Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Endlich ohne - Laserentfernung
  • Artikel

Tattooentfernung: Selbstversuch bei “Endlich Ohne”

  • 22. Oktober 2019
  • Natalie, Timo



11
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Darüber wie genau das Weglasern von Tattoos funktioniert und was es für angebliche Alternativen gibt, haben wir bereits berichtet. Doch nun haben wir uns einmal für den Selbsttest unter den Laser gewagt! Dafür haben wir uns auf die Suche nach einem gut bewerteten Laserstudio in unserer Nähe gemacht und stießen auf “Endlich Ohne”-Tattooentfernung in Essen.

Auf unsere Nachfrage hin, vereinbarten wir im Rahmen dieses Beitrags vier kostenlose Sitzungen mit Alexandra – Leiterin und Lasertherapeutin des Studios. Neben dem Lasern selbst, haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch noch ein paar weitere interessante Infos bei Alexandra abzustauben. Falls ihr also mehr über das Lasern, den Ablauf einer Lasersitzung oder mögliche Schwierigkeiten bei der Tattooentfernung erfahren wollt, seid ihr hier richtig!

Das Studio von "Endlich Ohne" in Essen.
Eingangsbereich des Studios von “Endlich Ohne” in Essen.

Das Studio

Alexandras “Endlich Ohne”-Studio in der Nähe der Essener City erinnert beim Betreten zunächst an eine modern eingerichtete Arztpraxis. Allein dadurch erhält man als Kund*in den Eindruck, sich in gute und professionelle Hände zu begeben. Tatsächlich arbeitet Alexandra bereits seit über vier Jahren als Lasertherapeutin und hat in dieser Zeit einiges an Erfahrung in dem Bereich gesammelt. Zuvor hat sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin gemacht, wo sie auch viel Relevantes für ihren jetzigen Job gelernt hat. So beschäftigte sie sich mit Themen aus der Dermatologie, Hygiene oder auch dem Lymphsystem.

Alexandra erzählt uns, dass die Lasertherapeut*innen bei “Endlich Ohne” generell aus einem gesundheitlichen Bereich kommen sollen. So bringen sie bereits Grundwissen für die unternehmensinterne Lasertherapie-Ausbildung mit, um sich für ihren zukünftigen Beruf zu qualifizieren. Prinzipiell kann nämlich jeder, der einen Gewerbeschein hat, nicht nur ein Tattoostudio, sondern auch ein Laserstudio eröffnen. Daher sollte man sich auch hier im Vorfeld über das Studio informieren und möglichst überprüfen, inwiefern die Angestellten qualifiziert sind eine Laserbehandlung durchzuführen.

Sie selbst hat zwar keine Tätowierungen, doch an ihrem Ehemann konnte Alex bereits ein paar Stellen lasern. Das war für sie insofern wichtig, damit sie die einzelnen Phasen des Heilungsprozesses live und hautnah miterleben konnte.

Selbstverständlich wird jedes Tattoo zunächst von Alex begutachtet, um die Möglichkeiten einer Laserbehandlung besser einzuschätzen
Selbstverständlich wird jedes Tattoo zunächst von Alex begutachtet, um die Möglichkeiten einer Laserbehandlung besser einzuschätzen. Foto: “Endlich Ohne”

Das Beratungsgespräch

Wie auch in jedem seriösen Tattoostudio findet vor der ersten Sitzung im Laserstudio ein Beratungsgespräch statt. Hier klärt der*die Lasertherapeut*in euch nach bestem Gewissen über den Ablauf und damit einhergehende Risiken auf. Alexandra ist dieser Teil besonders wichtig, um dem Kunden ein bestmögliches Ergebnis liefern zu können, ohne ihn unnötigen Risiken auszusetzen. So erfragt sie zum Beispiel im Vorfeld, ob chronische Erkrankungen oder Allergien vorliegen. Auch die Einnahme von Medikamenten, die beispielsweise die Haut lichtempfindlicher machen, wird vorher abgeklärt.

Es ist für den*die Lasertherapeut*in essentiell, das Tattoo vor der Behandlung begutachten zu können. Besonders wichtig ist hierbei die verwendete Tattoofarbe, da diese ausschlaggebend für den Behandlungserfolg ist. Sollte ein*e Kund*in beispielsweise allergisch gegen eine bestimmte Tattoofarbe sein, kann diese nicht mittels Laser entfernt werden. Hierbei würden sich die Farbpartikel über die Lymphe nur weiter im Körper verbreiten und die Symptome gegebenenfalls verschlimmern. Aus diesem Grund wird auch von dem Lasern während der Schwangerschaft und Stillzeit abgeraten, da diese freiwerdenden Farbpartikel ein unnötiges Risiko für das Kind darstellen.

Diese Elemente lässt sich Feelfarbig-Teammitglied Timo lasern.
Diese Elemente lässt sich Feelfarbig-Teammitglied Timo lasern, da sie seinem aktuellen Halfsleeve-Projekt etwas in die Quere kommen.

Das Tattoo

Auch die Platzierung des Tattoos ist relevant. Sollte es zum Beispiel nah am Auge liegen, kann es im Studio nicht gelasert werden, da das Risiko für eine Verletzung des Auges hierbei zu hoch ist. Doch auch andere Stellen bereiten Schwierigkeiten: Alexandra bekam einmal die Anfrage ein Tattoo an der Innenseite der Lippe zu lasern. Das musste sie jedoch ablehnen, da sie keine Erfahrung mit dem Lasern von Schleimhäuten und deren genauen Heilungsprozess hat.

Eine weitere Einschränkung beim Lasern bilden Muttermale. Diese sollten natürlich im Vorfeld überhaupt nicht tätowiert werden, doch es geschieht dennoch häufig. Bei vernarbten Tätowierungen wiederum ist es im Studio möglich die Farbe zu entfernen. Leider können jedoch die Narben nicht mitentfernt werden. Zwar ist eine Laserbehandlung zur Reduktion von Narben möglich, doch dafür werden andere Laser benötigt, als die im Studio zur Tattooentfernung genutzten.

Was für Tattoos werden entfernt?

Am häufigsten muss Alexandra tatsächlich das übliche Klischee weglasern: Namen von Ex-Partner*innen. Doch auch chinesische Schriftzeichen, Tribals oder Sterne kriegt sie oft zu Gesicht. Neben der unglücklichen Motivwahl gibt es jedoch auch Tattoos, die aus anderen Gründen entfernt werden. Hierzu gehören, auch wenn man es nicht glauben möchte, falsch geschriebene Worte oder römische Zahlen, die einfach die falsche Zahl darstellen.

Leider kommen vermehrt junge Frauen zu Alexandra ins Studio, weil sie im Tattoostudio nicht gut beraten wurden. Hierbei handelt es sich oft um kleine, filigrane Tätowierungen, bei denen die Linien stark verlaufen sind. Leider passiert es auch, dass Kundinnen direkt vom Tattoostudio aus zum Laserstudio gehen, weil sie so unglücklich sind. Hier ist ein häufiger Grund, dass sich die jungen Frauen gerade bei männlichen Tätowierern schnell eingeschüchtert fühlen. So finden sie oftmals nicht den Mut zu sagen, dass ihnen etwas am Motiv oder dessen Platzierung nicht wirklich gefällt.

Die meisten Kund*innen von Alexandra haben nur wenige Tattoos, viele davon sind noch “Jugendsünden”. Doch auch stärker tätowierte Personen kommen zu ihr, um sich zum Beispiel ein Tattoo für ein Cover Up aufhellen zu lassen. Ein kleiner Teil kommt sogar zum Lasern, um sich auf dem großflächig tätowierten Körper nochmal Platz für Neues zu schaffen.

Die Probesitzung

Bevor die erste richtige Behandlung startet, wird vorab nur eine kleine Stelle des betroffenen Tattoos gelasert. In den folgenden drei bis vier Wochen wird dann die Reaktion des Körpers beobachtet. Kommt es gegebenenfalls zu Ausschlägen? Heilt das Ganze problemlos ab? Wie reagiert die Farbe? All diese Punkte werden mit dem*der Lasertherapeut*in abgeklärt, bevor es mit der ersten Behandlung losgehen kann.

Die erste Sitzung beginnt!
Die Probesitzung lief gut. Die erste Sitzung kann also beginnen!

Der erste Termin

Auf einen Termin mit Alex wartet bei “Endlich Ohne” in Essen circa drei Wochen. Dass man in relativ kurzer Zeit einen Termin erhält, liegt jedoch nicht an geringer Nachfrage, denn die ist tatsächlich eher hoch. Vielmehr liegt es daran, dass ein Termin in der Regel maximal 30 Minuten dauert und somit an einem Tag zahlreiche Behandlungen stattfinden können. Länger als eine halbe Stunde sollte nicht gelasert werden, da man dem Lymphsystem des Körpers nicht so viel Farbe auf einen Schlag zumuten möchte.

Pew pew pew! Alexandra beschießt Timos Tattoo.

Start der Behandlung

Bevor es losgeht, nimmt man zunächst auf dem gemütlichen Behandlungsstuhl Platz. Danach betäubt man die Stelle leicht mithilfe eines Kühlpads. Falls es eine sehr empfindliche Stelle ist, kann man auch zu einer betäubenden Creme greifen. Zudem bekommt man noch einen Antistressball in die Hand, damit man den Schmerz etwas wegdrücken kann. Nehmt am besten einen in jede Hand – ihr werdet es uns danken! Außerdem setzt man noch eine spacige Brille auf, um die Augen vor dem Laser zu schützen. Und dann kann es auch schon losgehen!

Auf die erste Sitzung bei “Endlich Ohne” wurde Timo von Alexandra mit den Worten “Der Schmerz wird oft damit verglichen, als würde jemand mit einem Gummiband auf deine Haut flitschen” vorbereitet. Und das beschreibt es tatsächlich sehr gut. Nur passiert das Ganze mehrmals pro Sekunde, während der*die Lasertherapeut*in den Laser über eure Haut führt. Somit hat unser Teammitglied Timo auch klare Worte für den Schmerz: “Tätowiertwerden ist ein Scheißdreck dagegen!”

Da Timos “Versuchstattoo” im Verhältnis zu Alexandras durchschnittlichen Patienten-Tattoos recht klein ist, hat er die Sitzung nach weniger als fünf Minuten auch schon überstanden. “Ich möchte nicht mit jemandem tauschen, der sich ein handflächengroßes Motiv oder etwas Größeres entfernen lassen möchte”, fasst Timo sein Erlebnis zusammen.

Tattoos entfernen ist kein Spaß!

Wir wollen natürlich niemandem Angst machen, aber wir möchten deutlich unterstreichen: Sich Lasern zu lassen ist kein Zuckerschlecken. Man sollte sich also auch weiterhin gut überlegen, was und von wem man sich tätowieren lässt! Denn eine Entfernung ist zwar meist möglich, aber sie bringt definitiv mehr Schmerz mit sich als das Tattoo selbst.

Die gelaserten Stellen wirken kurz nach der Behandlung sehr hell. Dies ist allerdings keine(!) Verbrennung, sondern lediglich Wasserdampf, der sich temporär unter der Haut bildet. Nach wenigen Minuten ist dieser nicht mehr zu sehen.
Die gelaserten Stellen wirken kurz nach der Behandlung sehr hell. Dies ist allerdings keine(!) Verbrennung, sondern lediglich Wasserdampf, der sich temporär unter der Haut bildet. Nach wenigen Minuten ist dieser nicht mehr zu sehen.

Der nächste Schritt

Wenn die Sitzung vorbei ist, wird die gelaserte Stelle noch mit Wundheilcreme versorgt und mit einem Pflaster abgedeckt. Ab dann läuft es ähnlich ab, wie bei einem Tattoo: In den ersten Tagen ist die Stelle noch etwas empfindlich, aber nicht besonders schmerzhaft. Nach einigen Tagen verschwindet so langsam die Schwellung und ihr merkt schon fast nichts mehr von der Behandlung. Wichtig ist aber auch hier die Pflege! Gelaserte Haut muss stets mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die Pflege ist wie bei einem Tattoo für die Heilung förderlich und sollte gewissenhaft durchgeführt werden.

Das bisherige Ergebnis

Timos aktuellen Vergleich des Tattoos vor und nach der Behandlung findet ihr im Folgenden. Wenn das Tattoo nach weiteren Sitzungen endgültig Geschichte ist, bekommt ihr noch einmal einen Überblick der gesamten Entwicklung. Das wird aber wohl noch ein paar Monate dauern. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Eine Übersicht nach der zweiten, dritten und vierten Sitzung.
Eine Übersicht nach der zweiten, dritten und vierten Sitzung.
Der direkte Vergleich: Vorher und nachher (vier Sitzungen)
Der direkte Vergleich: Vorher und nachher (vier Sitzungen)

“Endlich Ohne Tattooentfernung” – Die Filiale

Unsere Sitzungen fanden bei Alexandra am “Endlich Ohne” Standort in Essen statt:

Endlich Ohne
Hindenburgstraße 42
45127 Essen
Tel.: 0201 50905910

Eine Übersicht über die nächste Filiale in deiner Nähe findest du hier.


Transparenz-Hinweis

Wir weisen hier noch einmal deutlich darauf hin, dass wir für diesen Artikel kein Geld erhalten haben. Auch gab es keine anderweitige Vergütung – lediglich die vier kostenlosen Lasersitzungen. Dieser Artikel gibt dementsprechend unsere ehrliche Meinung und Erfahrungen wieder, welche natürlich sehr persönlich und nicht verallgemeinbar sind.

Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 11
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • Behandlung
  • Beratungsgespräch
  • endlich ohne
  • Essen
  • Laser
  • Laserentfernung
  • lasern
  • Laserstrahl
  • Laserstudio
  • Lasertherapie
  • Tattooentfernung
  • weglasern
Voriger Artikel
Chrizzzn, Tätowierer / Berlin
  • Artists
  • Berlin

Chrizzzn

  • 21. Oktober 2019
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Tattoo-Stil: Hand-poked
  • Stile
  • Tattoos

Tattoo-Stil: Hand-poked

  • 23. Oktober 2019
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoo-Pflaster: Schmerzfreie Mini-Tätowierungen durch Mikronadeln?

  • 18. September 2022
  • Natalie
  • vanessa_prinson-motive

    Das erste Jahr als selbstständige Tätowiererin – und dann kam Corona

    • 21. Februar 2021
    Lesen
  • Stilvoll anders: Motten

    • 18. Januar 2018
    Lesen
  • Warum wir aufhören müssen uns an beschissenen Tattoos aufzugeilen

    Warum wir aufhören müssen uns an beschissenen Tattoos aufzugeilen

    • 6. September 2019
    Lesen
  • Stilvoll anders: Halloween Special II

    • 31. Oktober 2020
    Lesen
  • Mike Ldz (herbstgold.tattoo)

    • 24. November 2017
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}