht verpassen!
  • Instafakten
    Instagram-Mythen: Neuer Algorithmus und Shadow Ban
    • 18. Februar 2021
  • “Feel Fitter” – Das Workout für Artists & Tattoo Collectors
    • 16. Februar 2021
  • Sarah Rose
    More than a Tattooer: Sarah Rose
    • 13. Februar 2021
  • Shutdown bis März: Wo müssen Tattoo-Studios schließen?
    • 10. Februar 2021
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
20K Followers
6K Likes
719 Followers
Corona Updates!
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • 🦠 Corona
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Feelfarbig Fest
  • Beginner’s Guide
  • Small Cartel
  • Artikel

Allergie gegen Tattoofarben – Ursachen und Symptome

  • 7. Februar 2019
  • Natalie
0
0
0
0
0

Wie hoch das Infektionsrisiko beim Tätowieren ist oder ob Tattoos gesundheitsschädlich sind, haben wir euch bereits beantwortet. Heute behandeln wir ein weiteres Thema aus dem Komplex “Tattoos und Gesundheit”: die Allergie gegen Tattoofarben.

Die Grundlagen

Erfahrungen mit einer allergischen Reaktion hatten wohl die meisten schon, doch was genau passiert da im eigenen Körper? Eine allergische Reaktion ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe – genannt Allergene. Wenn das Immunsystem so ein Allergen entdeckt, reagiert es mit einer Immunantwort, welche die körperfremde Substanz bekämpft. Diese Immunantwort fällt bei Hautallergien in der Regel in Form von Entzündungen, Jucken, Schwellungen, Rötungen, Brennen oder Blasenbildung aus. Da dies natürlich alles andere als angenehm ist, versucht man diese Allergene bestmöglich zu vermeiden. Doch dafür muss man erst einmal herausfinden, was genau der Auslöser für die allergische Reaktion des eigenen Körpers ist.

Allergie
Auslöser einer allergischen Reaktion kann vieles sein.

Allergietest für Tattoofarben

Eine verbreitete Methode zum Testen von Allergenen ist der Pricktest, bei dem zunächst ein Allergenextrakt auf die Haut getropft wird. Dann erfolgt ein Anritzen der Haut mit einer Lanzette (ein sehr kleines Messer), damit die Substanz in die Oberhaupt eindringen kann. Dieser Test eignet sich für Tattoofarben nur bedingt, da Farbrückstände sichtbar bleiben könnten. Ein üblicher Epikutantest, bei dem das potentielle Allergen auf der Haut aufgetragen wird, eignet sich auch nicht wirklich für Tattoofarben. Schließlich werden diese nicht auf der obersten Hautschicht (Epidermis), sondern in der tiefer liegenden Lederhaut (Dermis) eingearbeitet.

Generell ist ein Allergietest vor dem Tätowieren leider keine optimale Lösung, da selbst bei einem negativen Testergebnis immer noch eine allergische Reaktion eintreten kann. Unter anderem deswegen, weil die Farbe beim Tätowieren in einer anderen Hautschicht als beim Allergietest landet. Außerdem befindet sich die Tattoofarbe in der Realität deutlich länger in eurem Körper als beim Test, was auch zu anderen Auswirkungen führen kann. Besonders bekannt für ihr allergenes Potential sind übrigens rote Tattooffarben, wohingegen die wohl am häufigsten genutzte Farbe Schwarz eher selten zu allergischen Reaktionen führt.

Wann weiß ich, ob ich allergisch bin?

Da ein vorab durchgeführter Test kein wirklich sicheres Ergebnis liefert, erfährt man in der Regel leider erst zu spät von seiner Allergie gegen Tätowierfarben. Nämlich dann, wenn die ersten Symptome einer allergischen Reaktion eintreten. In der Regel ist davon auszugehen, dass eine allergische Reaktion innerhalb weniger Tage nach dem Tätowieren auf einen der löslichen Bestandteile der Tattoofarbe zurückzuführen ist. Dazu gehören zum Beispiel Farbpigmente, Metalle, Bindemittel oder auch Konservierungsmittel.

Allerdings kann eine allergische Reaktion auch erst nach Monaten oder sogar Jahren auftreten. Dann könnte ein sogenanntes dermales Haptenisierungs-Produkt der Grund dafür sein. Ein solches Haptenisierungs-Produkt entsteht, wenn einer der Inhaltsstoffe sich an ein körpereigenes Eiweiß bindet und erst durch diese Bindung vom Immunsystem als Allergen erkannt wird. Da die Entstehung solcher Produkte je nach Pigment und Eiweiß unterschiedlich lang dauern kann, können eben auch nach Jahren noch allergische Reaktionen wegen einer Tätowierung auftreten. Übrigens gilt dies auch für diejenigen, die bereits mehrere Tattoos auf der Haut tragen. Denn auch durch mehrmaliges Tätowieren ist man nicht immun und kann so die Möglichkeit einer allergischen Reaktion nicht ausschließen.

Woran merkt man, ob man allergisch ist? Leider nur durch Ausprobieren.
Woran merkt man, ob man allergisch ist? Leider nur durch Ausprobieren.

Wie kann sich eine Allergie äußern?

Die wohl klassischste allergische Reaktion im Bezug auf Tätowierfarbe ist der Hautausschlag. Typische Symptome sind Pusteln, kleine Bläschen, Hautrötungen, Hautjucken und Ekzeme. Oft ist der Grund für den Ausschlag auch ein anderer als die Tattoofarbe. So reagieren einige allergisch auf die Latex-Handschuhe des Tätowierers, die Folie zum Abdecken des Tattoos oder aber das Pflaster/-band zum Schutz der Tätowierung. Glücklicherweise verschwindet so ein Ausschlag jedoch in der Regel von selbst wieder, wenn die Allergene ausgeschieden wurden.

Lichenoide Reaktionen

Eine schwerere allergische Reaktion bilden die lichenoiden Reaktionen. Diese zeichnen sich durch eine klar begrenzte Verdickung der Haut im Bereich einer bestimmten Tattoofarbe aus. Diese Reaktion kann sich von einem Tattoo auf weitere ausbreiten, welche dieselbe Farbe tragen. Von einer Entfernung mittels Laser ist bei einer solche Reaktion abzuraten, da dies zur weiteren Ausbreitung des Allergens im Körper führen würde. Somit würde die Allergie verstärkt und bisher unauffällige Tattoos könnten plötzlich auch Symptome aufweisen. Daher wird bei lichenoiden Reaktionen häufig zur Abtragung der betroffenen Tätowierung in Kombination mit Cortisol geraten. In der Regel heilen nach Entfernung des Auslöser-Tattoos auch die darauffolgenden Symptome an weiteren Tattoos wieder ab.

Falls eine lichenoide Reaktion unbehandelt bleibt, kann eine Hyperkeratose auftreten. Bei dieser weisen betroffene Stellen eine äußerst starke Verhornung auf, wodurch diese Stellen deutlich verdickt erscheinen. Auch hier wird grundsätzlich zu einer operativen Entfernung des problematischen Tattoos geraten.

Wo finde ich Hilfe?

Wenn es euer erstes Tattoo oder das erste Tattoo mit einer bestimmten Farbe ist, wendet euch bei Verdacht auf eine Allergie zunächst an euren Tätowierer. Dieser kann in der Regel abschätzen, ob eine starke Rötung oder Schwellung an bestimmten Stellen “normal” oder doch eher auffällig ist. Hierzu ist jedoch immer ein Besuch im Studio empfehlenswert, da eine “Ferndiagnose” per Foto nicht wirklich viel wert ist.

Wenn ihr bereits mehrere Tätowierungen habt, könnt ihr womöglich selbst gut einschätzen, ob an eurer Tätowierung etwas ungewöhnlich ist. Falls ihr euch unsicher seid, ist es auch beim zehnten Tattoo keine Schande, nochmal beim Tätowierer nachzufragen. Falls eure Unsicherheit danach bestehen bleibt, wendet ihr euch am besten zusätzlich noch an einen Dermatologen oder Allergologen eures Vertrauens.


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 0
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • allergie
  • allergisch
  • brennen
  • dermatologe
  • gesundheit
  • immunsystem
  • jucken
  • rötung
  • schwellung
  • sensibilisierung
  • tätowierfarbe
  • tattoofarbe
Voriger Artikel
Rita Humbug / Tätowiererin / Berlin
  • Artists
  • Berlin

Rita Humbug

  • 6. Februar 2019
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Kija Brink
  • Artists
  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen

Kija Brink

  • 9. Februar 2019
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Instafakten
Lesen
  • Artikel

Instagram-Mythen: Neuer Algorithmus und Shadow Ban

  • 18. Februar 2021
  • Natalie
Lesen
  • Artikel

“Feel Fitter” – Das Workout für Artists & Tattoo Collectors

  • 16. Februar 2021
  • Natalie, Sinah, Timo
Sarah Rose
Lesen
  • Artikel
  • More than a Tattooer

More than a Tattooer: Sarah Rose

  • 13. Februar 2021
  • Sinah
Lesen
  • Artikel

Corona und Tattoos: Gerüchte im Faktencheck

  • 27. Januar 2021
  • Natalie
Support für Tattoo Artist
Lesen
  • Artikel

Support für Tattoo Artists: Wie du auch ohne Geld helfen kannst

  • 10. Januar 2021
  • Sinah
Linoldruck
Lesen
  • Artikel

Linolschnitt – Nadel gegen Schnitzmesser getauscht

  • 1. Januar 2021
  • Sinah
Lesen
  • Artikel
  • News

REACH-Verordnung: Verbot für Stoffe in Tätowierfarben beschlossen

  • 15. Dezember 2020
  • Natalie
Lesen
  • Artikel
  • Review

Das Tattoo-Museum für Zuhause: die Sammlung von Henk Schiffmacher

  • 4. Dezember 2020
  • Natalie, Timo
  • Steve Newman

    Steve Newman (Joho.Steve)

    • 5. März 2019
    Lesen
  • Millerntor Gallery 2018

    Kunst, Konzerte und Tattoos – Die Millerntor Gallery #9 öffnet am 4. Juli erneut ihre kulturellen Tore!

    • 2. Juli 2019
    Lesen
  • Friedrich Heyden

    Friedrich Heyden

    • 24. Juni 2019
    Lesen
  • Friedrich Übler, Tätowierer / Berlin

    Friedrich Übler

    • 29. Januar 2020
    Lesen
  • GAT Gallery 2019

    GAT Gallery „Spielzeuge & Toys“ – 9. bis 13. November in Berlin

    • 7. November 2019
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 20K Followers
Facebook 6K Likes
Twitter 719 Followers
⚠️ Swipe zur Seite! 957 29
+++ 🦠 EIL: Shutdown verlängert bis zum 7. März… aber die Öffnung von Tattoo-Studios ist nach stabiler Inzidenz von höchstens 35 Infektionen pro 100.000 Einwohner:innen geplant! 2K 162
Hey Leute, 1K 29
🦠 Corona und Tattoos: Die Gerüchte im Faktencheck (Link in bio!) 545 16
🤝 Unsere kleine Nothilfe: 🛍️ Feelfarbig “Small Cartel 3” ist JETZT online! 🥳 716 31
Bernie still needs to wait a bit for his next tattoo. 😢 1K 15
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bielefeld Bochum Dinklage Dortmund Düsseldorf Essen Events Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Sachsen-Anhalt Schweiz Stichwahl Stile Stilvoll anders Studios Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Stilvoll anders: Halloween Special II
    • 31. Oktober 2020
  • Stilvoll anders: Halloween Special I
    • 26. Oktober 2020
  • Stilvoll anders: Medusa
    • 24. Juli 2020
  • Zaubertränke und Elixiere - MagischeTattoos von Lorena Morato
    Stichwahl: Zaubertränke und Elixiere von Lorena Morato
    • 3. April 2020
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2020 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Wir nutzen Cookies. Leider keine essbaren, aber wenn du weiterscrollst, stimmst du der Nutzung zu.Kein Ding.Datenschutzerklärung