Wohin des Weges?
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Neuste Beiträge
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16.03.23
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 01.03.23
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16.02.23
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30.01.23
  • Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
    • 19.01.23
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
Nicht verpassen!
  • Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
    Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!
    • 16. März 2023
  • Wie wird man Tätowierer?
    Wie wird man Tätowierer*in?
    • 1. März 2023
  • UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    UK REACH: Pigmente Green 7 & Blue 15:3 bleiben in UK wohl erlaubt
    • 16. Februar 2023
  • Sebo Tattooz, Tätowierer / Feldbach, Österreich
    Sebo Tattooz
    • 30. Januar 2023
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
27K Followers
0 Followers
Support us! :)
Feelfarbig
Feelfarbig
  • News
  • Artikel
  • Artists
    • Die neusten Tätowierer*innen
    • Artists sortiert nach Stilen!
    • Alle Städte im Überblick!
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Österreich
    • Schweiz
  • Tattoos
    • Alle Tattoo Beiträge
    • Tattoo Stile im Überblick
    • Stilvoll anders – Stile im Vergleich
    • Stichwahl – Tattoo Favoriten
    • Wannados
  • Kunstsammler
  • Beginner’s Guide
  • 📓 Tattoo-Lexikon
  • 💎 Extras
    • Einwilligungserklärung
    • slothmachine.de
  • 🛍️ Shop
Dank Planet Universe konnte auch reichlich geflippert werden
  • Artikel
  • Beginner's Guide

Deine erste Tattoo Convention:
Das solltest du wissen!

  • 18. November 2018
  • Natalie



1
0
0
0
0

Dein Support für Feelfarbig 🖤Hi! Schön, dass dir unsere Arbeit hilft. Unsere Recherchen und Beiträge sind stets unabhängig und für dich kostenlos. Damit das auch so bleiben kann, unterstütze uns gern. Danke! ✌️



Mit der wachsenden Anzahl von Tätowierern finden auch immer mehr Tattoo Conventions statt. Mittlerweile wird in vielen Großstädten und auch kleineren Städten weltweit eine solche Convention veranstaltet. Dabei unterscheiden sich diese oft stark in ihren Konzepten, der Besucherzahl und auch dem qualitativen Anspruch an die dortigen Tätowierer.

Was ist eine Tattoo Convention?

Eine Tattoo Convention ist eine Art Messe, auf der Tätowierer, zum Teil auch aus dem Ausland, ihre Dienste anbieten. Besucher können sich vor Ort tätowieren lassen und haben so die Chance einen Artist außerhalb seiner üblichen Terminvergabe zu erwischen. Oft wird eine Tattoomesse mit weiteren Themen kombiniert, um ein breiteres Publikum anzusprechen. So gibt es einige Veranstaltungen, die zusätzlich noch Live-Auftritte verschiedenster Art anbieten. Außerdem gibt es häufig noch Stände, die Tattoofarben, Tätowiermaschinen oder Kleidung verkaufen.


Henja Fin auf der Tae Tu 2018
Henja Fin auf der Tae Tu 2018

Wie bekomme ich einen Termin?

In der Regel ist eine Tattoo Convention so gestaltet, dass jeder Tätowierer bzw. jedes Studio einen eigenen Stand hat. Termine werden von vielen Artists vorab vergeben, worüber sie meist auf ihren sozialen Kanälen informieren. Dort könnt ihr den jeweiligen Tätowierer anschreiben und euch einen Termin für die Convention sichern. Doch nicht jeder Artist plant im Vorfeld alle Tage der Convention komplett durch. Einige lassen sich zum Beispiel gezielt einen Tag frei, um selbst über die Convention zu schlendern und Laufkunden zu bedienen. Manche Tätowierer machen sogar gar keine Termine im Vorfeld und bedienen ausschließlich Laufkunden. Darüber sollte man sich im Vorfeld informieren, falls man einen Wunsch-Artist hat.

Wie läuft das Tätowieren ab?

Das Tätowieren an sich ist auf einer Convention generell anstrengender als beispielsweise im Tattoostudio selbst. Abgesehen von dem üblicherweise hohen Lärmpegel, sind die Stände der Artists oft sehr sparsam geplant. So kann es mit Artist, Kunden, Begleitung und Liege schnell mal eng werden. Zudem gibt es natürlich einen konstanten Zuschauerstrom, der das Geschehen auf eurem Körper beobachtet. Viele empfinden das als unangenehm und fühlen sich dadurch beim Tätowieren unwohl.

Hinzu können weitere Faktoren kommen, wie zum Beispiel spärliche Belüftung der Halle, schlechte Lichtverhältnisse oder plötzliche laute Geräusche. In der Regel kann der Tattoo Artist mit diesen “Problemen” jedoch gut umgehen und bringt sich zum Beispiel eine eigene Stirnlampe oder Kopfhörer mit. Als Kunde sind diese Faktoren zwar lästig, aber normalerweise erträglich. Sicher ist es im Tattoostudio normalerweise angenehmer, aber wenn besagtes Studio zum Beispiel am anderen Ende der Welt liegt, kann man schon mal ein Auge zudrücken.

Lucas Wagner auf der Ink & Ride 2018
Lucas Wagner auf der Ink & Ride 2018
Der liebe Matthias Machel / Stechzimmer
Der liebe Matthias Machel / Stechzimmer
Danko bei der Arbeit
Danko bei der Arbeit
Benne Clarus und Konstantin Schmidt
Benne Clarus und Konstantin Schmidt
Ink & Ride 2018
Ink & Ride 2018
Ink & Ride 2018
Ink & Ride 2018

Wie sieht’s mit den Preisen aus?

Was zumindest in der Facebook-Kommentarspalte immer mal wieder für Überraschung sorgt: Trotz circa 10 – 30 € Eintritt bezahlt man beim Artist für sein Tattoo. Dabei solltet man daran denken, bereits im Vorfeld ausreichend Bargeld einzupacken. Geldautomaten oder Kartenzahlung sind auf einer Tattoo Convention nämlich nur selten verfügbar. Außerdem finden einige Conventions außerhalb des belebten Stadtgebiets statt, wo der nächste Geldautomat auch mal ein paar Kilometer entfernt sein kann.

Entgegen der Annahme vieler sind Tätowierungen auf Conventions nicht plötzlich spottbillig. Das ist jedoch völlig berechtigt, da der Artist für seinen Messebesuch Kosten trägt, die er im Studio nicht hätte. So zahlt er neben der Standgebühr natürlich noch für Anreise, Hotel, Abreise und anderweitige Verpflegung. Zudem ist das Arbeiten auf einer Tattoo Convention in der Regel anstrengender und stressiger als im Shop.


Sebastian Reschke und das beste Stand-Banner ever.
Sebastian Reschke und das beste Stand-Banner ever.

Woran erkenne ich einen guten Tätowierer?

Leider ist es ohne vorherige Recherche nicht einfach, einen Tätowierer zu erkennen, der sowohl künstlerisch als auch qualitativ gute Arbeit leistet. So finden sich gerade auf größeren Conventions häufig mal “schwarze Schafe”, die Tattoos kopieren oder Free Fonts anbieten. Davor könnt ihr euch nur schützen, indem ihr euch vorher ausreichend über den jeweiligen Artist informiert. Ein paar Tipps dafür haben wir bereits vor einiger Zeit hier für euch zusammengetragen.

Falls ihr euch vorab nicht informiert, sondern lieber auf der Convention selbst umsehen wollt, ist das auch möglich. In der Regel hat jeder Artist neben Wannados nämlich auch ein Büchlein mit Fotos von fertigen Arbeiten ausgelegt. Dort könnt ihr euch einen Eindruck von der Qualität und dem Stil seiner Tätowierungen machen.

Welche Convention ist die richtige für mich?

Da nicht alle Tattoo Conventions das gleiche Konzept verfolgen, muss man auch dort die richtige für sich finden. Die “klassische Tattoo Convention” bietet hunderte Artists, wobei meist weniger auf den künstlerischen Aspekt und Qualität geachtet wird. Dort werden dann häufig auch die standardmäßigen Klischees in das Programm eingearbeitet: Motorräder, Tuning, Poledance, Wrestling, Rockmusik und eigentlich alles, was einem konzentrierten Arbeiten normalerweise entgegenwirkt.

Doch auch hier entwickelt sich die Szene weiter und es kommen immer mehr kleinere Conventions hinzu, die teilweise von Tätowierern selbst geplant werden. Gerade diese Messen sind sowohl für Artists als auch Besucher oft angenehmer, da der Fokus dort meist auf dem Tätowieren selbst liegt. Ein Beispiel hierfür ist die “Ink and Ride” in Hamburg, welche von Tätowierer Bernd Muss und seinem Team organisiert wird.

Ink & Ride 2018
Auf der Ink & Ride blickt man ausschließlich in freudige Gesichter

Einblick in die Szene

Abschließend lässt sich festhalten, dass eine Tattoo Convention einen guten Einblick in die Szene rund ums Tätowieren bietet. Diese wird von jedem Veranstalter eigens interpretiert und demnach unterscheiden sich die Konzepte der Messen häufig. Während der eine Tattoos eben mit sexy Tänzerinnen und Show-Kämpfen verbindet, sieht der andere eher einen Bezug zum Skaten oder zu Rockmusik.

Welches Konzept einen am meisten anspricht, muss man einfach für sich selbst herausfinden. Darüber könnt ihr euch natürlich vorab auf der Website der jeweiligen Veranstaltung informieren. Zusätzlich könnt ihr euch gegebenenfalls Fotos oder Berichte zur Veranstaltung anschauen und so eine Meinung bilden. Den besten Einblick bekommt ihr jedoch natürlich, wenn ihr eine Convention besucht und dort eure eigene Erfahrung macht. Informiert euch einfach vorab über das Konzept der Convention, plant euren Termin beim Wunsch-Artist und holt euch ein neues Tattoo ab!


Hinweis: Ein Beitrag ist völlig freiwillig.
Feelfarbig wird immer kostenlos bleiben!


Teilen 0
Like 1
Mail 0
Tweet 0
WhatsApp 0
  • convention
  • Ink & Ride
  • messe
  • Ratschlag
  • tattoomesse
  • Tipps
  • vorbereitung
Voriger Artikel
  • Artists
  • Schweiz
  • Zürich

Michael Roos
(Micky White)

  • 17. November 2018
  • Natalie
Lesen
Nächster Artikel
Miri Fatpony
  • Artists
  • Hamburg

Fat Pony

  • 20. November 2018
  • Natalie
Lesen
Könnte dich auch interessieren
Ephemeral: "Tattoos, die ein Jahr bleiben" …verbleiben doch länger!
Lesen
  • Artikel

Ephemeral: “Tattoos, die ein Jahr bleiben” …bleiben doch länger!

  • 16. März 2023
  • Natalie
Wie wird man Tätowierer?
Lesen
  • Artikel

Wie wird man Tätowierer*in?

  • 1. März 2023
  • Natalie
Emotionen in Tinte – DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Emotionen in Tinte: DDR-Tätowierungen erzählen Geschichte

  • 19. Januar 2023
  • Natalie
Ein tätowierter Arm
Lesen
  • Artikel

Tattoo-Wissenschaftler kritisiert REACH-Folgen: “Chaos und keine Verbesserung”

  • 19. Dezember 2022
  • Natalie
Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️
Lesen
  • Beginner's Guide
  • Shorts

Nickname geändert, Nachricht verschwunden: Customer Lost 🕵️‍♀️

  • 24. November 2022
  • Sinah
Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen
Lesen
  • Artikel
  • News

Tattoofarben 2023: Blau und Grün müssen bald gehen

  • 12. Oktober 2022
  • Natalie
Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken
Lesen
  • Artikel
  • Geschichte
  • Kultur

Einblick in traditionelle Tattoo-Werkzeuge und Techniken

  • 8. Oktober 2022
  • Natalie
Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit
Lesen
  • Artikel

Mit Tattoos heiraten – Die schönsten Fotos eurer Hochzeit

  • 25. September 2022
  • Natalie, Timo
  • Susanne Loose, Tätowiererin / Hamburg

    Susanne Loose

    • 1. Oktober 2019
    Lesen
  • Nicola Asura, Tätowierer / Berlin

    Nicola Asura

    • 2. Dezember 2019
    Lesen
  • Tattoos beim MRT-Scan: Verbrennen sie die Haut?

    Tattoos beim MRT-Scan: Verbrennen sie die Haut?

    • 3. November 2021
    Lesen
  • Stillvoll anders: Eisvögel

    • 19. September 2018
    Lesen
  • Laser Tattooentfernung

    Tattoo lasern:
    Vorzüge, Risiken
    und Kosten

    • 21. Juli 2018
    Lesen
Folgt uns! :)
Instagram 27K Followers
Twitter 0 Followers
about

Tattoos. Kunst. Menschen.

Feelfarbig ist dein deutsches Tattoo Magazin, welches sich dem Tätowieren auf professioneller und künstlerischer Ebene widmet.

Wir featuren Artists und Studios aus dem deutschsprachigen Raum, die nicht nur handwerklich, sondern auch gestalterisch ausnahmslos auf höchstem Niveau arbeiten.
Orte & aktuelle Hashtags
Apprentice Artikel Artists Baden-Württemberg Bayern Beginner's Guide Berlin Bochum Dortmund Düsseldorf Essen Events Geschichte Gießen Hamburg Hautnah Heilbronn Hessen International Interviews Kultur Kunst Kunstsammler Köln Leipzig Malzeit! More than a Tattooer München News Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Real Talk Recklinghausen Review Rheinland-Pfalz Sachsen Schweiz Shorts Stichwahl Stile Stilvoll anders Tattoos Voting Wien Österreich
Tattoo Inspirationen
  • Meerjungfrau-Tattoo von Sandra Storm
    Stilvoll anders: Meerjungfrau-Tattoos
    • 20. Mai 2022
  • May the 4th: Star Wars Tattoos
    May the 4th: Star Wars Tattoos
    • 4. Mai 2022
  • Frosch-Tattoo von Spence
    Stilvoll anders: Frosch Tattoos
    • 28. April 2022
  • Florales Chestpiece-Tattoo von Lorena Morato
    Stilvoll anders: Florale Chestpiece-Tattoos
    • 18. April 2022
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Feelfarbig – Bitte nichts kopieren, sonst tätowieren wir dir ein Unendlichkeitszeichen aufs Handgelenk.

Tippe deine Suchwörter ein und los geht's!

Feelfarbig
Cookie Quatsch:
Wir nutzen Cookies. 🍪 Leider keine essbaren, aber ist das trotzdem okay? Dadurch können wir stetig unser Magazin für dich verbessern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}